Ulm News, 05.03.2024 15:55
Telefonbetrüger machen fette Beute
Telefonbetrüger haben bei Senioren im Kreis Neu-Ulm in den vergangenen Tagen Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von etwa 45.000 Euro erbeutet.
Eine 86-jährige Frau aus Neu-Ulm meldete sich beim Polizeinotruf und gab an, soeben betrogen worden zu sein. Es meldeten sich am Vormittag angebliche Polizeibeamten mit der üblichen Masche, dass eine Betrügerbande gefasst worden sei und zwei flüchtige Täter nun versuchen werden, bei ihr einzubrechen. Die Geschädigte wurde in längeres Telefonat verwickelt. Hierbei wurde der Geschädigte ein angeblicher Mitschnitt eines Gesprächs vorgespielt, in welchem die beiden Männer über den geplanten Einbruch sprechen. Um ihre Wertgegenstände zu sichern, sollten diese der angeblichen Polizei übergeben werden.
Die alte Frau wurde dazu gebracht, alle ihre Wertgegenstände zusammenzupacken und auf einen nahegelegenen Supermarktparkplatz zu bringen und es dort an einen Abholer zu übergeben. Hierbei bestand durchweg Telefonkontakt zu dem angeblichen Polizeibeamten. Letzen Endes erfolgte eine Übergabe der Wertgegenstände in der Wohnung der Geschädigten, wo der angebliche Polizist diese Wertgegenstände zuvor fotografiert hat. Die Geschädigte wurde angewiesen zu Hause auf Kollegen der Anrufer zu warten.
Eine 70-jährige Frau aus Günzburg erhielt einen Anruf eines angeblichen Enkels, welcher angab, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei welchem eine Frau getötet worden sei. Das Telefonat wurde anschließend an einen angeblichen Polizeibeamten aus Ulm weitergegeben, welcher eine Kaution zur Freilassung ihrer Tochter aus der Untersuchungshaft forderte. Daraufhin begab sich die Geschädigte zur Bank und hob hier die geforderte Geldsumme in Bar ab. Nach Ankunft zu Hause bekam die Geschädigte einen erneuten Anruf, in welchem gefragt wurde, ob sie das Geld zu Hause habe. Anschließend wurde sie gebeten vor der Haustüre auf einen Geldabholer zu warten, welcher das Geld schlussendlich in Empfang nahm.
Ingesamt erbeuteten die Täter bei den zwei Taten Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von etwa 45.000 Euro, teilt die Neu-Ulmer Polizei mit. Ob ein Tatzusammenhang zwischen den Fällen aus Neu-Ulm und Günzburg besteht ist derzeit Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.








Highlight
Weitere Topevents




Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen