Ulm News, 03.09.2023 22:58
Wiblinger Fußgängersteg ist weg
Jahrzehntelang war der Fußgängersteg über den Wiblinger Ring in Ulm eine Art Stadttor für den Tannenplatz, am Wochenende wurde der Steg abgerissen. Von Donnerstagabend an war der Wiblinger Ring dazu auf Höhe des Tannenplatzes voll gesperrt, damit mit schweren Baumaschinen die baufällige Brücke abgerissen werden konnte.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Schon vor einigen Jahren stellte die Stadt Ulm bei Verkehrszählungen fest, dass die wenigstens Fußgänger über die Brücke den Wiblinger Ring überqueren, stattdessen wird direkt auf Fahrbahnniveau die Straßenseite gewechselt. Da der Fußgängersteg nach rund 50 Jahren zu einer Generalsanierung anstand, wurde die Entscheidung gefällt, den Steg abzureißen, da alle Ziele auch ohne Steg erreichbar sind. Direkt unter der Brücke befindet sich eine Verkehrsinsel als Querungshilfe für Fußgänger, so dass eine Fahrspur nach der anderen überquert werden kann, ohne erst über Rampen rund sechs Meter hoch laufen zu müssen.
Für den Abriss war ein größerer Aufwand notwendig, um die Fahrbahn des Wiblinger Ring zu schonen. Zuerst wurde Folie ausgebreitet, dann kamen sogenannte Baggermatratzen, ein Gummibelag, zum Einsatz, um die Fahrbahn vor den schweren Ketten der Abrissbagger zu schützen. Auf den Hauptfahrwegen wurden Holzbalken als Untergrund für die Fahrketten verlegt und zahlreiche Lastwagenladungen Ziegelschutz bedeckten unter der Brücke den Wiblinger Ring, um ihn vor herabstürzenden Betonteilen der Brücke zu schützen. Direkt angrenzende Gebäude wurden mit Holzplatten und schweren Folien vom wegspritzenden Betonbrocken geschützt.
Am Freitag wurde bereits der überwiegende Teil der Arbeit erledigt, der Brückenteil über der Fahrbahn wurde durch drei Bagger mit angebrachtem Meißel in kleine Brocken zerteilt. Mit Greifern wurde vorher das Aluminium-Geländer herausgerissen, aus den Brocken der Brücke wurde mit Zangen und Magneten der Baustahl heraussortiert. Aluminium und Stahl wurden in bereitstehende Container sortiert, der übrige Beton zum Recycling gebracht.
Am Sonntagnachmittag hat schlussendlich die Kehrmaschine die Wiblinger Straße wieder besenrein gemacht, damit ab Montag der Verkehr wieder ungehindert fließen kann. Während der Sperrung konnte der Ring von beiden Seiten bis direkt an die Baustelle befahren werden, die Stadtbusse wurden über die Biberacher Straße umgeleitet.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen