Ulm News, 20.02.2024 16:28
Erneute Polizeiaktion am Lederhof in Ulm


Beschreibung: Über einhundert Polizisten führen am Dienstagnachmittag wieder eine große Kontrollaktion rings um den Ulmer Lederhof durch
Fotograf: Thomas Heckmann

Über einhundert Polizisten führen am Dienstagnachmittag wieder eine große Kontrollaktion rings um den Ulmer Lederhof durch. Erst vor drei Wochen fand eine ähnliche Aktion statt. Polizei und Stadtverwaltung in Ulm wollen mit den Aktionen ein Zeichen setzen gegen Sachbeschädigungen, Pöbeleien, Schlägereien, Saufgelage und Drogenhandel am Blauufer hinter dem Parkhaus Deutschhaus.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Über einhundert Polizisten führen am Dienstagnachmittag wieder eine große Kontrollaktion rings um den Ulmer Lederhof durch. Erst vor drei Wochen fand eine ähnliche Aktion statt. Polizei und Stadtverwaltung wollen damit ein Zeichen setzen gegen Sachbeschädigungen, Pöbeleien, Schlägereien, Saufgelage und Drogenhandel am Blauufer hinter dem Parkhaus Deutschhaus.
Die Bilder ähnelten sich. Wie vor drei Wochen stand ein halbes Dutzend Kleinbusse der Bereitschaftspolizei auf dem Platz zwischen Kaufhaus und Bekleidungsgeschäft im Halbkreis. Am ersten Fahrzeug stand ein längere Schlange von Personen, die von der Polizei kontrolliert werden sollten. Jeder hatte Polizeibeamte links und rechts von sich stehen, das sorgte für Ruhe. In der Deutschhausgasse wurden in einem mit Flatterband markierten Viereck zwei Dutzend Personen festgehalten, die noch auf ihre Kontrolle warten mussten. Vereinzelt gab es laute Unmutsäußerungen, vier Beamte des Anti-Konflikt-Teams beruhigten die Anwesenden.
Für die teilweise stärker alkoholisierten Menschen, die sich nicht beruhigen lassen, stand in Sichtweite ein Polizeihund, der durch gelegentliches Bellen Respekt verschafft. In den Kontrollfahrzeugen saßen Beamte an Laptops und tippen die Daten der eingesammelten Personalausweise ein, Einträge in Strafregistern wurden überprüft. In einem Zelt wurden Personen durchsucht, auf dem Hof werden die Rahmennummern von Fahrrädern kontrolliert.
Die für den Lederhof gebildete Ermittlungsgruppe „Einstein“ wird die Ergebnisse auswerten und dann entscheiden, ob weitere ähnliche Kontrollen durchgeführt werden.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen