Ulm News, 27.11.2023 00:24
Comedy-Duo Suchtpotenzial begeistert mit neuer Show "Bällebad forever" im Roxy


Beschreibung: "Bällebad forever" hat das Ulm-Berliner Kabarett- und Comedy-Duo Suchtptenzial das Publikum im ausverkauften Roxy begeistert.
Fotograf: Ralf Grimminger/ulm-news

Mit dem neuen Programm "Bällebad forever" hat das Ulm-Berliner Kabarett- und Comedy-Duo Suchtptenzial das Publikum im ausverkauften Roxy begeistert. Ariane Müller und Julia Gamez-Martin boten fast drei Stunden lang beim Heimspiel in Ulm ein fulminantes Programm mit feinen Wortspielen, Kalauern, Zoten und großartiger Musik.
Schon der Anfrang zeigt den Weg. Die harmlose Beschreibung von Problemen mit Kinderspielgeräten wie Sandkasten oder Rutsche endet plötzlich bei der Schaukel und dem Hinweis "Googeln Sie mal Schaukel für Erwachsene" und dem Sexspielzeug. Und so geht es im neuen Programm "Bällebad forever", das gefühlt mehr Wortanteile hat als die Vorgänger-Show "Sexuelle Belustigung", munter und vergnüglich weiter. Die vielfach mit Preisen ausgezeichneten Comedy-Frauen - Ariane Müller am Flügel und Sängerin und Tänzerin Julia Gamez-Martin - lassen sich bei manchen Nummern Zeit, um im scheinbar belanglosen Gespräch schräge Bilder aufzubauen und Kalauer zu setzen, machmal wird es zotig und derb.
In der neuen Show, das Zusammenspiel von Musik und Wort nocheinmal perfektioniert, geht es unter anderem um Sprachunterschiede, genauer um verschiedene Ausdrücke, landestypisch unterschiedlich, über "einen von der Palme wedeln", um Live-Coaching, Selfmade oder Verhalten am Handy. "Schickt mir keine Sprachnachricht“, singt Julia Gamez-Martin und Ariane Müller bekennt: "Hätte es in meiner Jugend schon Whatsapp gegeben, hätte ich in meinem Dorf mitbekommen, dass es auch andere Typen in anderen Dörfern gegeben hat“.
Es geht auch um die Innere Mitte, Yoga, Kraftzentren und Krafttiere. Zum bevorzugten Krafttier haben die beiden Frauen für sich den "Nacktwaran" entdeckt, eine fiktive Kreuzung aus Waran und Nacktmull und man fragt sich, in welcher Situation oder in welchem Zustand die Beiden auf dieses Bild - dunkler Kopf eines Warans und nackter, dünnerer länglicher Körper - und diese Geschichte gekommen sind. Es war vermutlich ein recht lustiiger Abend.
Dann bekommen die Männer, die Frauen gegenüber alles besser wissen, den gesungenen, ultimativen Hinweis "Dumm fickt gut". Fürs gebildetete und klassiche Publikum mit einer Strophe locker als Arie gesungen. "Früher war alles besser" tragen die Beiden als Minnesängerinnen vor mit Erinnerung an Hexenverfolgung und Krankheiten.
Beim Ulmer Heimspiel im Roxy spielte Ariane Müller, die gegen das Doppel-Konzert der umstrittenen Band "Böhse Onkelz" in Neu-Ulm eine Petition initiiert, auch auf die wütende Reaktionen vieler Onkelz-Fans gegen sie in den sozialen Medien an. „Einen Shitstorm muss man sich erarbeiten.“ Mehr als dieser Satz war nicht nötig, das Publikum spendete lauten, solidarischen Beifall.
Als Zugabe gab es den Suchtpotenzial-Klassiker "Klaus-Dieter" und die "Suchti"-Hits "Ficken für den Frieden" mit dem begeisterten Publikum als Chor sowie "Männer, wir sind genauso Scheiße wie ihr".
Am Ende gab es Standing Ovations für die Comedy-Queens, die im zehnten Suchtpotenzial-Jahr in diesem Herbst auf großangelegter Deutschland-Tournee in vielerorts ausverkauften Hallen sind. Und im nächsten Jahr geht es gerade so weiter. Das Interesse und die Hallen werden größer. Es läuft, völlig zurecht.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen