Ulm News, 14.09.2023 18:23
Nicht ganz perfekter Probealarm


Beschreibung: Ab einer Minute vor elf Uhr waren in der Ulmer Fußgängerzone schrille Töne aus zahlreichen Mobiltelefonen zu hören, im Rahmen des bundesweiten Warntages gab es eine Probealarmierung über Smartphones, Sirenen und auch Werbetafeln.
Fotograf: Thomas Heckmann

Ab einer Minute vor elf Uhr waren in der Ulmer Fußgängerzone schrille Töne aus zahlreichen Mobiltelefonen zu hören, im Rahmen des bundesweiten Warntages gab es eine Probealarmierung über Smartphones, Sirenen und auch Werbetafeln.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Viele Gespräche an den Cafés in der Fußgängerzone verstummten, damit in den Handtaschen und Rucksäcken nach dem Mobiltelefon gekramt werden konnte, vor allem um den unangenehm schrillen Warnton abzustellen.
Während die Mobiltelefone hörbar gut warnten und auch die städtischen Sirenen die Fußgängerzone beschallten, gibt es seit August ein weiteres Warnmittel durch die elektronischen Werbetafeln in der Fußgängerzone und an den Einfallstraßen nach Ulm.
Bis elf Uhr lief auf den Werbetafeln das normale Programm, eine Mischung aus Werbung, Kurznachrichten und Wetter. Punkt elf Uhr ist noch eine Werbung für ein Neu-Ulmer Restaurant zu sehen, als die Tafel plötzlich umschaltet. Das Bild wird schwarz. Und bleibt schwarz. Mehrere Minuten zeigt die Werbetafel gar nichts an, doch dann klappt es noch und der Informationstext „Probealarm“ ist zu sehen. Auch auf weiteren Tafeln im Stadtgebiet, zum Beispiel an der Bundesstraße 10 unmittelbar vor der Adenauerbrücke wird der vorbeifließende Verkehr auf den Probealarm aufmerksam gemacht. Noch ist unklar, warm die Werbetafeln ungewöhnlich lange zum Darstellen des Probealarmes brauchten, doch Techniker werden dem Problem auf den Grund gehen, damit die Warnungen zukünftig noch schneller angezeigt werden.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen