Ulm News, 20.07.2023 16:38
Spatenstich für "DICHTER4": Millionenprojekt im Dichterviertel in Ulm
schließen
Beschreibung: Freuten sich beim Spatenstich über die anstehende Umsetzung des Projektes: Carmen Schäfer, Markus Boes, Kim Schäfer, Ben Sch
Fotograf: © PRISMA Unternehmensgruppe
Auf circa 3530 Quadratmetern entsteht mit "DICHTER4" bis Frühjahr 2026 eine lebendige Quartiersentwicklung im Dichterviertel in Ulm. Die Umsetzungsphase, der von der PRISMA Unternehmensgruppe entwickelten, neuen Wohn- und Gewerbeflächen startete am Mittwoch mit offiziellem Spatenstich. Das Investitionsvolumen beträgt aktuell 55 Millionen Euro.
Die Architektur entspringt dem renommierten Architekturbüro Baumschlager Eberle Architekten. Die Absperrungen und Transparente künden es an: Hier hat die Projekt-Umsetzungsphase an Fahrt aufgenommen. Auf dem Areal in der Bleichstraße 18-26 im Ulmer Dichterviertel entstehen mit dem von der PRISMA Unternehmensgruppe entwickelten Wohn- und Gewerbeensemble bis Frühjahr 2026 zusätzlich circa 1.930 m² Gewerbeflächen sowie über 7.100 m2 Mietwohnflächen. Insgesamt entstehen 106 Wohnungen in vier Häusern.
Das Dichterviertel Ulm wurde auf Grundlage des städtebaulichen Rahmenplans entwickelt und konzipiert. "DICHTER4" ist ein Teil dieser zukunftsträchtigen Entwicklung. Es ist ein Kooperationsprojekt der PRISMA Unternehmensgruppe und der Ulmer Unternehmerfamilie Schäfer an deren ehemaligen Firmensitz. Das Projektgrundstück bildet das Eingangstor zum Gesamtareal Dichterviertel. Die vier neuen Baukörper kommunizieren mit den angrenzenden Stadtgebieten, teilt der Projektentwickler mit. Mit der Umsetzung entstehe ein lebendiges Wohnquartier mit vielfältigem Wohnraum für unterschiedliche Nutzergruppen. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.
Kommunikation und Erholung
Die Pläne für das Ensemble stammen vom renommierten Architekturbüro Baumschlager Eberle Architekten und legen Wert auf eine hochwertige städtebauliche, architektonisch-gestalterische und funktionale Lösung. Hohe Qualitäten im umgebenden Außenbereich, mit Aufenthaltsflächen, Sitzstufen am Uferbereich der Kleinen Blau sowie eine zukunftsfähige und nachhaltige Begrünung sorgen für Lebensqualität. Ein begleitender Fuß- und Radweg, eine Freitreppe und Sitzbereiche ermöglichen Erholung mitten im Quartier.
Tim von Winning, Baubürgermeister Stadt Ulm, sagte beim Spatenstich: „Ich freue mich sehr, dass mit diesem städtebaulich und gestalterisch ambitionierten Projekt auch an diesem Quartierseingang ein weiterer wichtiger Baustein in der Transformation des Dichterviertels in die Umsetzung geht. Mit der Nahversorgung, dem Wohnen für Ältere Menschen sowie den vielen unterschiedlichen Wohntypologien wird das Vorhaben die Vielfalt und das Angebot in diesem sich wandelnden Stadtteil perfekt ergänzen. Im Hinblick auf die Landesgartenschau 2030 wird hier ein weiterer architektonischer Rahmen für die entstehenden hochwertigen Freiflächen geschaffen.“
Carmen und Markus Schäfer, BIM Immobilien GmbH & Co. KG, ergänzten: „Unsere gesamte Familie freut sich darüber, dass mit dem Projekt DICHTER4 ein neues Kapitel an diesem Standort geschrieben wird. Die Bleichstraße war über viele Jahrzehnte Mittelpunkt unserer unternehmerischen Aktivitäten, weshalb wir sehr glücklich darüber sind, diese Wohn- und Geschäftshäuser gemeinsam mit unseren Projektpartnern an eben diesem Standort zu realisieren. Wir hoffen, gemeinsam ein Leuchtturmprojekt im Dichterviertel zu schaffen.“
„Das aus 4 Gebäuden bestehende Ensemble führt zu einer weiteren Attraktivierung des Dichterviertels. Die zukünftige belebte Erdgeschosszone, der Zugang zur Kleinen Blau, zentrale Platz- und Aufenthaltsflächen werden in Kombination zur Vielfalt der Nutzungen positive Impulse im Quartier liefern. DICHTER4 wird Vorbild kooperativer Stadtentwicklung und gelebter Urbanität,“ sagte DI Bernhard Ölz, Vorstand PRISMA Holding AG.
Auch Stefan Nachbaur, Geschäftsführer der PRISMA Zentrum für Standort- und Regionalentwicklung, lobte das Projekt: „Die Weiterentwicklung des Standortes DICHTER4 im Rahmen der gesamthaften Entwicklung Dichterviertel Ulm führt die lange, traditionsreiche Geschichte des Standortes transformiert in die Zukunft fort. Dies setzt einen wichtigen Impuls für ein lebendiges Quartier.“




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen











