Ulm News, 08.02.2024 11:03
Prozess vor Ulmer Landgericht: 43-jähriger soll fast 90 000 Euro als falscher Polizist abgeholt haben
Der 43-jährige Kai H. ist nicht unbedingt eine auffällige Person, soll aber als Geldabholer Bargeld, Schmuck und Gold im Wert von fast 90 000 Euro für türkische Hintermänner eingesammelt haben. Vor dem Ulmer Landgericht wird ihm der Prozess für fünf Fälle gemacht.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
In ihrer Anklageschrift nennt Staatsanwältin Svenja Haußmann den "modus operandi falscher Polizeibeamter", unter dem das trickreiche Ergaunern der Wertgegenstände zusammengefasst wird. Rund 84 000 Euro Bargeld sowie Gold und Schmuck im Wert von etwa 5 000 Euro soll der Ulmer von Januar bis Juni vergangenen Jahres abgeholt haben und an Hintermänner weitergereicht haben. Zehn Prozent Provision soll er dafür erhalten haben, doch nun verlangt die Staatsanwaltschaft, dass er allen Geschädigten ihren Schaden ersetzt. Für gewerbs- und bandenmäßigen Betrug drohen ihm außerdem bis zu zehn Jahre Haft.
Am ersten Prozesstag machte der Angeklagte, der von Alfred Nübling vertreten wird, keinerlei Angaben, daher konnte sich die 2. Große Strafkammer ausführlich der Aussage eines Opfers widmen.
Die 76-jährige Barbara Z. aus dem Landkreis Augsburg wurde Mitte Januar 2023 von einem angeblichen Polizisten angerufen. Er machte der Witwe weiß, dass in der Nachbarschaft Einbrecher unterwegs waren. Vor Ort wurde angeblich ein Notizbuch gefunden, in dem Z. Name und Adresse steht. Ihr droht also der nächste Einbruch. Durch lange Gespräche wurde die Frau dazu gebracht, 33 500 Euro von ihrer Bank abzuheben und einem "Polizisten" zur Sicherstellung zu übergeben. Die Bankmitarbeiterin schöpfte Verdacht, doch der falsche Polizist hörte am Handy mit und hatte schon vorher die Frau aufgefordert, zu lügen. Nachmittags kam dann ein Geldabholer daheim vorbei und nahm das Geld mit. Nach weiteren Anrufen am Wochenende ging der Betrug in der Folgewoche weiter. 28 000 Euro wurden so auf einem Discounter-Parkplatz in Ulm übergeben. Anschließend sollte die Frau noch 16 000 Euro überweisen, doch das flog dann dank aufmerksamer Bankmitarbeiter auf.
"Ich bin eine alte Rentnerin" und "Das ist viel Geld für mich" bekannte Barbara Z. auf die Rückfragen des beisitzenden Richters Martin Goeth. Auch die psychischen Folgen waren dem Richter wichtig: "Es hat mich schon einige schlaflose Nächte gekostet." Das Opfer bekannte auch, dass sie sich schämt, weil sie ja "so blöd ist".
Doch es sind noch mehr Menschen auf die Betrüger reingefallen, in der Anklageschrift werden Mutter und Tochter aus München erwähnt. Ein weiterer Fall betrifft eine dreiköpfige Familie aus Oberschwaben.
Bis Mitte März folgen voraussichtlich vier Verhandlungstage, an denen noch zwölf Zeugen zu Wort kommen, darunter nicht nur die ermittelnden Polizisten, sondern auch weitere Opfer des Geldabholers.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










