ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.10.2023 14:41

11. October 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Handwerkskammer Ulm warnt vor subventioniertem Industriestrompreis


Die Handwerkskammer Ulm warnt vor der Umsetzung des geplanten Industriestrompreises. Dieser wäre nur zu Lasten anderer Stromverbraucher und der Steuerzahler umsetzbar. Das teilt die Handwerkskammer Ulm mit. 

Statt die Wettbewerbsfähigkeit aller energieintensiven Unternehmen und Betriebe zu stärken, sollen nur große Industriebetriebe einseitig subventioniert werden, die in internationalem Wettbewerb stehen. Auf diese Weise würde beispielsweise ein Großunternehmen aus der Lebensmittelindustrie begünstigt werden, der regionale Metzger aber nicht. Dabei kommt ein Metzgereibetrieb mittlerer Größe inklusive Partyservice beispielsweise auf einen jährlichen durchschnittlichen Stromverbrauch von 160.000 kWh. „Natürlich leidet die Industrie unter den hohen Strompreisen. Das gilt aber auch für die mehr als 2.000 energieintensiven Handwerksbetriebe in unserem Kammergebiet. Der Industriestrompreis ist falsch. Er richtet mehr Schaden an, als er nützt“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Das Instrument des Industriestrompreises sei ungeeignet, weil es eine einseitige Subventionierung der Konkurrenz darstelle. Diese Subventionierung werde durch Reduzierung der Gewinne bei den anderen Energienutzern erwirtschaftet und finanziert.

 

In den vergangenen Jahren sind die Energieausgaben der Betriebe vielerorts deutlicher gestiegen als der Umsatz. Dass die Energiekosten einen immer größeren Teil des Umsatzes ihrer Mitgliedsbetriebe beanspruchen, bereitet der Handwerkskammer Ulm Sorgen. Von überdurchschnittlich hohen Energiekosten sind im Handwerk insbesondere Bäckereien, Metzgereien, Mühlen, Textilreiniger und Kfz-Werkstätten betroffen. Während Betriebe im vergangenen Jahr teilweise noch über Bestandsverträge mit niedrigen Bezugspreisen für Strom und Erdgas verfügten, müssen viele von ihnen nun höhere Kosten tragen. Schon bei der EEG-Umlage profitierten einige große Energieverbraucher von Strompreisreduzierungen, während kleine und mittelständische Handwerksbetriebe benachteiligt wurden. Diesen Fehler dürfe man nun laut Mehlich nicht erneut machen.

 

Nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums sollen Industrieunternehmen bei Börsenstrompreisen über sechs Cent pro Kilowattstunde die Differenz für bis zu 80 Prozent des Stromverbrauchs erstattet bekommen. Aus Sicht des Handwerks wäre dagegen ein Strommarktdesign für alle und aus einem Guss wichtig, damit die Energiepreise wieder dauerhaft sinken. Hierzu gehöre auch eine mögliche Reform der Strom- und Energiesteuern. Mehlich weiter: „Eine Möglichkeit wäre, die Steuern auf den Strom zu reduzieren – schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand. Davon hätten alle etwas.“



Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben