Ulm News, 28.12.2023 14:42
Generationswechsel bei der ulmer heimstätte
Die ulmer heimstätte bereitet den Generationswechsel an der Spitze der Genossenschaft vor. Die beiden geschäftsführenden Vorstände Christoph Neis und Michael Lott werden innerhalb der nächsten zwei Jahre in den Ruhestand gehen.
In einem ersten Schritt wird die Architektin Eva Ruf im August 2024 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin beginnen. Christoph Neis wird in beratender Funktion Mitglied des Vorstands bleiben. Für die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin für Rechtsassessor Michael Lott, der 2025 in den Ruhestand geht, beginnt Anfang 2024 das Ausschreibungsverfahren. Der Aufsichtsratsvorsitzende Günter Guthan freut sich über die Zusage von Frau Ruf und sieht den Generationswechsel mit dieser Personalie auf einem guten Weg. Eva Ruf (50) stammt aus Ulm. Nach dem Architekturstudium in Augsburg und Stuttgart führte sie ihr Berufsweg nach München, Augsburg, Kempten und Überlingen. Sie bringt langjährige Erfahrung im Wohnungsbau mit, unter anderem durch ihre Tätigkeit bei der Sozialbau Kempten Architekt Christoph Neis (65) ist seit 1995 in leitender Funktion bei der ulmer heimstätte, seit 1999 geschäftsführendes Vorstandsmitglied. Gegründet 1896, ist die ulmer heimstätte die größte und älteste Wohnungsbaugenossenschaft in Ulm. Mit ihren 35 Mitarbeitern legt sie den Schwerpunkt auf die Vermietung ihres Wohnungsbestandes. Mit 2443 Wohnungen bietet die ulmer heimstätte ihren mehr als 5.600 Mitgliedern zeitgemäßes Wohnen zu angemessenen Mieten mit Wohnrecht auf Lebenszeit sowie eine Gewinnbeteiligung. Der Service umfasst ein hohes Instandhaltungs- und Modernisierungsvolumen, Betreuung, Beratung und Hausmeisterservice. Die Spareinrichtung mit mehr als 43 Mio. € Einlagen steht exklusiv Mitgliedern und deren Angehörigen offen. Mit ihren Aufträgen stützt die Heimstätte die Wirtschaft in der Region und trägt zum Erhalt von Arbeitsplätzen bei. Bei einer Bilanzsumme von 155 Mio. € investierte die ulmer heimstätte im Jahr 2022 insgesamt 13,6 Mio. € in Instandhaltung, Modernisierung und Neubau des eigenen Wohnungsbestandes.






Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen