Ulm News, 21.01.2024 09:00
Wenn man sich selbst vergisst
unter dem Titel "Wenn man sich selbst vergisst" widmet sich die Gesundheitsregion plus Landkreis Neu-Ulm 2024 einer Demenzkampagne, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Die Kampagne unterstützt die Demenzexpertin Dr. Sarah Straub.
Bin ich „nur“ vergesslich oder sind das schon Anzeichen beginnender Demenz? Wie gehe ich selbst oder als Angehöriger mit der Diagnose Alzheimer um? Wo finde ich Unterstützung und Rat?
Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die Demenzkampagne 2024 der Gesundheitsregion plus . Geschäftsstellenleiter Marc Löchner hat sie unter dem Titel „Wenn man sich selbst vergisst“ ins Leben gerufen, um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen. „Im Vordergrund der Veranstaltungsreihe steht die Aufklärung der Bevölkerung, aber auch der Austausch mit Fachleuten und Praktikern“, informiert Marc Löchner. „Dabei sollen die Bevölkerung und interessierte Fachkreise über das Krankheitsbild sowie die Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen informiert werden.“ Denn in unserer immer älter werdenden Gesellschaft spielt diese Krankheit eine zunehmende Rolle. Als sachkundige Partnerin konnte Dr. Sarah Straub gewonnen werden. Dr. Sarah Straub promovierte nicht nur über Demenzerkrankungen und forscht hierzu am Universitätsklinikum Ulm, sondern kann auch wertvolle eigene Erfahrungen einbringen.
„Ich war selbst eine pflegende Angehörige als ich Anfang 20 war“, erzählt die Diplom-Psychologin. Sie hat damals ihre Großmutter begleitet und es sich daraufhin „zur Lebensaufgabe gemacht, das Thema Demenz in die Mitte der Gesellschaft zu holen“, wie sie sagt. Ihr Ziel sei es, darüber aufzuklären, damit die Krankheit für viele kein Tabuthema mehr sei. Deshalb freut sie sich sehr, die Veranstaltungsreihe im Landkreis Neu-Ulm zu unterstützen und gleichzeitig zu zeigen, „dass auch noch mit Demenz ein gutes Leben möglich ist und wie wichtig es ist, den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen.“ Während des Jahres sind verschiedene Veranstaltungen geplant.
Los geht es im Februar mit Fachvorträgen von Dr. Sarah Straub in den internen Arbeitsgruppen und Netzwerken der Gesundheitsregion plus Landkreis Neu-Ulm. Ebenfalls eine interne Veranstaltung ist eine Vorlesung für die Pflegeschülerinnen und –schüler an der Berufsfachschule für Pflege der Kreisspitalstiftung Weißenhorn. Die breite Öffentlichkeit ist dann zu Vor-Ort- Terminen mit Dr. Sarah Straub in den demenzfreundlichen Apotheken im Landkreis Neu-Ulm eingeladen. Diese sind für Juni, Oktober und November geplant. Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen und aufzuzeigen, was sich hinter dem Begriff verbirgt: Bei demenzfreundlichen Apotheken handelt es sich um ein Projekt von WIPIG - Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen - sowie der Bayerischen Landesapothekerkammer und ihrer regionalen Qualitätszirkel. Die Teilnehmer beteiligen sich an einer Schulung, um ihre Kundinnen und Kunden bei Fragen zum Thema Demenz unterstützen zu können. Sieben demenzfreundliche Apotheken gibt es aktuell im Landkreis Neu-Ulm. Zudem sind weitere Veranstaltungen während der fünften Bayerischen Demenzwoche vom 20. bis 29. September 2024 geplant. Für die Veranstaltungen im Landkreis Neu- Ulm übernimmt Dr. Sarah Straub die Schirmherrschaft. Zum Ausklang der Demenzkampagne im Landkreis Neu-Ulm will sie noch einmal gezielt den Fokus auf die Betroffenen legen und diese selbst zu Wort kommen lassen. Hierzu dreht sie kleine Videos mit den Betroffenen, die dann in einer Abschlussveranstaltung gezeigt werden. Genauere Details zu den einzelnen Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben und unter anderem auf der Website des Landkreises Neu-Ulm unter www.landkreis-nu.de/Gesundheit/Veranstaltungen veröffentlicht. „Die Idee für die gemeinsame Demenzkampagne ist Ende 2023 entstanden“, erzählt Marc Löchner. Als Höhepunkt der Veranstaltungen im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche im Landkreis Neu-Ulm war Dr. Sarah Straub - die auch Liedermacherin ist und ein Buch zum Thema Demenz veröffentlicht hat - mit einer Konzertlesung zu Gast. „Die Resonanz auf diesen Abend war so groß, dass wir beschlossen haben, dieses Jahr eine gemeinsame Kampagne zu starten“, teilt Löchner mit. Die Demenzkampagne „Wenn man sich selbst vergisst“ bietet deshalb sowohl für Betroffene als auch Angehörige und alle Interessierten wertvolle Impulse. Denn gerade auch als pflegende Angehörige darf man sich nicht „selbst vergessen“, wie Dr. Sarah Straub betont, sondern sollte auch auf sich selbst schauen, notwendige Hilfe annehmen und sich Unterstützung suchen. Für Fragen steht Dr. Sarah Straub auch mit ihrer Online- Demenzsprechstunde zur Verfügung, die sie bereits seit einiger Zeit erfolgreich anbietet. Dort kann man sie per E-Mail oder im Live-Chat um Rat fragen und das jeweilige Anliegen klären. https://www.sarah- straub.de/demenz/online-demenzsprechstunde
Zahlen zur Demenz
Auch die statistischen Zahlen zum Thema Demenz setzen ein
deutliches Signal. So weist laut Bayerischem Staatsministerium für
Gesundheit und Pflege mittlerweile jeder dritte Mensch über 90 Jahre
Symptome von Demenz auf. Aktuell leben in Bayern rund 270.000
Menschen, die Demenz haben. Davon sind 189.000 Menschen
weiblich, was einem Anteil von etwa 70 % entspricht. Bis zum Jahr
2030 sagen Prognosen, werde sich diese Zahl auf 300.000 Menschen
und bis zum Jahr 2040 auf 380.000 Menschen steigern.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








