Ulm News, 19.08.2011 08:00
80 000 Euro von Möbel Inhofer für regionale Projekte - Spendenscheck für Aktion 100 000, Kartei der Not und Kloster Roggenburg
 schließen
							
          
    Beschreibung: August Inhofer übergab am Donnerstag Pater Gilbert (Kloster Roggenburg), Karl Bacherle (Aktion 100.000) und Bernhard Junginger (Kartei der Not) einen Spendenscheck in Höhe von 80 000 Euro.
Fotograf: Ralf Grimminger
Möbel Inhofer feiert im Sommer sein 80-jähriges Bestehen mit einem großen Programm. Aus diesem Anlass spendet das Sendener Möbelhaus 80 000 Euro an das Kloster Roggenburg, die Kartei der Not und die Aktion 100 000. „Es ist uns wichtig, dass unsere Spende in der Region bleibt“, erklärte August Inhofer im Namen der Unternehmerfamilie bei der Scheckübergabe im Einrichtungshaus.
Viele Mitarbeiter und Kunden von Möbel Inhofer leben in der Region. Zudem ist die Unternehmerfamilie Inhofer regional sehr verwurzelt. Die 80 000 Euro, die Möbel Inhofer anlässlich des 80-jährigen Firmenbestehens spendet, sollen daher auch für soziale Zwecke in der Region verwendet werden. Die 80 000 Euro-Spende teilen sich das Kloster Roggenburg, die Kartei der Not und die Aktion 100.000. „Uns ist wichtig, dass das Geld in der Region bleibt und an die richtigen Stellen kommt, daher haben wir uns für diese drei Hilfsprojekte entschieden. Ich bin mir sicher, Sie können das Geld gut verwenden“, sagte August Inhofer bei der Übergabe des Schecks an die Vertreter der Hilfsprojekte und des Klosters. Möbel Inhofer mit derzeit 1150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen. Es wurde im Jahr 1931 im heutigen Sendener Teilort Wullenstetten gegründet. August Inhofer übernahm 1957 die Schreinerei der Familie. Durch den Ideenreichtum in der Möbelfertigung und den späteren Möbelhandel wuchs binnen weniger Jahre der Zwei-Mann-Betrieb auf mehr als 20 Mitarbeiter. 1967 gründete August Inhofer den Inhofer Wohnbau mit eigener Hausverwaltung, die bis heute ein bedeutendes Standbein des Unternehmens darstellt. 1976 wurde das heutige Möbelhaus mit einer Verkaufsfläche von 15.000 Quadratmeter in Senden eröffnet. Seit dem 75-jährigen Jubiläum wurde viel in die Erweiterung und Modernisierung vieler Abteilungen investiert. Allein über vier Millionen Euro kostete die Erneuerung des Haupteingangs mit der neuen Inhoferbrücke vom Haupthaus zum neuen Parkplatz. Hierbei wurde auch der Haupteingang mit einer großzügigen, hellen und modernen Glas-Eingangshalle deutlich aufgewertet und vergrößert. Erneuert wurden auch verschiedene Abteilungen, wie zum Beispiel die Teppich und Textilabteilung, die Boutique sowie die Bereiche Schlafen, Wohnen und Speisen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen












									
				
  