Ulm News, 06.09.2023 11:34
Ulmer Klärwerk und Klärschlammverwertung: Betriebskosten bleiben stabil
In Zeiten überall steigender Kosten ist es eine gute Nachricht für die Mitglieder der Zweckverbände Klärwerk Steinhäule (ZVK) und Klärschlammverwertung Steinhäule (ZVS): Beide Verbände werden ihre geplante Betriebskostenumlage für die Mitgliedskommunen zum 1. Oktober reduzieren.
Grund dafür ist vor allem die Strompreisbremse, aber auch Einsparungen im laufenden Betrieb, wie die Betriebsleitung Oberbürgermeister Gunter Czisch als Verbandsvorsitzendem jetzt mitteilte. Zwar erfolgen die endgültigen Umlageberechnungen erst mit den Jahresabschlüssen, aber es zeichnet sich für die Verbandsgemeinden eine deutliche Ersparnis ab. Allein für Ulm macht dies beim ZVK rund 3,1 Millionen Euro aus.
"Stabile Betriebsausgaben, das ist nicht nur für die Kommunen gut. Mittelbar profitieren davon auch Bürgerinnen und Bürger, weil auch die Preise für die Abwasserreinigung stabil bleiben können", sagte OB Czisch. Die Stromkosten seien künftig ein wesentlicher und mit Sicherheit steigender Kostenfaktor. "Darum ist es wichtig, durch Einsparungen und durch den Einsatz von innovativen Technologien dem entgegen zu wirken", betonte Czisch.
Bereits heute erzeugt der ZVS einen Teil des benötigten Stroms selber: Jährlich fallen im Klärwerk und bei Nachbarkommunen durchschnittlich rund 85.000 Tonnen Klärschlamm an, die im ZVS verbrannt werden. Durch die Schlammverbrennung erzeugt der ZVS jährlich 6 Millionen Kilowattstunden Strom. Künftig will der Verband auch noch stärker auf Strom aus Sonnenenergie setzen.
Der 1984 gegründete Zweckverband Klärwerk Steinhäule ist ein Zusammenschluss aus den Städten Ulm, Neu-Ulm, Senden, Blaubeuren und Blaustein sowie den Gemeinden Berghülen, Dornstadt, Illerkirchberg, Illerrieden, Merk-lingen, Schnürpflingen und Staig. Das Klärwerk reinigt in einer ca. 25 Hektar großen Anlage das Abwasser von rund 220.000 Einwohnern sowie Industrie- und Gewerbeabwässer, die ebenfalls rund 220.000 Einwohnergleichwerten (EGW) im Einzugsgebiet entsprechen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









