Ulm News, 06.10.2023 15:50
HNU-Bibliothek: Zusätzliche Lern- und Arbeitsräume für Studierende


Beschreibung: Den HNU-Studierenden stehen zusätzliche 295 Quadratmeter an Lern- und Arbeitsfläche in der Bibliothek zur Verfügung.
Fotograf: HNU/Julia Schlotterer

Der Erweiterungsbau im ersten Obergeschoss der Hochschule Neu-Ulm wurde am Donnerstag von HNU-Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann, Kanzler Marcus Dingel sowie der Bibliotheksleiterin Barbara Mäule-Müller und drei Mitgliedern der Studierendenvertretung eröffnet.
Mit weiteren Räumlichkeiten sowohl für stilles Arbeiten als auch für Projekt- und Gruppenarbeiten hat die Hochschule auf die Bedürfnisse der Studierenden reagiert. Insbesondere für die Vorprüfungs- und Prüfungszeit wünschten sich die Studierenden mehr Platz für konzentriertes Lernen. Zudem sollte ein Bereich eingerichtet werden, wo sich die Studierenden erholen und die Zeit zwischen den Vorlesungen verbringen können.
„Literatur prägt den Menschen – Menschen prägen die Literatur“, sagte Prof. Dr. Julia Kormann in ihrer Begrüßung. „In unserer Bibliothek haben wir viel Raum für Dialog geschaffen und möchten dazu ganz bewusst einladen. Vielen Dank an unsere Studierenden, die den Dialog nicht gescheut und ihren Bedarf an weiteren Räumlichkeiten geäußert haben.“
Für die Studierenden geschaffen wurden:
- fünf Zugabteile für bis zu vier Personen mit gemeinsamer Monitornutzung
- vier Gruppenarbeitsräume (drei Räume für bis zu acht Personen, ein Raum für bis zu sechs Personen) mit gemeinsamer Monitornutzung und Buchungsmöglichkeit über die Lernplattform Moodle
- ein Lounge-Bereich mit bequemen Sofas und Sesseln mit Blick auf den Wiley-Park
Barbara Mäule-Müller freut sich nicht nur über die erweiterten Räumlichkeiten, sondern auch über die erweiterten Öffnungszeiten: „Neben unseren personalgeführten Servicezeiten bieten wir nun auch großzügige Öffnungszeiten in den Morgen- und Abendstunden sowie am Samstag an.“ Die Bibliothek ist von Montag bis Freitag von 7 bis 21 Uhr und samstags von 7 bis 18 Uhr zugänglich.
Auf insgesamt 1.232 Quadratmetern Fläche stehen den Hochschulangehörigen 68.000 E-Books, 62.000 gedruckte Medien, 10.500 elektronische Zeitschriften und Zeitungen, 130 Printzeitschriften und Datenbanken mit statistischen und juristischen Informationen sowie Unternehmens-, Branchen- und Länderinformationen zur Verfügung. Des Weiteren kann auch Technik ausgeliehen werden und bewegungsförderndes Mobiliar wie Stepper oder ein Deskbike in der Bibliothek genutzt werden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen