Ulm News, 30.01.2024 20:09
Rekord-Zahlen im Roxy: 2023 fast 100 000 Besucher im Ulmer Kulturzentrum
Das Ulmer Kulturzentrum Roxy meldet einen Besucherrekord für das Jahr 2023. Fast 100 000 (genau: 98 317) Besucherinnen und Besucher nutzen im vergangenen Jahr das vielfältige Angebot in die Kulturhallen. Das ist, wie Geschä?sführer Christian Grupp betont, „die beste Zuschauerbilanz seit anderthalb Jahrzehnten“. Eine höhere Zahl wurde im ROXY zuletzt im Jahr 2007 erreicht.
Besonders erfreulich ist, dass man auch die Besucherzahl des sehr erfolgreichen
Vor-Corona-Jahrs 2019 (damals 85 714) gegen den Trend in der Branche 2023 um fast 15 Prozent übertreffen konnte.
Mehr Besucher von Kulturveranstaltungen
Bemerkenswert ist weiterhin, dass das ROXY den Zuschauerzuwachs vor allem mit Kulturveranstaltungen erreicht hat. 86 719 Besucherinnen und Besucher kamen zu Konzerten, Tanz, Schauspiel, Comedy, Kabare?, Lesungen, Offenen Proben, Workshops etc. in die Ulmer Kulturhallen. Auch das ist ein neuer Rekord.
Offenkundig zahlt sich die stärkere Programmausrichtung der Ulmer Kulturhallen hin zu größerer kultureller Vielfalt und Qualität des Angebots aus. Honoriert wird sicher auch, dass die Unterstützung der lokalen und regionalen Szene inzwischen stärker im Fokus des Roxy steht – ebenso wie Projekte zu den Themen Inklusion, Diversität und Nachhal?gkeit.
Ausweitung des Angebots
Erhöhen konnte das Roxy 2023 die Angebote für sein Publikum auch quan?ta?v: waren es im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 noch 253, fanden im ersten Nach-Corona-Jahr 2023 369 Veranstaltungen sta?. Insgesamt 70 Veranstaltungen davon waren ausverkau? bzw. ausgebucht – auch das eine ungewöhnlich hohe Zahl.
Die Ausweitung des Angebots wurde inbesondere durch mehr Veranstaltungen in den Bereichen Tanz und Theater, aber auch durch die Fes?val-Angebote des letzten Jahres (Femtas?que, das inklusive 1000 WEGE - Fes?val und das flausen+ - Fes?val) sowie durch Workshops, Ferienveranstaltungen für Flüchtlingskinder sowie neue Reihen wie die Familienkonzerte am Sonntagnachmi?ag erreicht. Auch die bestens angenommenen Konzerte im sommerlichen Roxy Sound Garten spielen hier eine Rolle.
Größere überregionale Wahrnehmung
Gepaart ist die positve Besucherentwicklung 2023 mit einer gleichzei?gen größeren überregionalen Wahrnehmung der Kulturarbeit im Roxy. Schon Ende 2022 zeichnete die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, die Ulmer Kulturhallen mit dem Applaus-Preis als eine der „besten Live-Musik-Spielstä?en“ Deutschlands aus. Honoriert wurden damit ausdrücklich auch die vielen neuen Angebote des Hauses während der Corona-Zeit.
Das während der Pandemie gegründete Roxy TanzLabor hat sich innerhalb kurzer Zeit als Anziehungspunkt und Impulsgeber für die regionale Szene, und überregional als gesuchte Produk?ons- und Aufführungsstä?e für zeitgenössischen Tanz etabliert.
Der künstlerische Leiter Pablo Sansalvador konnte interna?onal gefragte Choreografen und Tänzer wie Helena Waldmann, Nadine Gerspacher, Borna Babi?, Sofia Nappi oder zuletzt Eric Gauthier für eine Zusammenarbeit gewinnen. Einladungen der im Roxy entwickelten bzw. koproduzierten Stücke zu renommierten Tanz-Fes?vals im In- und Ausland und Gastspiele in vielen europäischen Ländern zeugen vom erworbenen Renomée. Ende des Jahres wird eine Roxy TanzLabor-Koproduk?on erstmals auch in in den USA und Kanada gas?eren.










Highlight
Weitere Topevents




Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Horror in der Nacht: Hausbewohner von vier Unbekannten überfallen
Nächtlicher Horror in Illereichen: Vier Täter drangen in ein Wohnhaus ein, raubten die Anwesenden aus...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen