Ulm News, 28.11.2023 11:38
Handwerksbetriebe im Raum Ulm mit Auftragslage zufrieden
Die Handwerksbetriebe im Raum Ulm freuen sich über eine aktuelle zufriedenstellende Auftragslage. Sie beklagen aber vielfältige Belastungen. Das wurde bei der Vollversammlung der Obermeister der 23 Handwerksinnungen, die der Kreishandwerkerschaft Ulm angehören, deutlich.
Im Rahmen der turnusmäßigen Vollversammlung der Obermeister der 23 Handwerksinnungen, die der Kreishandwerkerschaft Ulm angehören, ging Kreishandwerksmeister Uwe Wöhrle in seinem Lagebericht auf die aktuellen Herausforderungen ein, die vielfach zu Unsicherheiten führen. Die Kreishandwerkerschaft Ulm ist die Dachorganisation des Handwerks
für den Stadtkreis Ulm und den Alb-Donau-Kreis.
Große Sorgen bereitet dem Handwerk die sich andeutende Rezession der deutschen Wirtschaft. Noch größere Sorgen allerdings bereitet ein zunehmender Fachkräftemangel, der auch mit sinkender Leistungsbereitschaft breiter Schichten der Bevölkerung einhergeht. Auch über den Klimaschutz, so der Kreishandwerksmeister, müsse diskutiert werden. Zwar stehe das Handwerk als wesentlicher Akteur der energetischen Transformation zu klimaschützenden Maßnahmen, allerdings dürfe dadurch mittelfristig nicht die Wettbewerbsfähigkeit und Leistungskraft der deutschen Wirtschaft aufs Spiel gesetzt werden. Kreishandwerksmeister Wöhrle rief auch dazu auf, eine schonungslose Bestandsaufnahme vorzunehmen, um schon viel zu lange bestehende Fehlentwicklungen zu korrigieren. Leistung und Leistungsfähigkeit müsse wieder in den Fokus rücken. Wohlstand ohne Leistung sei Illusion. Ohne Wohlstand gebe es keinen funktionierenden Sozialstaat. Wohlstand gedeihe, so Kreishandwerksmeister Wöhrle, nur auf dem Humus der Marktwirtschaft, nicht der Planwirtschaft. In seinem Rechenschaftsbericht konnte Kreishandwerksmeister Uwe Wöhrle auch auf zahlreiche Aktivitäten und Initiativen der Kreishandwerkerschaft für die Mitgliedsbetriebe verweisen.
Im Verlauf der Versammlung fanden auch Ehrungen statt: Für eine 10-jährige Tätigkeit als Obermeister konnte Kreishandwerksmeister Wöhrle Herrn Armin Erz, Obermeister der Bäcker-Innung Blaubeuren- Ehingen, und Herrn Andreas Mayer, Obermeister der Innung der Land- und Baumaschinenmechatroniker Ulm, ehren. Für eine 15-jährige Tätigkeit als Obermeister der Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Ulm wurde Herr Wilhelm Georg Klingler geehrt. Schließlich wurde dem neu gewählten Obermeister der Fachinnung Glas Fenster Fassade Ulm, Alb-Donau-Kreis, Kreis Heidenheim, Herrn Frieder Braun, von Kreishandwerksmeister Uwe Wöhrle das Handwerkszeichen mit vergoldetem Mittelfeld als Zeichen seines neuen Amtes überreicht.
Die Kreishandwerkerschaft Ulm ist die Dachorganisation des Handwerks
für den Stadtkreis Ulm und den Alb-Donau-Kreis. In der
Kreishandwerkerschaft Ulm sind alle 23 Handwerksinnungen dieses
Bezirks, darunter auch mehrere überregionale Innungen, zusammen
geschlossen. Sie betreut damit insgesamt rund 1000 Mitgliedsbetriebe, die etwa 7000 Mitarbeiter und 1500 Auszubildende beschäftigen.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen