Ulm News, 17.09.2023 08:36
Rund 12 000 Besucher genießen vielfältiges Programm der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm
Die 23. Kulturnacht hat alle Erwartungen erfüllt. Rund 12.000 Besucherinnen und Besucher sind bei traumhaft warmen spätsommerlichen Temperaturen zu den 133 Veranstaltungen in die Städte nach Ulm und Neu-Ulm geströmt.
Die endgültigen Verkaufszahlen werden sich erst konkret zeigen, sobald Anfang Oktober mit den Veranstalterinnen und Veranstaltern die Eintrittsbänder abgerechnet werden.
Bereits ab 14 Uhr war der Andrang an der Hauptkasse auf dem Münsterplatz groß und zahlreiche Menschen nutzen das sonnige Wetter um schon mittags in das Kulturnachtprogramm einzusteigen. Umso mehr, als das Kinderprogramm bis 18 Uhr für alle kostenfrei war. Die Nachfrage nach Programmheften war stark und die Auslagen mussten laufend aufgefüllt werden.
Das Interesse wuchs stetig und gegen 20 Uhr waren die meisten der 105 Veranstaltungsorte sehr gut besucht. Vielen Veranstaltern gingen die Eintrittsbänder aus und sie mussten an der zentralen Kasse Eintrittsbänder nachfordern. Sogar die Veranstaltungen der Peripherie in Wiblingen, am Eselsberg oder am Kuhberg benötigten Nachschub bei den Eintrittsbändern. Der kostenlose ÖPNV in den DING-Waben 10 und 20 aller Busse und Straßenbahnen befeuerte die Frequenz an den Veranstaltungsorten zusätzlich. Im öffentlichen Raum brodelte das Leben und die laue Nacht lud die Besucherinnen und Besucher ein, die Kultur unter freiem Himmel ausgiebig zu genießen. Das Treiben in den Straßen und auf den Plätzen verwandelte die Städte in eine große Bühne, die allen Besucherinnen und Besucher offenstand. Nicht weniger Zuspruch fanden die zahlreichen Indoor-Veranstaltungsorte, die prall gefüllt und in unbeschwerter, entspannter Atmosphäre den Besucherinnen und Besuchern einzigartige Kulturerlebnisse boten.
Selbst noch hoch oben im 3. Stock des Museum Brot und Kunst konnte man eine Menge Jazzfans finden. Wippende, tanzende und begeisterte Besucherinnen und Besucher prägten das Kulturnachtbild sowohl Indoor als auch Outdoor. Diese Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm schüttelte und rüttelte einen, sie war lebendig, freudig und bedeutsam und sie bewies wieder, dass die Kontinuität, der Optimismus und die Ausschöpfung der kreativen Fähigkeiten der Kulturschaffenden ein eindringliches Kulturleben möglich macht. Die Kulturnacht ist das Symbol für Zugewandtheit, Akzeptanz und Teilhabe, sie ist eine Hommage an die Kulturschaffenden, ein Fest für jede Couleur und Generation. Die Resonanz der Akteure ist gleichfalls positiv, wie die der Organisatoren der Städte und des Kulturnachtbeirats. Das Organisationsteam der Kulturabteilung und der Kulturnachtbeirat bedanken sich herzlichst, dass die Ulmer und Neu-Ulmer Kulturszene dieses kulturelle Highlight so engagiert gestaltet hat.
Die Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm 2023 ist in ihrer ersten Bilanz ein voller Erfolg, ein fantastischer Auftakt in die Kultursaison und sie macht große Lust auf die 24. Kulturnacht Ulm/Neu- Ulm im nächsten Jahr!




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen





schließen





