Ulm News, 03.09.2023 00:26
DING-Ticket wird um 11,8 Prozent teurer
Nun ist es amtlich: Zum 1. Oktober 2023 wird der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) eine Fahrpreisanpassung in Höhe von 11,8 Prozent bei Bussen, Straßenbahnen und Zügen in der Region vornehmen.
Das Regierungspräsidium Tübingen hat den Antrag auf Zustimmung zum Gemeinschaftstarif, den der DING-Aufsichtsrat im Juli beschlossen hatte, in Abstimmung mit der Regierung von Schwaben jetzt positiv beschieden.
„Das ist eine auch für uns schmerzhafte Botschaft,“ erläutert Bastian Goßner, Geschäftsführer des Verbundes. „Sie ist aber dringend geboten, die Leistung der Verkehrsunternehmen zu finanzieren, und um nicht noch zusätzliche Einnahmeausfälle an die Verkehrsunternehmen aus Mitteln der Aufgabenträger ausgleichen zu müssen“. Ganz wichtig, so Goßner, war es DING sicherzustellen, dass der Stadttarif weiterhin konstant unter drei Euro liegt und die Erhöhung nach zwölf Monaten Fahrpreisstabilität so moderat wie möglich gehalten wurde.
So errechnet sich die Tarfierhöhung
Die DING-Tarifmaßnahme ist wie immer nach einem festen Schema erarbeitet worden, das die Kostenentwicklung 2022 anhand des offiziellen Preisindex für Baden-Württemberg ebenso berücksichtigt wie die Kostenprognose der Deutschen Bundesbank für das laufende Jahr. Die Gründe für die Preissteigerung liegen maßgeblich an den steigenden Personalkosten, zu denen auch Personalgewinnung und -schulung zählen, sowie der Kostenentwicklungen 2022 in den Bereichen Material, Fahrzeuge und Treibstoffe. DING ist hier nicht allein auf weiter Flur: Auch die Nachbarverbünde bewegten sich bei ihren Anpassungen in einer ähnlichen Größenordnung, betont Geschäftsführer Bastian Goßner.
Die angepassten Preise sind ab sofort über die DING-Website (www.ding.eu) einsehbar. Das beliebte Deutschlandticket ist von der Preismaßnahme nicht betroffen. Es kostet weiterhin 49 € monatlich und ist bei den DING-Ausgabestellen SWU und RAB erhältlich.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen




