ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.08.2023 13:13

18. August 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Bregenzer Festspiele 2023: Knapp 180 000 Besucherinnen und Besucher bei "Madame Butterfly" auf der Seebühne


 schließen


Beschreibung: Die Oper Madame Butterfly war erneut ein großer Publikumsmagnet der diesjährigen Bregenzer Festspiele.

Fotograf: Bregenzer Festspiele

Foto in Originalgröße



Mit voraussichtlich rund 249.000 Gesamtbesuchern endet am Sonntagabend die 77. Bregenzer Festspielsaison. Innerhalb von fünf Wochen standen 80 Veranstaltungen auf dem Spielplan des Sommerfestivals am Bodensee. Als Publikumsmagnet erwies sich erneut das Spiel auf dem See mit der Puccini-Oper. "Madame Butterfly" und den Wiener Symphonikern mit einer Auslastung von 99 Prozent.  

Madame Butterfly begeisterte auch in diesem Sommer das Seebühnen-Publikum. Die Oper von Giacomo Puccini avancierte im Wiederaufnahme-Jahr erneut zum akklamierten Liebling der bis Sonntagabend erwarteten rund 179.000 Besucherinnen und Besucher (inkl. Generalprobe und Young People’s Night, ohne Wetterabsage). Das entspricht einer Auslastung von 99 Prozent der insgesamt 26 Vorstellungen.

Bestbesuchte Puccini-Oper

Während zwei Saisonen werden damit insgesamt rund 346.000 Menschen die Seebühnen-Inszenierung von Andreas Homoki erlebt haben. Keine bei den Bregenzer Festspielen aufgeführte Oper des italienischen Komponisten Giacomo Puccini konnte mehr Besucher verzeichnen als Madame Butterfly. Bereits am Montagmorgen wird nicht nur mit dem Abbau des Bühnenbildes begonnen, sondern auch mit den Vorbereitungen für die umfangreiche Sanierung des Seebühnen-Kerns.

Bis inklusive Sonntag, dem letzten Festspieltag der diesjährigen Saison, steht Madame Butterfly noch drei Mal am Programm. Danach wird das weiße Blatt Papier im Bodensee für immer verschwunden sein. Weiters ist bis Festspielende die Opernstudio-Inszenierung Werther noch heute und morgen Abend zu erleben, ebenfalls morgen wird letztmals Die Judith von Shimoda aufgeführt. Am Sonntagvormittag lädt das Symphonieorchester Vorarlberg zur Matinee.

Vorverkauf Der Freischütz startet am 2. Oktober

Am 2. Oktober 2023 startet der Vorverkauf für die nächstjährige Saison. Als Spiel auf dem See steht die Oper Der Freischütz von Carl Maria von Weber am Programm, die am 17. Juli 2024 die 78. Bregenzer Festspiele eröffnet. Regie führt Philipp Stölzl, Regisseur des Spiels auf dem See 2019/21 Rigoletto.
Derzeit stehen bis zum Saisonende 2024 am 18. August 25 Seebühnen-Vorstellungstermine am Programm. Als Oper im Festspielhaus zeigt das Festival im Sommer 2024 Gioachino Rossinis Tancredi.

Hohe Auslastung im Festspielhaus

Die Oper im Festspielhaus Ernani in der Inszenierung von Lotte de Beer erlebten an drei Aufführungen 4.563 Besucherinnen und Besucher, das entspricht einer Auslastung von 99 Prozent. Die beiden zeitgenössischen Musiktheater-Inszenierungen auf der Werkstattbühne The Faggots and Their Friends Between Revolutions und Die Judith von Shimoda werden insgesamt 1.326 Besucher bei einer Auslastung von 89 Prozent erlebt haben. Die feministische Interpretation von Jules Massenets Werther durch Regisseurin Jana Vetten im Rahmen des Opernstudios werden voraussichtlich 1.377 Besucher bei einer Auslastung von 71 Prozent gesehen haben.

Die beiden kleinen, feinen Programmreihen Musik & Poesie sowie Wiener Symphoniker – ganz persönlich konnten mit insgesamt 95 Prozent Auslastung und rund 1.000 Besuchern erneut einen sehr guten Zuspruch verzeichnen. Großen Anklang finden auch die Seebühnenführungen und die Einführungsvorträge, an denen 35.000 Menschen teilgenommen haben werden. Auch die weiteren Veranstaltungen wie beispielsweise das Jugendprogramm Junge Festspiele waren gut besucht.

Festspielstart im Januar

Noch bevor im Sommer die Festspielsaison offiziell eröffnet wurde, gingen bereits zahlreiche Veranstaltungen über die Bühnen der Bregenzer Festspiele: Im Jänner ließ im Kunsthaus Bregenz ein Opernatelier-Einblick in die Entstehung der für das Jahr 2024 geplanten Musiktheater-Uraufführung blicken. Es folgte im März die von Kammersängerin Brigitte Fassbaender geleitete Meisterklasse des Festspiel-Opernstudios. Zu Ostern präsentierte das Wiener Burgtheater das Schauspiel Die gefesselte Phantasie als Gastspiel im Großen Saal des Festspielhauses. Im Mai begeisterte im Rahmen des neu titulierten Jugendprogramms Junge Festspiele eine Zauberflöte für Kinder die jüngsten Festspielfans. 

Vorverkauf für Saison 2024 startet am 2. Oktober 2023

Die Bregenzer Festspiele 2024 finden von 17. Juli bis 18. August statt. Der Vorverkauf startet am 2. Oktober 2023. Tickets sind ab dann verfügbar unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 05

Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen


Sep 02

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben