Ulm News, 08.12.2023 18:00
Vom Gaben- auf den Büchertisch: Lesenswertes aus Ulm und über Ulm und Neu-Ulm
Immer noch auf der Suche nach interessanten Weihnachtsgeschenken? Bücher als Geschenke gehen eigentlich immer, in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung vor allem Bücher mit Bezug zur Münsterstadt. Samy Wiltschek von der Ulmer Kulturbuchhandlung Jastram kann hierzu Leserinnen und Lesern von ulm-news einige Tipps geben.
Bücher mit Bezug zur Münsterstadt gibt es viele. Welche Bücher empfiehlt Samy Wiltschek von der schon mehrfach ausgezeichneten Ulmer Buchhandlung Jastram? Zu den Tipps des Ulmer Buchhändlers gibt es aber auch noch Romane und Krimis aus oder über Ulm. Oder von Ulmer Autoren.
Neu-Ulm - echt jetzt? von Thomas Vogel
Das Stadtarchiv Neu-Ulm hat sich gemeinsam mit der Grafikerin Lioba Geggerle und dem Autor Thomas Vogel auf die Suche nach außergewöhnlichen Orten in der Stadt gemacht – und diese auch gefunden. Literarisch zusammengefasst im neuesten Buch des Archivs: „Neu-Ulm – echt jetzt?“ Wo fühlen sich die Menschen in Neu-Ulm so richtig wohl? Welche Orte gibt es zu entdecken? Welche Geschichten verbergen sich hinter den Orten? Im Buch finden sich mehrere Kategorien: „Echt und Handgemacht“, „Reiner Genuss“, „Kultur und Gut“ sowie „Im Grünen Bereich“ oder auch "Lost PLaces". Gestaltet wurde das Buch von Lioba Geggerle. Die Texte stammen von Thomas Vogel.
Manfred Bomm - Albtraumhof (Gmeiner Verlag)
Vier alte Bauernhöfe - und ein finsteres Geheimnis. Vor 18 Jahren verschwand ein Bauer spurlos und soll nun für tot erklärt werden. Seine Erbin erhofft sich ein idyllisches Gebäude, doch aus dem Traum auf der Schwäbischen Alb wird ein Albtraum. Denn in dem einsam auf der Hochfläche stehenden Hof geschehen merkwürdige Dinge. Die Erbin erlebt dramatische Nächte und zieht den pensionierten Kriminalisten August Häberle hinzu, um herauszufinden was mit ihrem vermissten Verwandten geschehen ist.
Mit viel Humor zurück ins Lebensgefühl der späten 70er und frühen 80er Jahre führt der Roman "Kleinstadthelden". Der Autor beschreibt flott und unterhaltsam die Zeit der Mixtapes, Demos, Partys, Schulterpolster und Synthiepop zwischen Kleinstadt und Wets-Berlin. Eine Wohngemeinschaft ist das Zentrum des Wahnsinns. Mit der Menschenkette und Episoden aus dem legendären Nachtlokal "Aquarium" wird auch das Ulm der 1980er humorvoll gewürdigt. Auf Spotify gibt es begleitend zum Roman unter "Kleinstadthelden" auch eine Playlist zum Mit- und Nachhören.
Der Michelsberg von Henning Petershagen (Klemm*Oelschläger)
Von allen Anhöhen Ulms nimmt der Michelsberg die zentrale Stelle ein. Auch in der Stadtgeschichte überragt er die anderen. An seinen Hängen wuchs ein übel beleumundeter Wein, von dort aus ließ Napoleon die Stadt beschießen, hier übte der Schneider von Ulm das Fliegen, und von dort oben aus steuert heute die Nato ihre Logistik. In seinen Kliniken wird geboren, geheilt und widrigenfalls in nächster Nachbarschaft bestattet. Ulms Hausberg hat es in sich – unter anderem ein Labyrinth an Bierkellern.
Der Alb-Donau-Kreis im Wandel - Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Alb-Donau-Kreises hat das Landratsamt Alb-Donau-Kreis zusammen mit der agenturInhalt diesen Bildband erarbeitet, der zeigt wie der heutige Alb-Donau-Kreis gesellschaftlich, kulturell, ökonomisch und landschaftlich aus der Vergangenheit erwachsen ist und in die Zukunft blickt. „Der Alb-Donau-Kreis im Wandel“ stellt in verschiedenen Kapiteln die für die Region so typische und spannende Kombination aus Tradition und Moderne, Geschichtsbewusstsein und Zukunftsvisionen ganz anschaulich dar.
Menschenkette von Cäcilie Kowald
Friedensbewegung, Atomwaffen, Kalter Krieg - eine hochaktuelle Geschichte aus den 1980er-Jahren. Bürgerprotest gegen atomare Aufrüstung und ethische Grundfragen zu einem literarischen Reigen verwoben. Am 22. Oktober 1983 protestieren mehrere Hunderttausend Menschen gegen die geplante Stationierung von Atomraketen in Süddeutschland - in einer 108 Kilometer langen Menschenkette von der Befehlszentrale der europäischen US-Truppen in Stuttgart-Vaihingen bis zu den Wiley Barracks in Ulm. Mit ihnen machen sich auch Oliver, Marlene, Ulrike, Wilfried, Franzi und Ines auf den Weg, denn: Die Welt muss gerettet werden vor dem Atomkrieg. Doch was von außen aussieht wie eine einzige große Bewegung, ist ein Gemisch aus unterschiedlichsten Motivationen und Überzeugungen, die umso heftiger aufeinanderprallen, als alle nur das Beste wollen.
