ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.06.2025 15:30

1. June 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Noch ein Glanzlicht der Woche? - A-E-I-O…Vokale und Vokalisten bei den Sound Bridges versinken in der Donau


Was wurde uns nicht versprochen bei den Sound Bridges? Eine audiovisuelle Inszenierung von wittmann/zeitblom und Liebert. Gehalten hat die Performance leider nicht ganz so viel. Diejenigen, die die ganze Stunde aushielten, applaudierten höflich – manche in den hinteren Rängen buhten. Dies hörte der Großteil des Publikums aber schon nicht mehr – war nämlich schon im Bett.

 

Zur Vorgeschichte:

Unter dem Motto „Musik baut Brücken“ wurde ihm Rahmen des Deutschen Musikfest 2025 eine spektakuläre Uraufführung präsentiert: Sound Bridges – eine musikalisch-visuelle Annäherung zweier getrennter musikalischer Gesellschaften. Aufgeführt wurde/wird das eigens entwickelte Werk des Berliner Künstlerkollektivs wittmann/zeitblom und Liebert am 30. und 31. Mai 2025 am Donauufer auf Höhe des Edwin-Scharff-Hauses in Neu-Ulm und des Fischerplätzles in Ulm. Eine öffentliche Generalprobe fand am 29. Mai 2025 statt.

Die Performance wird 130 Musikerinnen und Musiker der Ausrichterstädte Ulm und Neu-Ulm zusammenbringen: den Motettenchor der Münsterkantorei Ulm unter Leitung von Friedemann Johannes Wieland sowie Blechbläser der Stadtkapellen Ulm (Leitung: Franco Hänle) und Neu-Ulm (Leitung: Thomas Hartmann).

Getrennt durch die Donau, aber vereint durch Liveübertragung und Timecode-Synchronisation, interagieren sie auf vier Bühnen zu beiden Uferseiten in einem 64-minütigen Werk für Chor, Blechbläser, Elektronik, Licht und Video. Die visuell-musikalische Installation entsteht live im öffentlichen Raum – ein symbolisches wie künstlerisches Statement zu Verbindung, Vielfalt und kollektiver Resonanz.

 

Die Kritik

Die acht Kapitel von „Sound Bridges“ – sind eine künstlerische Erzählung, die schnell erzählt ist.

Bei den Rockopern der 1970er Jahre von The Who oder von Pink Floyd  ging es psychedelisch abgefahren rein in experimentelle Klänge, die aber nicht irgendwann einmal in einem Song mündeten – und danach wieder brachial daherkamen. Bei Sound Bridges bleibt es aber über mehr als eine Stunde lang bei einem nebulösen Klangteppich und Licht-Teppich, der nie zu einem Höhepunkt aufgelöst wird. Auch die Synthesizer von Kraftwerk kommen irgendwann ums Eck mit einem Hit – den gibt es aber bei Ambros, Tauchen, Prokopetz – pardon: bei wittmann/zeitblom und Liebert nicht.

 

Systematik wird etwa in Kapitel überschreiben und vom Chor gesungen. Das System ist aber nicht so facettenreich, dass es einen in seinen Bann zieht – auch visuell nicht – die Spots strahlen kurz  im Stakkato Stil. Die Musiker und Choristen müssen vor allem eins können: Pausen zählen – die technische Musikalität bleibt eingeklammert in einer einzigen Oktave. Des Blechbläsers Ansatz (Vermögen des Blasens beim Spielen) zeigt sich eher beleidigt, so viel mehr hätten die Orchester gekonnt. Vielleicht kommen die Gassenhauer ja heute Abend (Samstag) zum Einsatz, vielleicht gibt es heute das zweite Kapitel der Inszenierung und jeder ist dann begeistert. Es bleibt womöglich also spannend.  In Berlin liefe das Stück bestenfalls am Westhafenkanal Richtung Spandau raus hinter den Großmarkthallen.  

Fotos von ulm-news: LED und Smartphone-Kameras mögen sich - das sieht man gleich - de Wirtklichkeit sieht leider etwas spröder aus. 

 



Queer - Gottesdienst 2025Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 06

„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen


Jun 05

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen


Jun 14

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen


Jun 06

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen


Jun 14

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen


Jun 12

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen


Jun 16

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen


Jun 11

Horror in der Nacht: Hausbewohner von vier Unbekannten überfallen
Nächtlicher Horror in Illereichen: Vier Täter drangen in ein Wohnhaus ein, raubten die Anwesenden aus...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben