Ulm News, 10.10.2023 12:24
Telefonbetrüger im Landkreis Neu-Ulm aktiv
Am Montag wurden im Landkreis Neu-Ulm zahlreiche Bürger mit Schockanrufen belästigt. Die Telefonbetrüger hatten aber keinen Erfolg. Die Angerufenen waren vorsichtig.
In einem Fall gab sich der Anrufer in Illertissen als Kind des Angerufenen aus und schilderte, dass es einen Unfall gegeben habe, bei dem eine Frau verstorben sei. Zwar klang die Stimme tatsächlich wie die Stimme des existenten Sohnes, die angerufene Frau hegte dennoch Zweifel daran, dass sie von ihrem echten Sohn angerufen wurde. Nachdem sie detaillierte Fragen stellte und angab, dass sie auf der Polizeiwache zurückrufen wolle, legte der betrügerische Anrufer auf.
Im zweiten Fall gab sich der Anrufer als Polizeibeamter aus und erklärte, dass sich der Sohn der Angerufenen in Untersuchungshaft befinde, nachdem dieser einen Verkehrsunfall verursacht habe. Hierbei sei eine Person ums Leben gekommen. Der Sohn könne allerdings mit einer Kaution „freigekauft“ werden, der Betrüger nannte eine fünfstellige Summe. Noch während des Telefonats kontaktierte die Frau ihren tatsächlichen Sohn auf dessen Handy, der umgehend bestätigte, dass es ihm gut gehe und die Geschichte erfunden sei. Das Telefonat wurde daraufhin beendet. Beiden Betrugsopfern entstand kein finanzieller Schaden.
Im Laufe des Montags gingen bei der Polizei Neu-Ulm mehrere Mitteilungen ein, dass durch fingierte Anrufe in Neu-Ulm von Polizeibeamten Angehörige nach schweren Verkehrsunfällen Kautionszahlungen leisten sollten. Die Kautionshöhe lag hierbei zwischen 30.000 und 150.000 Euro. Die Betrugsmasche wurde jedoch erkannt und so kam es zu keinen Geldzahlungen.
Am Montagmittag erhielten in Weißenhorn und Pfaffenhofen mehrere Personen jeweils einen Anruf, in welchem sich der Anrufer als naher Angehöriger oder als Polizeibeamter ausgab. Es wurde in dem Telefonat von dem Betrüger behauptet, dass der Angehörige an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt gewesen sei. Nicht zuletzt aufgrund der Berichterstattung in den Medien erkannten die Geschädigten jeweils den Betrugsversuch und beendeten die Telefonate. Die Polizei warnt vor dieser bekannten Betrugsmasche. Die Betrüger geben vor, dass ein naher Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und dessen Inhaftierung nur durch Zahlung einer hohen Kaution vermieden werden könne. Die Polizei weist drauf hin, solche Anrufe unverzüglich zu beenden und bei der Polizei anzuzeigen. Zudem wird gebeten, dieses Betrugsphänomen auch im eigenen Bekannten- bzw. Verwandtenkreis anzusprechen.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen