Ulm News, 03.09.2023 22:58
Wiblinger Fußgängersteg ist weg
Jahrzehntelang war der Fußgängersteg über den Wiblinger Ring in Ulm eine Art Stadttor für den Tannenplatz, am Wochenende wurde der Steg abgerissen. Von Donnerstagabend an war der Wiblinger Ring dazu auf Höhe des Tannenplatzes voll gesperrt, damit mit schweren Baumaschinen die baufällige Brücke abgerissen werden konnte.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Schon vor einigen Jahren stellte die Stadt Ulm bei Verkehrszählungen fest, dass die wenigstens Fußgänger über die Brücke den Wiblinger Ring überqueren, stattdessen wird direkt auf Fahrbahnniveau die Straßenseite gewechselt. Da der Fußgängersteg nach rund 50 Jahren zu einer Generalsanierung anstand, wurde die Entscheidung gefällt, den Steg abzureißen, da alle Ziele auch ohne Steg erreichbar sind. Direkt unter der Brücke befindet sich eine Verkehrsinsel als Querungshilfe für Fußgänger, so dass eine Fahrspur nach der anderen überquert werden kann, ohne erst über Rampen rund sechs Meter hoch laufen zu müssen.
Für den Abriss war ein größerer Aufwand notwendig, um die Fahrbahn des Wiblinger Ring zu schonen. Zuerst wurde Folie ausgebreitet, dann kamen sogenannte Baggermatratzen, ein Gummibelag, zum Einsatz, um die Fahrbahn vor den schweren Ketten der Abrissbagger zu schützen. Auf den Hauptfahrwegen wurden Holzbalken als Untergrund für die Fahrketten verlegt und zahlreiche Lastwagenladungen Ziegelschutz bedeckten unter der Brücke den Wiblinger Ring, um ihn vor herabstürzenden Betonteilen der Brücke zu schützen. Direkt angrenzende Gebäude wurden mit Holzplatten und schweren Folien vom wegspritzenden Betonbrocken geschützt.
Am Freitag wurde bereits der überwiegende Teil der Arbeit erledigt, der Brückenteil über der Fahrbahn wurde durch drei Bagger mit angebrachtem Meißel in kleine Brocken zerteilt. Mit Greifern wurde vorher das Aluminium-Geländer herausgerissen, aus den Brocken der Brücke wurde mit Zangen und Magneten der Baustahl heraussortiert. Aluminium und Stahl wurden in bereitstehende Container sortiert, der übrige Beton zum Recycling gebracht.
Am Sonntagnachmittag hat schlussendlich die Kehrmaschine die Wiblinger Straße wieder besenrein gemacht, damit ab Montag der Verkehr wieder ungehindert fließen kann. Während der Sperrung konnte der Ring von beiden Seiten bis direkt an die Baustelle befahren werden, die Stadtbusse wurden über die Biberacher Straße umgeleitet.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen












