Ulm News, 10.10.2023 16:38
Jagd und Populationskontrolle: Mit Managementplan gegen Graugänse am Neu-Ulmer Plessenteich
Graugänse dürfen am Neu-Ulmer Plessenteich in festgelegten Bereichen weiterhin geschossen werden. Das ist eines der Ergebnisse einer Besprechung im Landratsamt Neu-Ulm.
Zum Thema Gänsejagd am Neu-Ulmer Plessenteich sind jetzt ein Vertreter des Bayerischen Jagdverbands, Kreisgruppe Neu-Ulm, sowie des Gerlenhofer Arbeitskreis Umweltschutz (GAU) im Landratsamt Neu-Ulm zu einer Besprechung zusammengekommen. Ebenfalls mit vor Ort war der Jagdberater für den Landkreis Neu-Ulm. Grundsätzlich einig war man sich darin, dass etwas gegen die fortschreitende Population der Graugänse und die damit verbundenen Schäden für die Landwirtschaft unternommen werden müsse. Zudem gelte es an einem Strang zu ziehen, um die gemeinsame Absicht – die Natur zu schützen – zu verfolgen.
Wie das gelingen könne, darüber fand ein konstruktiver Austausch statt, bei dem das mögliche weitere Vorgehen besprochen wurde. Als Ziel wurde die Ausarbeitung und gemeinsame Abstimmung eines Managementplans mit den Beteiligten vor Ort genannt. Darin sollen unter anderem Punkte enthalten sein, die sich in den vergangenen Jahren bewährt haben und an die man anknüpfen möchte.
Weil die Jagd am FFH- und Natura-2000 Vogelschutzgebiet (SPA) Plessenteich rechtlich erlaubt ist, soll der Managementplan die mögliche Bejagung vor Ort unter Berücksichtigung der besonderen ökologischen Bedeutung des Plessenteichs als FFH- und Natura-2000 Vogelschutzgebiet beinhalten. Dazu sollen unter anderem die Optimierung von Ablenkungsflächen und Vergrämung auf Schadflächen – um die Gänse von den landwirtschaftlichen Flächen fernzuhalten – sowie die Ausweisung von Ruheflächen am Plessenteich, auf denen nicht gejagt werden soll, gehören. Des Weiteren soll die Möglichkeit der Gelegebehandlung zur Populationskontrolle geprüft werden. Bei dieser Maßnahme werden Eier bis zum 14. Tag der Eientwicklung von geschulten Personen angestochen, sodass die Eier in der Folge nicht ausgebrütet werden.
Auch ein regelmäßiger Austausch z. B. in Form von Gesprächsrunden und -angeboten der Beteiligten wurde avisiert. Damit soll ein gutes Miteinander, bei dem die verschiedenen Interessen vereint werden können, erzielt werden.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen