Ulm News, 22.09.2023 10:00
Ausbau des Glasfasernetzes in Ulm: Bauarbeiten in Hafengasse, Breite Gasse und Frauenstraße

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH werden in der Hafengasse, in der Breiten Gasse und in der Frauenstraße in Ulm vom 25. September bis voraussichtlich zum 5. November Glasfaserkabel verlegen. In diesem Zeitraum kommt es zu Einschränkungen. Das teilen die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm mit.
In diesem Zeitraum kommt es zu folgenden Einschränkungen:
Ab dem 25.September bis zum 6. Oktober befindet sich das Baufeld in der Hafengasse von der Einmündung Frauenstraße bis zum Haus mit der Nummer 28. Links und rechts vom Baufeld bleibt ein Streifen für Fußgänger und Radfahrer. Die Zugänge zu Wohnhäusern und Geschäften sind allzeit gewährleistet. In der Frauenstraße wird ab der Kreuzung Hafengasse in Richtung Kreuzung Kornhausgasse ein 10 Meter langer Bereich des Gehwegs gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer ist parallel zur Baustelle verlaufend ein Bereich der Fahrbahn zur Durchfahrt reserviert. Für den PKW-Verkehr in Richtung Kreuzung Hafengasse von der Kreuzung Kornhausgasse kommend verengt sich die Fahrbahn.
Ab dem 9. Oktober bis zum 22. Oktober wandert die Baustelle in der Hafengasse in Richtung Breite Gasse und schließt den Bereich von der Hausnummer 28 bis 24 ein. Auch hier verbleibt links und rechts vom Baufeld ein Streifen für Fußgänger und Radfahrer. Die Zugänge zu Wohnhäusern und Geschäften sind allzeit gewährleistet.
Vom 23.Oktober bis zum 5.November wird die Straßenmitte ab Hausnummer 24 bis zur Kreuzung Breite Gasse gesperrt. Links und rechts vom Baufeld bleibt ein Streifen für Fußgänger und Radfahrer. Die Zugänge zu Wohnhäusern und Geschäften sind allzeit gewährleistet. In der Breiten Gasse wird die Straße von der Hausnummer vier bis zur Hausnummer zwei halbseitig gesperrt.
Alle Sperrungen sind vor Ort ausgeschildert und die Anwohner wurden bereits informiert. Bei dieser Maßnahme handelt es sich um die Fortsetzung der Arbeiten, welche Anfang Juni unterbrochen wurden. Hintergrund waren Gespräche zwischen Einzelhandel, Gastronomie, der Stadt Ulm und den Stadtwerken über Optimierungsmöglichkeiten. Die Durchführung der Arbeiten außerhalb der Sommermonate stellt für die lokalen Geschäfte und Restaurants eine geringere Belastung dar.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen