Ulm News, 16.08.2023 12:18
Wohin mit dem Fallobst?

Wer Obstbäume im Garten hat, kennt das: In dieser Jahreszeit fallen Unmengen von Äpfeln, Birnen und anderen Früchten von den Bäumen und locken Wespen und andere Insekten an. Besser, man räumt sie regelmäßig auf. Aber wohin damit?
Grundsätzlich ist Fallobst Biomüll und kann in kleineren Mengen über die Biotonne entsorgt werden. Noch bis zum 1. September wird die Biotonne von den EBU wöchentlich geleert. Größere Mengen bis 200 Kilogramm werden nur auf dem Recyclinghof/Gartenabfallplatz Grimmelfingen gegen eine Gebühr von 25 € angenommen. Man sollte dazu offene Gefäße bzw. durchsichtige Müllsäcke verwenden. Anlieferungen in blickdichten Säcken können nicht angenommen werden. Beim Anliefern sollte man auch den Gebührenbescheid und ein Ausweisdokument dabei haben.
Wer im Garten selbst kompostiert, kann das Fallobst (bis zu einer bestimmten Menge) zum Kompost geben. Es spendet u.a. Feuchtigkeit, die zur natürlichen Verrottung beiträgt. Für einen guten Kompost sollte das Obst aber gut mit trockenen, strukturreichen Gartenabfällen wie Häckselgut durchmischt und ggf. zerkleinert werden.
Fallen größere Haufen von Fallobst an, beginnen diese leicht zu faulen. Es können Sickerstoffe entstehen, die u.a. das Grundwasser schädigen. Deshalb darf das Obst nicht über die Gartenabfall- und Häckselplätzen entsorgt werden. Größere Mengen von Fallobst nimmt z.B. die Firma Käßmeyer im Donautal (biomassezentrum.de) kostenpflichtig zur Verwertung über eine eigene Biogasanlage an. Die Preise sind je nach Menge gestaffelt.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen