Ulm News, 28.11.2023 11:38
Handwerksbetriebe im Raum Ulm mit Auftragslage zufrieden


Beschreibung: Ehrungen für (von links) Frieder Braun, Andreas Mayer, Wilhelm Georg Klingler und Armin Erz durch Kreishandwerksmeister Uwe Wöhrle (links) und Geschäftsführer Thomas Jung (rechts).
Fotograf: Kreishandwerkerschaft Ulm

Die Handwerksbetriebe im Raum Ulm freuen sich über eine aktuelle zufriedenstellende Auftragslage. Sie beklagen aber vielfältige Belastungen. Das wurde bei der Vollversammlung der Obermeister der 23 Handwerksinnungen, die der Kreishandwerkerschaft Ulm angehören, deutlich.
Im Rahmen der turnusmäßigen Vollversammlung der Obermeister der 23 Handwerksinnungen, die der Kreishandwerkerschaft Ulm angehören, ging Kreishandwerksmeister Uwe Wöhrle in seinem Lagebericht auf die aktuellen Herausforderungen ein, die vielfach zu Unsicherheiten führen. Die Kreishandwerkerschaft Ulm ist die Dachorganisation des Handwerks
für den Stadtkreis Ulm und den Alb-Donau-Kreis.
Große Sorgen bereitet dem Handwerk die sich andeutende Rezession der deutschen Wirtschaft. Noch größere Sorgen allerdings bereitet ein zunehmender Fachkräftemangel, der auch mit sinkender Leistungsbereitschaft breiter Schichten der Bevölkerung einhergeht. Auch über den Klimaschutz, so der Kreishandwerksmeister, müsse diskutiert werden. Zwar stehe das Handwerk als wesentlicher Akteur der energetischen Transformation zu klimaschützenden Maßnahmen, allerdings dürfe dadurch mittelfristig nicht die Wettbewerbsfähigkeit und Leistungskraft der deutschen Wirtschaft aufs Spiel gesetzt werden. Kreishandwerksmeister Wöhrle rief auch dazu auf, eine schonungslose Bestandsaufnahme vorzunehmen, um schon viel zu lange bestehende Fehlentwicklungen zu korrigieren. Leistung und Leistungsfähigkeit müsse wieder in den Fokus rücken. Wohlstand ohne Leistung sei Illusion. Ohne Wohlstand gebe es keinen funktionierenden Sozialstaat. Wohlstand gedeihe, so Kreishandwerksmeister Wöhrle, nur auf dem Humus der Marktwirtschaft, nicht der Planwirtschaft. In seinem Rechenschaftsbericht konnte Kreishandwerksmeister Uwe Wöhrle auch auf zahlreiche Aktivitäten und Initiativen der Kreishandwerkerschaft für die Mitgliedsbetriebe verweisen.
Im Verlauf der Versammlung fanden auch Ehrungen statt: Für eine 10-jährige Tätigkeit als Obermeister konnte Kreishandwerksmeister Wöhrle Herrn Armin Erz, Obermeister der Bäcker-Innung Blaubeuren- Ehingen, und Herrn Andreas Mayer, Obermeister der Innung der Land- und Baumaschinenmechatroniker Ulm, ehren. Für eine 15-jährige Tätigkeit als Obermeister der Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Ulm wurde Herr Wilhelm Georg Klingler geehrt. Schließlich wurde dem neu gewählten Obermeister der Fachinnung Glas Fenster Fassade Ulm, Alb-Donau-Kreis, Kreis Heidenheim, Herrn Frieder Braun, von Kreishandwerksmeister Uwe Wöhrle das Handwerkszeichen mit vergoldetem Mittelfeld als Zeichen seines neuen Amtes überreicht.
Die Kreishandwerkerschaft Ulm ist die Dachorganisation des Handwerks
für den Stadtkreis Ulm und den Alb-Donau-Kreis. In der
Kreishandwerkerschaft Ulm sind alle 23 Handwerksinnungen dieses
Bezirks, darunter auch mehrere überregionale Innungen, zusammen
geschlossen. Sie betreut damit insgesamt rund 1000 Mitgliedsbetriebe, die etwa 7000 Mitarbeiter und 1500 Auszubildende beschäftigen.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen