Ulm News, 28.09.2023 10:42
Markanter Bürokomplex Universelle Ulm: 70 Prozent der Flächen bereits reserviert
Die Nachfrage ist groß: „Bereits jetzt sind 70 Prozent der Flächen reserviert“, sagt Andreas Schöberl, Geschäftsführer der zur Merckle-Gruppe gehörigen IMMOPACT Universelle Ulm GmbH. Die Universelle Ulm wird ein achtgeschossiger Bürokomplex im Science Park III, direkt in der Ulmer Wissenschaftsstadt.
„Die Lage ist perfekt für Unternehmen, Institute, Startups. Sie haben eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV, die Autobahn liegt in der Nähe. Zudem können hier die Büroflächen zum Vernetzen und zum Austausch dienen.“ In unmittelbarer Nähe befinden sich beispielsweise die Universität Ulm, die Hochschule Ulm, das ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung und andere wissenschaftliche Institute.
Die Miete der Flächen beginnt bei 15,90 Euro pro Quadratmeter. Laut einer Analyse von NAI apollo liegt die Durchschnittsmiete für die süddeutsche Stadt bei 11,10 Euro, die Spitzenmiete bei 18 Euro. „Wir stellen mit der Universelle Ulm moderne und flexible Office-Flächen zur Verfügung, die momentan stark nachgefragt sind“, so Andreas Schöberl. Der Trend zur Anmietung qualitativ höherwertiger Flächen bleibt laut dem Analysehaus JLL bestehen. „Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Wohlfühlcharakter für die Beschäftigten sind die wesentlichen Treiber der Nachfrage. Diese Aspekte müssen an einem neuen Standort erfüllt sein. Hinzu kommt der nicht abflauende Bedarf an neuen Mitarbeitern. Ein hervorragend ausgestattetes Büro als kommunikativer Mittelpunkt der Unternehmenskultur ist dabei ein Baustein im Werben um neue Talente“, heißt es in einer Auswertung von JLL.
Auf dem 16.700 Quadratmeter großen Grundstück im Geviert von Max-Born-, Marie-Goeppert-Mayer- und Hans-Albrecht-Bethe-Straße entstehen in dem von den Architekten BDA mühlich, fink & partner entworfenen Baukörper rund 35.000 Quadratmeter Bürofläche, darunter mehr als 10.000 Quadratmeter für Labore, Forschung und Entwicklung. Die modern ausgestatteten Flächen ab einer Größe von 400 Quadratmeter sind barrierefrei, können flexibel in fünf verschiedene Grundrissvarianten geteilt und somit individuell genutzt werden. Für Labore, Werkstätten, Montage oder ähnliche Zwecke sind im unteren Sockelbau Räume mit besonderer Höhe vorgesehen.
Der gesamte Bürokomplex wird umweltfreundlich mit Fernwärme versorgt beziehungsweise unter Einsatz von Fernkälte klimatisiert. Die eingesetzte Energie gewinnt der regionale Versorger, die Fernwärme Ulm GmbH, zu 70 Prozent aus regenerativen Quellen. Natürlicher Lichteinfall in die Büros sowie Fensterfronten, die sich öffnen respektive über außen angebrachte, elektronisch steuerbare Jalousien verschatten lassen, garantieren ein angenehmes Raumklima und somit optimale Arbeitsbedingungen. Zwischen den Türmen befinden sich grüne Innenhöfe, die auch als Anlieferzonen und Pkw-Stellflächen dienen. Darüber hinaus bieten mehrere Tiefgaragen unter dem Bürokomplex zahlreiche weitere Parkmöglichkeiten, so dass insgesamt Platz für über 650 Personenkraftwagen, davon rund 500 unterirdische Parkflächen, zur Verfügung steht.
Die Vollendung der ersten Büroflächen in der Universelle Ulm ist für das dritte Quartal 2024 geplant. Bis Ende des ersten Quartals 2025 sollen alle Bauabschnitte abgeschlossen sein.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen