Ulm News, 01.02.2024 14:29
Perfekte Hochzeit planen
 schließen
							
          
    Beschreibung: Die perfekte Hochzeit sollte gut geplant sein.
Fotograf: Pixabay/Beispielfoto
Es kommt nicht von ungefähr, dass die Hochzeit als “schönster Tag im Leben” bezeichnet wird. Paare, die sich das Ja-Wort geben möchten, träumen in der Regel schon lange davon, wenn das Ereignis noch in weiter Ferne liegt. Damit die Hochzeit so verläuft, wie man sich das wünscht, sollte rechtzeitig mit der Planung begonnen werden.
Hochzeitsplanung: So früh wie möglich beginnen
Der Antrag war erfolgreich, denn der oder die Liebste hat “Ja” gesagt? Dann heißt es nun: keine Zeit verlieren! Je eher mit der Hochzeitsplanung begonnen wird, desto höher stehen die Chancen darauf, eine tolle Hochzeitslocation zu ergattern. Die folgende To-do-Liste kann zur Planung eine gute Hilfe darstellen:
- wichtige Fragen vor der Hochzeit mit Partner klären
 - Rahmen und Stil der Hochzeit festlegen: klassisch und feierlich, locker, groß oder klein, Themenhochzeit, besonderer Hochzeitsstil, wie z. B. Vintage?
 - Budget grob festlegen und eventuell über Hochzeitskredit informieren
 - Vorläufige Gästeliste anlegen
 - Hochzeitstermin festlegen (ungefährer Zeitraum genügt zunächst), engste Freunde und Verwandte einbeziehen
 - Suche der Location beginnen und frühzeitig reservieren oder buchen
 - Trauzeugen fragen und Brautjungfern festlegen
 - Fotograf/Videograf buchen
 - Musiker/DJ buchen
 - Unterhaltungsprogramm für Hochzeit festlegen
 - Verlobungsfeier organisieren
 
Schon gewusst? Eine aktuelle Umfrage in Deutschland hat die Rückendeckung bei Ehe für Alle ergeben.
Hochzeitsplanung im Detail
Die obige Checkliste kann einen guten Anhaltspunkt für euch darstellen. Nur dann, wenn am Ende alles abgearbeitet ist, kann man eine unvergessliche und stimmungsvolle Hochzeit mit all den Liebsten und Freunden feiern.
Datum festlegen
Bevor es mit der Planung so richtig losgehen kann, muss gemeinsam ein passendes Datum für den großen Tag gefunden werden. Hierbei ist es natürlich in erster Linie wichtig, dass er dem Brautpaar passt. Gut geeignet sind zum Beispiel Jahrestage, bedeutsame Kalendertage oder Zeitpunkte, die die Partner miteinander verbinden. Dennoch kann es sinnvoll sein, enge Verwandte und Freunde in die grobe Planung des Zeitpunktes miteinzubeziehen. So lässt sich sicherstellen, dass am betreffenden Tag alle Zeit haben, die bei der Hochzeit unbedingt dabei sein sollen.
Sobald ein Datum feststeht, sollte man den Gästen kreative “Save-the-Date”-Karten senden. So haben sie die Möglichkeit, sich den Tag der Hochzeit freizuhalten. Besonders wichtig ist das bei Gästen, die in sehr weiter Entfernung zur Hochzeitslocation wohnen oder beruflich ständig eingebunden sind.
Menschen finden, die bei Planung helfen
Gemeinsam geht alles besser! Das gilt natürlich auch für die Hochzeitsvorbereitung. Deswegen sollte man sich frühzeitig Verstärkung an Bord holen, um gemeinsam zu planen, Dekorationen zu basteln und Dienstleistungen zu organisieren. Dafür eignen sich in der Regel die Trauzeugen, da sie am meisten in den Prozess einbezogen sind.
Budget festlegen
Wichtig ist es auch, bei der Planung das verfügbare Budget im Auge zu behalten. So stellt man sicher, dass es durch die einzelnen Posten nicht überschritten wird und kann sich während der gesamten Hochzeitsplanung daran orientieren. Für Dienstleister, wie zum Beispiel Catering-Service und Fotografen, sind Trinkgelder angebracht.
Gästeliste erstellen und geeignete Location finden
Nun geht es an die Gästeliste. Über diese sollte Einigkeit zwischen den Partnern herrschen. Neben engen Verwandten und Freunden können natürlich auch Arbeitskollegen oder Nachbarn eingeladen werden. Dennoch sollte man dazu in der Lage sein, eine Grenze zu ziehen.
Abhängig von der Anzahl der Gäste ist unter anderem die Größe und Art der Location. Dafür sollte auch das Hochzeitsmotto eine Rolle spielen. Manche Paare bevorzugen eine Hochzeit im Freien, andere wünschen sich ein mittelalterliches Fest im Schloss oder auf einer Burg. Haben die Partner unterschiedliche Vorstellungen von einer idealen Hochzeit, sollte man versuchen, einen Kompromiss zu finden.
Die perfekte Hochzeit will rechtzeitig geplant sein
Damit die Hochzeit für alle Beteiligten zum schönen und stressfreien Event wird, sollte man sie rechtzeitig planen. Dazu gehören neben dem Festlegen eines Datums und Mottos auch das Anfertigen von Gästelisten und “Save-the-Date”-Karten. Aus der Anzahl der Gäste und dem gewünschten Hochzeitsmotto ergeben sich die Anforderungen an die Location. Wichtig ist, dass man sich als Paar genügend Zeit zur Planung und Umsetzung lässt. So kann unnötiger Stress vermieden und die Hochzeit zum unvergesslichen Ereignis werden!




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










									
				
  