Ulm News, 10.10.2023 16:07
Verschwörhaus-Wiedereröffnung: Der neue digitale Treffpunkt im Weinhof


Beschreibung: Nach umfangreichen Renovierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen ist das Verschwörhaus am Weinhof seit Oktober wieder geöffnet.
Fotograf: Stadt Ulm

Nach umfangreichen Renovierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen ist das Verschwörhaus am Weinhof seit Oktober wieder geöffnet. Mit der Wiedereröffnung geht auch das neue Verschwörhaus-Team an den Start.
Die Verschwörhaus-Leitung übernimmt Bernd Leitner, der auf 22 Jahre Erfahrung als Leiter des Kulturhauses im Schloss Großlaupheim zurückgreifen kann. Ihm zur Seite stehen Nalan Schmidt, die zuvor im Stadtjugendring tätig war, sowie Tom Novy, der schon seit geraumer Zeit Teil des Verschwörhaus-Teams ist. Als größte Veränderung sieht Leitner die Zielgruppe: „Das Angebot soll alle ansprechen, von jung bis alt. Wir möchten Formate entwickeln, die sämtliche Generationen abholen.“
Mithilfe vieler Kooperationspartner wird zukünftig ein Programm konzipiert, welches das Haus lebendig macht und in dem sich die gesamte Bürgerschaft wiederfindet. Die Wiedereröffnungsfeier am vergangenen Wochenende verbucht Leitner als vollen Erfolg. „Ich bin total happy. Es ist schön zu sehen, dass es so viele engagierte Leute in Ulm gibt“, so Leitner. Knapp 95 Gäste fanden am 30. September den Weg in die neuen Räumlichkeiten im Weinhof und genossen die einladende Atmosphäre bis spät in die Nacht. Im hauseigenen „Salon“ tauschten sie sich dabei auch über zukünftige Ideen für das Verschwörhaus aus.
Oberbürgermeister Gunter Czisch war ebenfalls vor Ort. Er zeigte sich
begeistert und sprach von einer „Aufbruchstimmung, die mit den Händen zu
greifen ist.“ Auch Trompeter Joos Kraus, der für die musikalische Unterhaltung des Abends sorgte, äußerte sich positiv: „Es ist einfach spürbar, dass hier ein frischer Wind weht und etwas Neues entsteht.“
Raum für neue Ideen
Am Eröffnungsabend erhielten die Gäste zunächst bei einer Talkrunde
Einblicke in die Ziele und Pläne des neuen Verschwörhauses. Im Anschluss
präsentierte das Team Robotik-Experimente, zeigte den Gästen das Gaming
Lab und führte die 3D-Drucker vor. Im Herbst sollen diese, in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring, in einem 3D-Druck-Workshop zum Einsatz kommen.
Auch der Innovationsworkshop „ulm.zukunft.denken“ wird noch im Oktober im Verschwörhaus stattfinden. Momentan in Planung befindet sich zudem ein
Medienraum. Nach einem erfolgreich absolvierten Workshop soll es dort die
Möglichkeit geben, Podcasts und Videoformate aufzunehmen. Sebastian Almer, der als freier Projektmitarbeiter an Bord ist, hat sich bei den Start-ups der Region umgehört. „Vielen kreativen Köpfen fehlt es einfach an einer
Räumlichkeit in der Ulmer Innenstadt, um gemeinsam an Ideen tüfteln können. Mit dem neuen Verschwörhaus soll diese Lücke geschlossen werden“, erläutert Almer.
Technische und räumliche Verbesserungen
Im Zuge der Renovierung des Verschwörhauses wurde dessen
Erscheinungsbild aufgebessert, die Technik im „Salon“ erneuert und zusätzlich
eine Kochnische eingerichtet. Auch der Eingangsbereich wurde umgestaltet:
Hier gibt es nun Plätze für ein kleines Internet-Café und eine Lounge-Ecke.
Eine große Projektionsfläche bietet zudem Platz für aktuelle
Informationen. Dank Dominik Schwärzel, Geschäftsführer der Softwarefirma
Wilken, ist das Verschwörhaus nun auch technisch bestens ausgestattet. Die
Firma Wilken spendete zur Wiedereröffnung 25 Laptops, die für Bildungsarbeit
eingesetzt werden sollen. Beste Voraussetzungen, um künftig wieder Heimat
vieler engagierter Akteurinnen und Akteure zu sein, die gemeinsam mit der
Ulmer Bürgerschaft die Digitalisierung in der Stadt vorantreiben wollen.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen