Ulm News, 06.10.2023 15:50
HNU-Bibliothek: Zusätzliche Lern- und Arbeitsräume für Studierende
Der Erweiterungsbau im ersten Obergeschoss der Hochschule Neu-Ulm wurde am Donnerstag von HNU-Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann, Kanzler Marcus Dingel sowie der Bibliotheksleiterin Barbara Mäule-Müller und drei Mitgliedern der Studierendenvertretung eröffnet.
Mit weiteren Räumlichkeiten sowohl für stilles Arbeiten als auch für Projekt- und Gruppenarbeiten hat die Hochschule auf die Bedürfnisse der Studierenden reagiert. Insbesondere für die Vorprüfungs- und Prüfungszeit wünschten sich die Studierenden mehr Platz für konzentriertes Lernen. Zudem sollte ein Bereich eingerichtet werden, wo sich die Studierenden erholen und die Zeit zwischen den Vorlesungen verbringen können.
„Literatur prägt den Menschen – Menschen prägen die Literatur“, sagte Prof. Dr. Julia Kormann in ihrer Begrüßung. „In unserer Bibliothek haben wir viel Raum für Dialog geschaffen und möchten dazu ganz bewusst einladen. Vielen Dank an unsere Studierenden, die den Dialog nicht gescheut und ihren Bedarf an weiteren Räumlichkeiten geäußert haben.“
Für die Studierenden geschaffen wurden:
- fünf Zugabteile für bis zu vier Personen mit gemeinsamer Monitornutzung
- vier Gruppenarbeitsräume (drei Räume für bis zu acht Personen, ein Raum für bis zu sechs Personen) mit gemeinsamer Monitornutzung und Buchungsmöglichkeit über die Lernplattform Moodle
- ein Lounge-Bereich mit bequemen Sofas und Sesseln mit Blick auf den Wiley-Park
Barbara Mäule-Müller freut sich nicht nur über die erweiterten Räumlichkeiten, sondern auch über die erweiterten Öffnungszeiten: „Neben unseren personalgeführten Servicezeiten bieten wir nun auch großzügige Öffnungszeiten in den Morgen- und Abendstunden sowie am Samstag an.“ Die Bibliothek ist von Montag bis Freitag von 7 bis 21 Uhr und samstags von 7 bis 18 Uhr zugänglich.
Auf insgesamt 1.232 Quadratmetern Fläche stehen den Hochschulangehörigen 68.000 E-Books, 62.000 gedruckte Medien, 10.500 elektronische Zeitschriften und Zeitungen, 130 Printzeitschriften und Datenbanken mit statistischen und juristischen Informationen sowie Unternehmens-, Branchen- und Länderinformationen zur Verfügung. Des Weiteren kann auch Technik ausgeliehen werden und bewegungsförderndes Mobiliar wie Stepper oder ein Deskbike in der Bibliothek genutzt werden.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen