Ulm News, 28.11.2023 11:38
Handwerksbetriebe im Raum Ulm mit Auftragslage zufrieden
Die Handwerksbetriebe im Raum Ulm freuen sich über eine aktuelle zufriedenstellende Auftragslage. Sie beklagen aber vielfältige Belastungen. Das wurde bei der Vollversammlung der Obermeister der 23 Handwerksinnungen, die der Kreishandwerkerschaft Ulm angehören, deutlich.
Im Rahmen der turnusmäßigen Vollversammlung der Obermeister der 23 Handwerksinnungen, die der Kreishandwerkerschaft Ulm angehören, ging Kreishandwerksmeister Uwe Wöhrle in seinem Lagebericht auf die aktuellen Herausforderungen ein, die vielfach zu Unsicherheiten führen. Die Kreishandwerkerschaft Ulm ist die Dachorganisation des Handwerks
für den Stadtkreis Ulm und den Alb-Donau-Kreis.
Große Sorgen bereitet dem Handwerk die sich andeutende Rezession der deutschen Wirtschaft. Noch größere Sorgen allerdings bereitet ein zunehmender Fachkräftemangel, der auch mit sinkender Leistungsbereitschaft breiter Schichten der Bevölkerung einhergeht. Auch über den Klimaschutz, so der Kreishandwerksmeister, müsse diskutiert werden. Zwar stehe das Handwerk als wesentlicher Akteur der energetischen Transformation zu klimaschützenden Maßnahmen, allerdings dürfe dadurch mittelfristig nicht die Wettbewerbsfähigkeit und Leistungskraft der deutschen Wirtschaft aufs Spiel gesetzt werden. Kreishandwerksmeister Wöhrle rief auch dazu auf, eine schonungslose Bestandsaufnahme vorzunehmen, um schon viel zu lange bestehende Fehlentwicklungen zu korrigieren. Leistung und Leistungsfähigkeit müsse wieder in den Fokus rücken. Wohlstand ohne Leistung sei Illusion. Ohne Wohlstand gebe es keinen funktionierenden Sozialstaat. Wohlstand gedeihe, so Kreishandwerksmeister Wöhrle, nur auf dem Humus der Marktwirtschaft, nicht der Planwirtschaft. In seinem Rechenschaftsbericht konnte Kreishandwerksmeister Uwe Wöhrle auch auf zahlreiche Aktivitäten und Initiativen der Kreishandwerkerschaft für die Mitgliedsbetriebe verweisen.
Im Verlauf der Versammlung fanden auch Ehrungen statt: Für eine 10-jährige Tätigkeit als Obermeister konnte Kreishandwerksmeister Wöhrle Herrn Armin Erz, Obermeister der Bäcker-Innung Blaubeuren- Ehingen, und Herrn Andreas Mayer, Obermeister der Innung der Land- und Baumaschinenmechatroniker Ulm, ehren. Für eine 15-jährige Tätigkeit als Obermeister der Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Ulm wurde Herr Wilhelm Georg Klingler geehrt. Schließlich wurde dem neu gewählten Obermeister der Fachinnung Glas Fenster Fassade Ulm, Alb-Donau-Kreis, Kreis Heidenheim, Herrn Frieder Braun, von Kreishandwerksmeister Uwe Wöhrle das Handwerkszeichen mit vergoldetem Mittelfeld als Zeichen seines neuen Amtes überreicht.
Die Kreishandwerkerschaft Ulm ist die Dachorganisation des Handwerks
für den Stadtkreis Ulm und den Alb-Donau-Kreis. In der
Kreishandwerkerschaft Ulm sind alle 23 Handwerksinnungen dieses
Bezirks, darunter auch mehrere überregionale Innungen, zusammen
geschlossen. Sie betreut damit insgesamt rund 1000 Mitgliedsbetriebe, die etwa 7000 Mitarbeiter und 1500 Auszubildende beschäftigen.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








