Ulm News, 03.09.2023 00:26
DING-Ticket wird um 11,8 Prozent teurer
Nun ist es amtlich: Zum 1. Oktober 2023 wird der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) eine Fahrpreisanpassung in Höhe von 11,8 Prozent bei Bussen, Straßenbahnen und Zügen in der Region vornehmen.
Das Regierungspräsidium Tübingen hat den Antrag auf Zustimmung zum Gemeinschaftstarif, den der DING-Aufsichtsrat im Juli beschlossen hatte, in Abstimmung mit der Regierung von Schwaben jetzt positiv beschieden.
„Das ist eine auch für uns schmerzhafte Botschaft,“ erläutert Bastian Goßner, Geschäftsführer des Verbundes. „Sie ist aber dringend geboten, die Leistung der Verkehrsunternehmen zu finanzieren, und um nicht noch zusätzliche Einnahmeausfälle an die Verkehrsunternehmen aus Mitteln der Aufgabenträger ausgleichen zu müssen“. Ganz wichtig, so Goßner, war es DING sicherzustellen, dass der Stadttarif weiterhin konstant unter drei Euro liegt und die Erhöhung nach zwölf Monaten Fahrpreisstabilität so moderat wie möglich gehalten wurde.
So errechnet sich die Tarfierhöhung
Die DING-Tarifmaßnahme ist wie immer nach einem festen Schema erarbeitet worden, das die Kostenentwicklung 2022 anhand des offiziellen Preisindex für Baden-Württemberg ebenso berücksichtigt wie die Kostenprognose der Deutschen Bundesbank für das laufende Jahr. Die Gründe für die Preissteigerung liegen maßgeblich an den steigenden Personalkosten, zu denen auch Personalgewinnung und -schulung zählen, sowie der Kostenentwicklungen 2022 in den Bereichen Material, Fahrzeuge und Treibstoffe. DING ist hier nicht allein auf weiter Flur: Auch die Nachbarverbünde bewegten sich bei ihren Anpassungen in einer ähnlichen Größenordnung, betont Geschäftsführer Bastian Goßner.
Die angepassten Preise sind ab sofort über die DING-Website (www.ding.eu) einsehbar. Das beliebte Deutschlandticket ist von der Preismaßnahme nicht betroffen. Es kostet weiterhin 49 € monatlich und ist bei den DING-Ausgabestellen SWU und RAB erhältlich.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen