Ulm News, 12.12.2023 14:37
Mitarbeiterin überweist fünfstelligen Geldbetrag an Betrüger
Am Montagvormittag erhielt eine Mitarbeiterin einer mittelständischen Firma im Landkreis Neu-Ulm eine E-Mail ihres vermeintlichen Vorgesetzten. Nach Aufforderung überwies die Frau im Auftrag einen mittleren fünfstelligen Betrag an ein ausländisches Konto. Die Polizei ermittelt nun wegen Betruges.
Am Montagvormittag erhielt eine Mitarbeiterin einer mittelständischen Firma eine E-Mail ihres vermeintlichen Vorgesetzten. Nach einem wechselseitigen Schriftverkehr forderte die bislang unbekannte Täterschaft die Mitarbeiterin auf, eine Geldsumme im mittleren fünfstelligen Bereich an ein ausländisches Konto zu überweisen. Diese führte im guten Glauben den Auftrag aus und überwies das Geld auf ein Konto in Großbritannien. Letztlich fiel der Betrug auf und Berechtigte erstatteten Anzeige. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bei dieser Betrugsmasche geben sich die Täter als Geschäftsführung/Chef (CEO - Chief Executive Officer) eines Unternehmens aus und weisen unter anderem per E-Mail überweisungsberechtigte Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen an, Geldsummen im Namen der Geschäftsführung zu tätigen. Durch geschickte Gesprächsführung wird der Eindruck erweckt, dass es sich um einen Berechtigten handelt.
Das Phänomen ist auch unter dem Namen "CEO-Fraud" bekannt. Die Täter befinden sich meist im Ausland und gehen äußerst professionell vor. Bereits im Vorfeld holen sich die Täter über das Handelsregister, der Homepage des Unternehmens oder Werbebroschüren Informationen über die Firma ein. Aber auch über soziale Netzwerke werden genutzt, um an Wissen zu gelangen. Die Kontaktaufnahme erfolgt meist über E-Mail oder Telefon, wobei die E-Mail-Adressen täuschend echt manipuliert werden und unter der Vorgabe diverser Legenden, die den Eindruck der Unternehmensführung erwecken, versendet werden.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen