Ulm News, 14.07.2023 08:00
HNU-Alumna erhält Hochschulpreis der Schwäbischen Wirtschaft 2023
 schließen
							
          
    Beschreibung: hintere Reihe: IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Stipar, Dr. Oliver Friese vom Praxispartner (BSH Haushaltsgeräte GmbH), IHK-Regionalvorsitzender Hermann Hutter vordere Reihe: Janett Westfahl, Preisträgerin Sophie Westfahl, Betreuerin
Fotograf: HNU
Für ihre herausragende Bachelorarbeit ist HNU-Alumna Sophie Westfahl mit dem Hochschulpreis der Schwäbischen Wirtschaft 2023 ausgezeichnet worden. Die IHK Schwaben fördert mit diesem Preis überdurchschnittliche Abschlussarbeiten an der Schnittstelle zwischen regionaler Wirtschaft und Wissenschaft. Verliehen wurde der mit 3.000 Euro dotierte Preis am 4. Juli im Rahmen der IHK-Regionalversammlung in Wettenhausen im Landkreis Günzburg.
Sophie Westfahl, Alumna des Studiengangs Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation (IMUK) an der Hochschule Neu-Ulm (HNU), erarbeitete in ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel
„Prototypical implementation of an Augmented Reality manual for dishwashers with Unity and Vuforia in consideration to handling the complexity of variants“ ein neuartiges Programmiergerüst für eine
Augmented Reality (AR)-Anwendung, mit der sich Bedienungsanleitungen für Haushaltsgeräte generieren lassen. Dafür ist die HNU-Alumna nun mit dem Hochschulpreis der Schwäbischen Wirtschaft 2023
der IHK Schwaben ausgezeichnet worden: Die Jury entschied sich mit großer Mehrheit für die herausragende Abschlussarbeit, die beispielhaft für die Synergien zwischen regionalen Unternehmen und der
Hochschule steht.
Hochschulpreis der Schwäbischen Wirtschaft als Anreiz für praxisorientiertes Studieren
IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Stipar übergab den Preis auf der IHK-Regionalversammlung in Wettenhausen, an der Sophie Westfahl gemeinsam mit Betreuerin Prof. Dr. Dany Meyer (HNU) und
Praxispartner Dr. Oliver Friese (BSH Hausgeräte GmbH) teilnahm. „Die Verleihung des Hochschulpreises der Schwäbischen Wirtschaft ist eine große Ehre und Anerkennung für meine Arbeit“, resümierte die Preisträgerin, die ihre Ergebnisse noch einmal vor dem Publikum präsentierte. „Mit Augmented Reality hatte ich einen Bereich gewählt, der in meinem Studiengang keine zentrale Rolle spielte, aber überaus anschlussfähig war. Meine Auszeichnung ist deshalb auch ein tolles Signal dafür, dass es sich lohnt, über den Tellerrand hinauszusehen und sich in neue Themengebiete einzuarbeiten.“ Sophie Westfahls Arbeit demonstriert die nutzbringende Anwendung und Kombination der im Studiengang IMUK vermittelten Kompetenzen im Bereich Design, Informationstechnik und Programmierung sowie wissenschaftlicher Forschungsmethoden im Bereich Design Science Research.
Mit dem Hochschulpreis der Schwäbischen Wirtschaft setzt die IHK einen Anreiz für praxisorientiertes Studieren – und das sehr erfolgreich, wie Prof. Dr. Dany Meyer betonte: „Wir an der HNU sind sehr
stolz darauf, dass bereits mehrere Abschlussarbeiten mit diesem renommierten Preis ausgezeichnet werden konnten. Das spiegelt nicht nur das Selbstverständnis der HNU, lösungsorientiert und praxisorientiert auszubilden, sondern zeigt auch die hohe Bereitschaft der regionalen Unternehmen, Wirtschaft und Wissenschaft eng zu verzahnen.“
HNU-Frauenförderung: Role Models zeigen den Weg zum Erfolg auf
Der erfolgreiche Weg der HNU-Alumna, die für ihre Arbeit in der Vergangenheit bereits einen Best-Paper-Award erhielt, ist auch ein Beispiel für gelungene Frauenförderung an der Hochschule: „Ich sehe, dass wir mit unseren Professorinnen und Mentorinnen als Role Models die jungen Frauen beflügeln und ermutigen können“, konstatierte HNU-Frauenbeauftragte Prof. Dr. Claudia Kocian-Dirr.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










									
				
  