Ulm News, 01.12.2023 17:23
HENSOLDT Optronics feiert Richtfest in Oberkochen


Beschreibung: „Der HENSOLDT Optronics Campus als neuer Produktions- und Verwaltungsstandort.
Fotograf: Hensoldt AG

Der Sensorlösungsanbieter HENSOLDT hat am Freitag das Richtfest für sein neues Werk in Oberkochen gefeiert. Mit dem Neubau reagiert die HENSOLDT-Gruppe, die auch eine Niederlassung in Ulm hat, auf den stetig wachsenden Bedarf an leistungsfähiger militärischer Ausrüstung für die Bundeswehr und die Mitglieder der NATO und auf die immer größer werdende Nachfrage der Halbleiterindustrie, die von HENSOLDT Optronics hochpräzise optronische Messgeräte bezieht. 2025 will das Unternehmen den neuen Standort beziehen.
„Unsere Kunden setzen nicht nur auf unsere Technologien, sondern auch auf unser Engagement, unsere Zuverlässigkeit und unsere Innovationskraft. Sie verlassen sich darauf, dass wir unermüdlich unseren Beitrag zur Sicherheit leisten“, sagte HENSOLDT-CEO Thomas Müller.
Mittels Erdsonden, Wärmepumpen sowie durch die Belegung der Dachfläche mit Photovoltaik-Anlagen erreicht der neue Standort einen Autarkiegrad von 70 Prozent und erreicht den Standard „KfW 40“. Mit dem Energiekonzept strebt HENSOLDT die Nachhaltigkeitszertifizierung eines namhaften Instituts an. Die Investitionshöhe des Neubaus liegt im niedrigen dreistelligen Millionenbereich. Der Innenausbau folgt dem „New Work“-Prinzip und ist an die aktuelle Arbeitswelt angepasst. Durch die zukunftsorientierte Gestaltung fördert HENSOLDT den individuellen und organisatorischen Erfolg seiner Mitarbeiter.
„In der heutigen Geschäftswelt wird die querschnittliche Zusammenarbeit immer wichtiger. Dieser neue Standort ist für uns deshalb nicht nur ein physischer Raum, sondern ein Symbol für die zunehmende Bedeutung von funktionsübergreifender und prozessintegrierter Zusammenarbeit“, sagte HENSOLDT- Personalleiter Dr. Lars Immisch. „Mit dem HENSOLDT Campus bieten wir unseren Mitarbeitern an, an einem Ort mit kurzen Wegen gemeinsam erfolgreich zu sein. Mehr als 850 HENSOLDTianer werden hier zukünftig Hand in Hand und mit allen anderen Standorten zusammenarbeiten.“
„Dieser Bau wird nicht nur ein Gebäude sein, sondern ein Hochtechnologie-Campus, an dem innovative Ideen, Zusammenarbeit und Kreativität blühen werden. Flexible Erweiterungsmöglichkeiten der Gebäudestruktur und der internen Gestaltung ermöglichen langfristig ein weiteres Wachstum“, sagte Tanya Altmann, Leiterin der Division Optronics & Land Solutions. „Uns ist es sehr wichtig, alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hier jeden Tag gerne herkommen, beim Innenraumkonzept von Anfang an mit einzubinden.“
„Der HENSOLDT Optronics Campus als neuer Produktions- und Verwaltungsstandort wird in beeindruckender Weise Innovation, energetische Nachhaltigkeit und inspirierende Arbeitsatmosphäre für die Mitarbeitenden miteinander verbinden. Ein Ort, an dem Zukunft gelebt und ganz real gebaut wird“, sagte Dr. Joachim Bläse, Landrat des Ostalbkreises. „Wir sind stolz, dass dieser Leuchtturm in Oberkochen im Ostalbkreis entsteht und die Standortattraktivität gerade auch mit Blick auf Forschung und Entwicklung weiter steigert.“
Sicherheit bildet die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft – HENSOLDT setzt sich für beides gleichermaßen ein. Das Unternehmen nimmt seine Verantwortung als nachhaltig wirtschaftendes, lokales Unternehmen sehr ernst und hat sich ehrgeizige Ziele zur Emissionsvermeidung, ressourcenschonendes Wirtschaften und verantwortungsbewusste Unternehmensführung gesetzt. Aus diesem Grund unterstützt HENSOLDT zahlreiche Initiativen, die auf nachhaltige Investitionen in die lokalen Gemeinden, in Bildung, Mitarbeiter und die Umwelt abzielen.







Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen