Ulm News, 24.07.2023 23:30
Riesenparty am Schwörmontag in der Ulmer Innenstadt

Vom Regen und Sturm am Vormittag haben sich die Ulmer die Feierlaune nicht vermiesen lassen. Sie feierten ihren Schwörmontag fast so wie immer: ausgelassen, tanzend, flirtend, zahlreich und ziemlich friedlich.
Am Montagmittag sah alles nach einer Vollkatastrophe für die Veranstalter und Gastronomen aus, die die Schwörmontagsparty in der Ulmer Innesntadt monatelang vorbereitet und viel Geld investiert hatten. Mittags schüttete es in Strömen. Außerdem war lange Zeit unklar, ob das Nabada wegen drohendem Blitz und Donner sowie Sturm, der den Themenbooten gefährlich werden hätte können, überhaupt stattfinden kann.
Doch um 14.30 Uhr entschied die Stadt Ulm, die Nabader auf die Donau zu lassen. So kamen Zuschauer in die Stadt und wilde Nabader an und in die Donau. Währenddessen bauten die Gastronomen wieder ihre Bars auf und packten die Musik - und DJ-Geräte wieder aus. Die Party konnte beginnen, auch weil sich die Ulmer ganz offensichtlich das Feiern am Schwörmontag wegen ein bisschen Regen nicht vermiesen lassen wollte. Schon um 18 Uhr war am Marktplatz, wo die band Albfetza für Stimmung sorgte, kein Durchkommen mehr. Auch das Fischerviertel war voller Partybesucher, denn dort feierte auch die Gaststätte Wilder Mann Schwörmontag und Jubiläum. Rund um den Wilden Mann ging nichts mehr, dagegen konnte man entspannt am Lokal "Zur Zill" vorbeispazieren, denn diese hatte in diesem Jahr auf DJ und Security verzichtet und sich nicht am Partyprgramm beteiligt. Eng war es auch vor dem M-Club am Lautenberg. Kleinere Party gab es auch am Cafe Reischmann und Cafe Gustaff. Zu House und SwingDance-Musik tanzten viele hunderte jüngere Leute ausgelassen in der Hafengasse und in der Breitegassevor dem "Fruchtrausch" und dem Cafe Largo. Hiphop gab es live und vom DJ am Schuhhausplatz. Auch hier wurde fleißig getanzt. Am Judenhof vor dem Cafe Bossanova gab es eine 80er Party mit angenehm Platz auch mal für ein nettes Gespräch. Publikumsmagnet war auch in diesem Jahr der Münsterplatz, wo beim Radio 7 Schwörmontagsfestival der deutsche Popstar tausende Fans, viele in den ersten Reihen im Kindesalter, begeisterte. Für richtig Partystimmung auf dem Platz sorgten dann die Top DJ-Acts Chris Montana und Florian Weiss sowie die bekannte „the nightLIVEband“.
Gut beswucht waren auch die Pätze in der Frierichsau im Liederkranz, der Teutonia und im Gemeinschaftskindergarten. Die gemütlichen Treffen zum Picknick auf der Wiese konnten wegen der Regengüsse am Mittag allerdings nicht stattfinden. Natürlich wurde der Schwörmontag auch in den Stadtteilen gefeiert, in denen die Festpätze allesamt gut gefüllt und besucht waren.
Fazit des Tages: Die Ulmerinnen und Ulmer feiern ihren Schwörmontag - auch wenn's Grotten hagelt.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen

Frontalzusammenstoß nach Sekundenschlaf
Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Wochenende auf der L 275...weiterlesen