Ulm News, 20.01.2024 09:00
Warum wird es stiller, wenn Schnee liegt?


Beschreibung: Magische Stille: Schnee und Frost verzaubern die Landschaft wie mit einem Weichzeichner. Aber auch der Geräuschpegel wird durch Schnee messbar gedämpft.
Fotograf: Shutterstock

Himmlische Ruhe breitet sich aus, wenn der Schnee die Landschaft mit seinen leichten, reinen Flocken bedeckt. Als stille unaufdringliche Schönheit bietet er Entspannung für Augen und Ohren. Aber ist es draußen wirklich leiser, wenn Schnee gefallen ist?
Es ist nicht nur der umständehalber geringere Autolärm: Schnee senkt den Geräuschpegel draußen tatsächlich messbar. Die weiße Pracht reflektiert den Schall nicht, sondern schluckt ihn - es wird also leiser. Das bercihtet WetterOnline.
Vor allem frisch gefallener Schnee besteht zu 90 Prozent aus Luft und ist aufgrund seiner geringen Dichte ein perfekter Schalldämpfer. Bei lockerem Neuschnee liegen die Schneeflocken unverdichtet übereinander und bilden so Hohlräume. In diesen werden die Schallwellen durch Reflexion an den Schneekristallen in alle Richtungen weitergeleitet und dabei zunehmend absorbiert.
Flocken rieseln herab: Nur noch ein Flüstern liegt in der Luft
Schall wird nicht von allen Oberflächen gleich reflektiert. Faktoren wie der Härtegrad oder andere Eigenschaften der Oberfläche spielen eine Rolle. Schnee absorbiert den Schall durch seine poröse Oberfläche sehr gut, ähnlich wie Schaumstoff oder ein Teppich. Und so wie die Schneedecke Gegenstände einheitlich weiß umhüllt, gleicht sie auch unterschiedliche Oberflächen akustisch an.
Aber nicht nur der liegende Schnee dämpft den Schallpegel, sondern bereits die rieselnden Flocken in der Luft. Besonders große Flocken schlucken schon auf dem Weg nach unten einen Teil des Schalls und streuen ihn zudem in alle Richtungen.
So wird der geschluckte Schall vom Schnee „verdaut“.
Wenn der Schnee den Schall aus der Umgebung absorbiert, wird die darin enthaltene Energie in Wärmeenergie umgewandelt. Wer nun denkt, dass man mit viel Lärm den Schnee zum Schmelzen bringen kann, der irrt. Die Energie, die ein bestimmtes Volumen Schnee umwandelt, reicht dafür einfach nicht aus.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen

Frontalzusammenstoß nach Sekundenschlaf
Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Wochenende auf der L 275...weiterlesen