Ulm News, 04.02.2024 10:20
SSV Ulm spielt 1:1 in Lübeck
Im Auswärtsspiel an der Ostsee trennen sich der SSV Ulm 1846 Fußball und der VfB Lübeck 1:1-Unentschieden. Philipp Maier schoss in der zweiten Hälfte den Ausgleich für die Spatzen.
Die Ulmer Mannschaft spielte zunächst auf die 251 in den Norden mitgereisten Ulmer Fans zu. Mit dem Spielbeginn fing es an der Lübecker Lohmühle an zu regnen, außerdem war es windig. Auch das Spiel war zunächst kein Leckerbissen, der Ball bewegte sich lediglich im Mittelfeld. Lübeck attackierte die Spatzen früh und hatte in der 10. Minute durch Robin Valesco die erste Möglichkeit, der eine Flanke am zweiten Pfosten neben das Tor beförderte. Ins SSV-Spiel schlichen sich immer wieder kleine Fehler ein, die Gastgeber waren in der Anfangsphase die bessere Mannschaft und aggressiver in den Zweikämpfen. Den ersten Ulmer Abschluss hatte Romario Rösch, dieser traf aber das Fangnetz (18.). In der 24. Minute dann das 1:0 für den VfB Lübeck. Nach einem Einwurf bekam der SSV den Ball nicht geklärt, Niklas Kastenhofer schaltete am schnellsten und köpfte ihn über Christian Ortag ins Tor. Fünf Minuten spätere näherte sich das Ulmer Team über Romario Rösch und Dennis Chessa dann mal wieder an, der Abschluss war aber ungefährlich. Mit einer verdienten Pausenführung des VfB ging es in die Halbzeitpause. Unverändert kamen beide Mannschaften aus der Kabine. Der SSV nun etwas druckvoller und mutiger, die erste Möglichkeit hatte aber wieder Lübeck durch Velasco, der sich gegen zwei Ulmer durchsetzen konnte und nur knapp das Tor verfehlte. Bei Lübeck gingen nahezu alle Offensivaktionen über Neuzugang Beleme, der seine Qualität direkt unter Beweis stellte. Nun wurde der SSV gefährlicher und druckvoller, eine Doppelchance von Maier und Strompf konnte Klewin jeweils entschärfen, dann stand Scienza knapp im Abseits. Anschließend kamen Ludwig und Kastanaras für Brandt und Higl in die Partie. Chessa verfehlte anschließend das Gehäuse bei einem Fernschuss nur knapp. Der SSV war nun das klar bessere Team und hatte sich im Vergleich zum ersten Durchgang deutlich gesteigert, der Druck auf das Lübecker Tor wurde größer und in der 69. Minute belohnt. Nach einer Ecke kam Thomas Kastanaras zum Schuss, dieser wurde abgefälscht und kam zu Philipp Maier. Der traf erst den Pfosten, im zweiten Versuch drückte er den Ball dann zum 1:1 über die Linie. Das Geschehen spielte sich nun nur noch in der Lübecker Hälfte ab, die Gastgeber wirkten zufrieden mit einem Punkt, die Spatzen wollten drei. Bis zum Spielende wollte jedoch kein Tor mehr fallen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







