ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.01.2024 09:00

21. January 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wenn man sich selbst vergisst


 schließen


Beschreibung: Marc Löchner und Dr. Sarah Straub.

Fotograf: LRA NU/Kerstin Weidner

Foto in Originalgröße



unter dem Titel "Wenn man sich selbst vergisst" widmet sich die Gesundheitsregion plus Landkreis Neu-Ulm 2024 einer Demenzkampagne, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Die Kampagne unterstützt die Demenzexpertin Dr. Sarah Straub.

Bin ich „nur“ vergesslich oder sind das schon Anzeichen beginnender Demenz? Wie gehe ich selbst oder als Angehöriger mit der Diagnose Alzheimer um? Wo finde ich Unterstützung und Rat? 
Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die Demenzkampagne 2024 der Gesundheitsregion plus . Geschäftsstellenleiter Marc Löchner hat sie unter dem Titel „Wenn man sich selbst vergisst“ ins Leben gerufen, um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen. „Im Vordergrund der Veranstaltungsreihe steht die Aufklärung der Bevölkerung, aber auch der Austausch mit Fachleuten und Praktikern“, informiert Marc Löchner. „Dabei sollen die Bevölkerung und interessierte Fachkreise über das Krankheitsbild sowie die Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen informiert werden.“ Denn in unserer immer älter werdenden Gesellschaft spielt diese Krankheit eine zunehmende Rolle. Als sachkundige Partnerin konnte Dr. Sarah Straub gewonnen werden. Dr. Sarah Straub promovierte nicht nur über Demenzerkrankungen und forscht hierzu am Universitätsklinikum Ulm, sondern kann auch wertvolle eigene Erfahrungen einbringen.

„Ich war selbst eine pflegende Angehörige als ich Anfang 20 war“, erzählt die Diplom-Psychologin. Sie hat damals ihre Großmutter begleitet und es sich daraufhin „zur Lebensaufgabe gemacht, das Thema Demenz in die Mitte der Gesellschaft zu holen“, wie sie sagt. Ihr Ziel sei es, darüber aufzuklären, damit die Krankheit für viele kein Tabuthema mehr sei. Deshalb freut sie sich sehr, die Veranstaltungsreihe im Landkreis Neu-Ulm zu unterstützen und gleichzeitig zu zeigen, „dass auch noch mit Demenz ein gutes Leben möglich ist und wie wichtig es ist, den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen.“ Während des Jahres sind verschiedene Veranstaltungen geplant.

Los geht es im Februar mit Fachvorträgen von Dr. Sarah Straub in den internen Arbeitsgruppen und Netzwerken der Gesundheitsregion plus Landkreis Neu-Ulm. Ebenfalls eine interne Veranstaltung ist eine Vorlesung für die Pflegeschülerinnen und –schüler an der Berufsfachschule für Pflege der Kreisspitalstiftung Weißenhorn. Die breite Öffentlichkeit ist dann zu Vor-Ort- Terminen mit Dr. Sarah Straub in den demenzfreundlichen Apotheken im Landkreis Neu-Ulm eingeladen. Diese sind für Juni, Oktober und November geplant. Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen und aufzuzeigen, was sich hinter dem Begriff verbirgt: Bei demenzfreundlichen Apotheken handelt es sich um ein Projekt von WIPIG - Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen - sowie der Bayerischen Landesapothekerkammer und ihrer regionalen Qualitätszirkel. Die Teilnehmer beteiligen sich an einer Schulung, um ihre Kundinnen und Kunden bei Fragen zum Thema Demenz unterstützen zu können. Sieben demenzfreundliche Apotheken gibt es aktuell im Landkreis Neu-Ulm. Zudem sind weitere Veranstaltungen während der fünften Bayerischen Demenzwoche vom 20. bis 29. September 2024 geplant. Für die Veranstaltungen im Landkreis Neu- Ulm übernimmt Dr. Sarah Straub die Schirmherrschaft. Zum Ausklang der Demenzkampagne im Landkreis Neu-Ulm will sie noch einmal gezielt den Fokus auf die Betroffenen legen und diese selbst zu Wort kommen lassen. Hierzu dreht sie kleine Videos mit den Betroffenen, die dann in einer Abschlussveranstaltung gezeigt werden. Genauere Details zu den einzelnen Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben und unter anderem auf der Website des Landkreises Neu-Ulm unter www.landkreis-nu.de/Gesundheit/Veranstaltungen veröffentlicht. „Die Idee für die gemeinsame Demenzkampagne ist Ende 2023 entstanden“, erzählt Marc Löchner. Als Höhepunkt der Veranstaltungen im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche im Landkreis Neu-Ulm war Dr. Sarah Straub - die auch Liedermacherin ist und ein Buch zum Thema Demenz veröffentlicht hat - mit einer Konzertlesung zu Gast. „Die Resonanz auf diesen Abend war so groß, dass wir beschlossen haben, dieses Jahr eine gemeinsame Kampagne zu starten“, teilt Löchner mit. Die Demenzkampagne „Wenn man sich selbst vergisst“ bietet deshalb sowohl für Betroffene als auch Angehörige und alle Interessierten wertvolle Impulse. Denn gerade auch als pflegende Angehörige darf man sich nicht „selbst vergessen“, wie Dr. Sarah Straub betont, sondern sollte auch auf sich selbst schauen, notwendige Hilfe annehmen und sich Unterstützung suchen. Für Fragen steht Dr. Sarah Straub auch mit ihrer Online- Demenzsprechstunde zur Verfügung, die sie bereits seit einiger Zeit erfolgreich anbietet. Dort kann man sie per E-Mail oder im Live-Chat um Rat fragen und das jeweilige Anliegen klären. https://www.sarah- straub.de/demenz/online-demenzsprechstunde

Zahlen zur Demenz
Auch die statistischen Zahlen zum Thema Demenz setzen ein
deutliches Signal. So weist laut Bayerischem Staatsministerium für
Gesundheit und Pflege mittlerweile jeder dritte Mensch über 90 Jahre
Symptome von Demenz auf. Aktuell leben in Bayern rund 270.000
Menschen, die Demenz haben. Davon sind 189.000 Menschen
weiblich, was einem Anteil von etwa 70 % entspricht. Bis zum Jahr
2030 sagen Prognosen, werde sich diese Zahl auf 300.000 Menschen
und bis zum Jahr 2040 auf 380.000 Menschen steigern.



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 06

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen


Sep 05

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben