ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.02.2024 16:36

26. Februar 2024 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Wie Sport den Körper beeinflusst


Sport und Gesundheit gehen Hand in Hand und bieten Menschen auf der ganzen Welt, unabhängig von ihren Fähigkeiten und ihrem Alter, die Chance auf ein glücklicheres, gesünderes und produktiveres Leben.

Der Sport ist seit langem ein fester Bestandteil der menschlichen Kultur und prägt unsere Gesellschaft auf vielfältige Weise. Von der Förderung der körperlichen Gesundheit und des Wohlbefindens über die Pflege sozialer Beziehungen bis hin zur Förderung kultureller Werte hat der Sport tiefgreifende Auswirkungen auf unser Leben und die Welt um uns herum.

In erster Linie fördert der Sport die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden. Körperliche Aktivitäten wie Sport verbessern die Herzfunktion, verringern das Diabetesrisiko, kontrollieren den Blutzuckerspiegel und senken die Anspannung sowie den Stresspegel. Außerdem bringt es positive Energie, Disziplin und andere wünschenswerte Eigenschaften in das Leben. Sport zu treiben, stärkt den Körper und verbessert das Muskelgedächtnis und die Muskelkoordination. Ärzte der medizinischen Grundversorgung empfehlen, regelmäßig Sport zu treiben.

Gewichtskontrolle

Das Problem der Fettleibigkeit betrifft Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Fettleibigkeit erhöht das Risiko von Bluthochdruck und Herzkrankheiten. Eine der besten Möglichkeiten, Fettleibigkeit loszuwerden, ist Sport. Körperliche Aktivität hilft, das Gewicht zu kontrollieren. Die meisten Sportarten sind intensive körperliche Aktivitäten, die schnell und effizient zusätzliche Kalorien verbrennen. Sport ist eine großartige Möglichkeit, das überschüssige Gewicht zu verbrennen und die ideale Körperform zu erreichen.

Übergewicht wirkt sich außerdem auch negativ auf das Sexleben aus, da man sich im eigenen Körper nicht wohlfühlt. Vitamine für die Potenz können hier Abhilfe schaffen und Unterstützung auf dem Weg zu einem gesünderen Leben geben.

Bluthochdruck senken

Bluthochdruck (Hypertonie) ist ein großes Gesundheitsrisiko für Menschen in allen Teilen der Welt. Bluthochdruck kann einen Schlaganfall oder andere Krankheiten verursachen. Regelmäßige körperliche Aktivität und Sport helfen, den Blutdruck normal zu halten. Sport bietet all die Dehnungs-, Lauf- und Bewegungsmöglichkeiten, die man braucht. Die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten kann daher eine gute Möglichkeit sein, Bluthochdruck zu bekämpfen. Die meisten Gesundheitsexperten und Ärzte empfehlen Menschen, die an Bluthochdruck leiden, sich regelmäßig zu bewegen. Menschen, die regelmäßig Sport treiben, haben einen normalen Blutdruck im Vergleich zu denen, die keinen Sport treiben.

Senkung des Cholesterinspiegels

Sport zu treiben hilft auch, den Cholesterinspiegel zu halten. In verschiedenen Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass Menschen mit hoher körperlicher Aktivität einen niedrigeren Cholesterinspiegel haben als Menschen, die einen sitzenden Lebensstil pflegen. Körperliche Aktivität ist sehr wichtig für die Aufrechterhaltung eines niedrigen Cholesterinspiegels.

Besserer Blutkreislauf

Die Blutzirkulation beginnt sich zu verbessern, wenn man Sport treibt. Durch Laufen oder andere körperliche Aktivitäten bleibt der Körper gut mit Sauerstoff versorgt. So bleibt man gesünder und aktiver. Aktivität kann auch den Hämoglobinwert und das Blutvolumen erhöhen. Das Herz beginnt schneller zu pumpen. Die Herzmuskeln werden zusätzlich belastet. Diese zusätzliche Belastung stärkt die Herzmuskeln, was den Blutfluss insgesamt verbessert.

Regelmäßiges aerobes Training erhöht die Kapillardichte der arbeitenden Muskeln auf gesunde Weise. Aerobic erhöht auch die Anzahl der Mitochondrien in den Fasern der arbeitenden Muskeln. Das Herz beginnt besser zu funktionieren, was zu einer besseren Pumpleistung des Herzens führt. Das Gesamtergebnis ist, dass sich bei geringerem Stress mehr anstrengen können.

Stärkere Immunität

Regelmäßige Bewegung stärkt auch das Immunsystem. Der Körper wird immun gegen viele Krankheiten. Bewegung erhöht die Durchflussrate der weißen Blutkörperchen erheblich. Wenn man beim Sport schwitzt, werden Giftstoffe aus dem Körper entfernt. Der Anstieg der Körpertemperatur senkt auch die Wahrscheinlichkeit des Bakterienwachstums.

Muskeltraining

Sport ist der beste Weg, um die Muskeln richtig zu trainieren. Durch Sport werden natürlich auch die Muskeln gestärkt und trainiert. Dies wird als neuromuskuläre Programmierung bezeichnet. Je mehr man trainiert, desto stärker werden die Muskeln. Wer Sport treibt, gewinnt schlanke Muskelmasse und verbrennt gleichzeitig Fett. Wer einen vollkommen schlanken Körper mit ausgeprägten Sixpacks und Muskeln haben möchte, für den könnte sich Mannschaftssport wie Fußball, Basketball etc. als hilfreicher erweisen als das Fitnessstudio. Um solche Muskeln aufzubauen, muss man Sportarten bevorzugen, bei denen die meisten Muskelgruppen bewegt werden. Der Körperbau von Spitzensportlern ist eine Inspiration für alle.

Stärkere Knochen

Sport zu treiben, stärkt nicht nur die Muskeln, sondern auch die Knochen. Beim Sport werden die Knochen durch kraftvolle Bewegungen beansprucht, was wiederum die Knochendichte erhöht und zu stärkeren Knochen führt. Im Gegensatz zum normalen Gehen werden die Knochen beim Laufen während des Spiels besonders stark beansprucht. Um dieser erhöhten Belastung standhalten zu können, passen sich die Knochen an und werden dichter. Wenn man weiterhin Sport treibt, werden die Knochen durch die kontinuierliche Belastung immer stärker und dichter. Mit zunehmendem Alter nimmt die  Knochendichte immer weiter ab. Regelmäßiger Sport ist vielleicht der einfachste Weg, um eine gute Knochendichte zu erhalten und mit zunehmendem Alter stark zu bleiben.

Schärferer Verstand

Sport bringt zudem eine positive Einstellung ins Leben. Er macht den Geist schärfer und stärker. Sport macht Spaß und erfrischt den Geist. Wer gut im Sport ist, fühlt sich gut und erfolgreich und steigert sein Selbstwertgefühl. Das Spielen von Mannschaftssportarten fördert auch die Fähigkeit, Strategien zu entwickeln. Durch Sport lernt man, schnell und instinktiv Entscheidungen zu treffen. Diese schnelle Entscheidungsfähigkeit ist im Alltag von großem Nutzen. Beim Sport lernt man auch, ruhig zu bleiben und mit kühlem Kopf zu denken. Man lernt, in stressigen Situationen Entscheidungen zu treffen, ohne in Panik zu geraten oder sich aufzuregen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben