Ulm News, 18.01.2024 13:23
Hackerangriff bei Donau 3FM: Moderatoren singen live Lieder zur Gitarre
Bem Ulmer Sender Radio Donau 3FM funktioniert fast kein digitales Gerät mehr. Die Mitarbeiter machen deswegen aus der Not eine analoge Riesenshow. Plötzlich geht gar nichts mehr! Am Mittwoch, 7. Januar, wurde DONAU 3 FM Opfer eines umfangreichen Hackerangriffs. Kurz nach 15 Uhr flackerten mehrere Bildschirme und ein ominöses Textfenster erschien – mit einer Lösegeldforderung!
Kurz danach war alles tot. Die Notbänder sprangen an. Aktuell funktioniert kein Rechner mehr, alle Dateien sind gesperrt und sämtliche Ausspielkanäle sind für einen Moment still.
Doch nun kam Betriebsamkeit auf: IT-Spezialisten wurden innerhalb von Minuten engagiert, der komplette Sender wurde sofort vom Netz getrennt, der Landesdatenschutzbeauftragte und die Kriminalpolizei wurden informiert. Dann checkten die Mitarbeiter, welche technischen Geräte noch laufen: Die Mikrofone in Verbindung mit dem alten, analogen Mischpult im Backupstudio taten noch ihren Dienst. Außerdem stand hier noch ein CD-Player aus vergangenen Radiotagen! Das bedeutet: Wir können senden! Im Serverraum findet sich ein alter, verstaubter Notfallkoffer mit CDs – teilweise noch aus den Anfangstagen des Senders, von 2003.
Die sozialen Netzwerke und der DONAU 3 FM WhatsApp Kanal konnten noch über Handys und mobiles Internet betrieben werden. Und dann ging die Sendung los, die es eigentlich niemals hätte geben dürfen: In einer launigen Moderation wurde auf das Dilemma OnAir hingewiesen und angekündigt, dass man zur Not auch selbst singen und das auf der Gitarre begleiten werde! Ein ansässiges Musikhaus hörte die Moderation und brachte tatsächlich eine Akustikgitarre vorbei. Die Hörer schickten erste WhatsApp-Nachrichten mit Musikwünschen.
Was Moderator Marcus Oesterle nicht auf CD hatte, wurde einfach auf der Klampfe gespielt und live von den DONAU 3 FM Mitarbeitern Peter Miller und Roland Eberhardt gesungen – beide zufälligerweise Vollblutmusiker im Nebenberuf.
Aus der Not eine riesen Radioshow
Morningshow-Moderator und Programmchef Andi Scheiter brachte am Donnerstagmorgen seine DJ-Anlage mit und machte aus der Not eine große Wunsch-Show. Roland Eberhardt brachte sogar einen Plattenspieler und seine Plattensammlung mit. Im Sekundentakt kamen die Musikwünsche der Hörer, die umgehend gespielt wurden.
DONAU 3 FM machte Radio, wie es einmal war – analog und mit einfachsten Mitteln. Noch ist unklar, wann der normale Sendebetrieb wieder starten kann, aber das ganze Team arbeite mit Hochdruck daran. DONAU 3 FM informiert umgehend, sobald alles wieder funktioniert, betonte Geschäftsführer Carlheinz Gern.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen