Ulm News, 24.08.2011 13:47
Burkhardt Fruchtsäfte beginnt zwei Wochen früher mit dem „Saften“
Zwei Wochen früher als im Vorjahr hat am Montag bei Burkhardt Fruchtsäfte in Machtolsheim die Obstverarbeitung begonnen. Grund für die frühe Obstreife ist das warme Frühjahr in diesem Jahr. „Wir erwarten eine gute Ernte“, berichtete Firmenchef Dieter Burkhardt. Bis November werden in Machtolsheim voraussichtlich 12 000 Tonnen Obst verarbeitet.
„Ich kann mir nicht an einen früheren Beginn erinnern“, erklärte Firmenchef Dieter Burkhardt am Montag, als die ersten Äpfel und Birnen aus der Region über das Fließband in die hoch moderne Obstverarbeitungsanlage transportiert wurden. Weil das erste Obst jetzt schon reif ist, startet Burkhardt Fruchtsäfte mit dem „Saften“ zwei Wochen früher als im Vorjahr. „Wir hatten ein sehr warmes Frühjahr. Deshalb ist das Obst schneller reif geworden“. Auch die Menge stimmt. Während der Blütezeit gab es in diesem Jahr keinen Hagel oder starke Gewitter, so dass viel Obst an den Bäumen hängt. „Wir erwarten eine sehr gute Ernte“, so Burkhardt. In Zahlen: Burkhardt Fruchtsäfte wird in diesem Herbst rund 12 000 Tonnen Obst verarbeiten. Das ist ein Drittel mehr als im Vorjahr, als aus 8000 Tonnen Obst Saft gewonnen wurde. 2011 will Dieter Burkhardt daher rund 10 Millionen Liter Apfelsaft herstellen. „Zudem ist auch die Qualität des Obstes sehr gut“, freut sich Dieter Burkhardt. „Deshalb zahlen wir gute Preise. Besitzern von Streuobstwiesen gewährt das Unternehmen sogar einen Aufpreis. „Damit honorieren wir die arbeitsintensive Pflege der Streuobstwiesen, die das Bild der Alb prägen“, so der Geschäftsführer. Bis Anfang November wird bei Burkhardt Fruchtsäfte das Obst verarbeitet. Die Annahmestelle ist Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr und am Samstag von 8 bis 17 Uhr geöffnet.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen





schließen