Mord beim Donaufest von Helmut Gotschy
Zehn Tage, ein Fest – und ein Mord. Im Krimi "Mord beim Donaufest" stellt Autor Helmut Gotschy sein beliebtes Ermittlungsteam vor seine bisher größte Herausforderung. Ein kultureller Höhepunkt jagt den nächsten, bis ein Grillstandbetreiber aus der Donau geborgen wird, getötet mit zahlreichen Messerstichen. Kommissar Bitterle und sein Team von der Ulmer Mordkommission machen sich auf die Suche nach dem Täter, doch um ihn zu fassen, bleiben ihnen nur wenige Tage – dann ist das Fest vorbei und der Mörder womöglich bereits über alle Berge.
Nice Society von Ralf Grimminger
Wie "Last Christmas" nicht totzukriegen! Auch nach 25 Jahren ist das reich bebilderte Buch "Nice Society" über das legendäre Ulmer Nachtlokal "Aquarium" ein ulmischer Bestseller an Weihnachten. Tolle Anekdoten, außergewöhnliche Fotos und intime Gästebucheinträge von den illustren Gästen damals, von Freddie Mercury, Udo Jürgens, Curd Jürgens, Wolfgang Ambros, Nina Hagen und vielen mehr.
Lebensstrom von Peter Langer
Der Ulmer Kulturmanager Professor Peter Langer legt seine Biografie mit Titel "Lebensstrom. Geschichten mit und von der Donau" vor. Peter Langer ist Mit-Organisator der Menschenkette, Initator des Ulmer Zelts, der Roxy Kulturhallen und des Internationalen Donaufests. Die Donau ist der Schwerpunkt, die Leitlinie in seinen Erinnerungen, Betrachtungen und Schilderungen.
Rund auf spitz von Stefan Zwinge
Ulmer Architektur und Zeitgeschichte erzeugen durch die 360 Grad Panoramasicht eine Perspektive, die bisher im Verborgenen blieb. Im Digitaldruck wird diese Rundumsicht für den Betrachter lebendig.
Der Fotoband Rund auf spitz ermöglicht einen besonderen Blick auf Ulm und seine Geschichte. Irre 360 Grad Fotografien. So haben wir Ulm noch nie gesehen.
Ottl Aicher von Winfried Nerdinger/Wilhelm Vossenkuhl
Zum 100.Geburtstag gab es eine große, umfassende, sehr gelungene Werkbiographie.
Ulmer Geheimnisse von Annika Stahl
In ihrem Buch “Ulmer Geheimnisse” geht Autorin Annika Stahl diesen Fragen auf den Grund und präsentiert 50 spannende Geschichten über die verborgenen Schätze ihrer Heimatstadt. ie Geschichten sind kurzweilig und unterhaltsam geschrieben und eignen sich sowohl für Einheimische als auch für Touristen.
Die lange Kette von Beate Storz
Der Menschenkette, die vor 40 Jahren mit 400 000 Teilnehmern zwischen Neu-Ulm und Stuttgart geschlossen wurde, hat das Stadtarchiv Neu-Ulm nun ein eigenes Buch gewidmet. Unter dem Titel “Die lange Kette” stellt die Journalistin Beate Storz bislang nicht veröffentliche Archivdokumente vor. Damit entwirft sie ein umfassendes Bild, wie diese zuvor beispiellose Protestaktion für Frieden und Abrüstung geplant und umgesetzt wurde
Warum die Liebe den Idioten überlassen? von Frank Maier
Im Wiley Club in Neu-Ulm kreuzten sich die Fäden von Künstlern wie Shaggy, The Roots, Die Fantastischen Vier und vielen anderen Größen. Und mittendrin der Erzähler, der als Jugendlicher seine Liebe zur Musik entdeckt und später den Club mit aufbaut. Anhand der eigenen Geschichte beschreibt Frank Maier in Warum die Liebe den Idioten überlassen? die Glitzerwelt des internationalen Musikbusiness und ihre Mechanismen zwischen Neu-Ulm, Hamburg und New York.
Highlight
Weitere Topevents
Glanzlichter des Jahres - Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, irgendwann - oder...weiterlesen
Die größten Roulettegewinne der Geschichte
Es ist bekannt, dass Glücksspiele süchtig machen können. Dennoch gibt es Menschen, die hin und wieder...weiterlesen
Seit 1. Januar: Neues DING-Kurzstreckenticket für Ulm/Neu-Ulm - Preise steigen
Viel Neues zum neuen Jahr: Ab 1. Januar 2025 wird der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) im Stadtgebiet...weiterlesen
Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen
Großes Bedauern wg. Fake news und unzuverlässiger Quelle - 85-jähriger Mann erfreut sich guter Gesundheit
Bedauerlicherweise sind wir gestern auch einmal Fake News aufgesessen und haben einer scheinbar...weiterlesen
Glanzlichter des Jahres - Aufstieg perfekt! SSV Ulm 1846 Fußball spielt in der Zweiten Bundesliga
Wahnsinn! Der SSV Ulm 1846 Fußball ist sensationell in die Zweite Bundesliga aufgestiegen. Der 2:0 Sieg...weiterlesen
Küchenbrand in frisch renovierter Wohnung in Neu-Ulm - Auslöser ein 2-Jähriger
Am vergangenen Montagnachmittag kam es im Bereich der Elbestraße zu einem Küchenbrand in einem...weiterlesen
Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau
Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut -...weiterlesen