ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.06.2023 13:19

30. June 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Arbeitslosenquote bei niedrigen 2,7 Prozent: Ulmer Arbeitsmarkt im Juni robust bei gemäßigter Dynamik


 schließen


Beschreibung: Dr. Torsten Denkmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm fasst die Arbeitsmarktentwicklung zusammen

Fotograf: Agentur für Arbeit Ulm

Foto in Originalgröße



 Im Juni waren im Bezirk der Agentur Arbeit Ulm 8 473 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet und somit 50 Personen oder 0,6 Prozent weniger als im Mai. Die Arbeitslosenquote lag wie im Vormonat bei 2,7 Prozent, vor einem Jahr betrug die Quote 2,4 Prozent. 

Am Stellenmarkt ging der Bestand offener Arbeitsangebote leicht, und zwar um 46 auf 4 432 Vakanzen zurück. Die Zahl neugemeldeter Arbeitsstellen lag ebenfalls etwas unter Vormonatsniveau. Dr. Torsten Denkmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm fasst die Arbeitsmarktentwicklung zusammen. „Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Personalnachfrage ist stabil auf gutem Niveau. Alles in allem zeigt sich der Arbeitsmarkt robust und entwickelt sich wie für diese Jahreszeit üblich, wenn auch mit gemäßigter Dynamik.“ Als Grund für die gedämpfte Dynamik nennt der Agenturleiter vor allem die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, so dass trotz hohem Arbeitskräftebedarf gleichzeitig eine Einstellungszurückhaltung entstehen könne. „Wirtschaftliche Unsicherheiten können sich auch auf die Investition in neues Personal auswirken. Vor allem dann, wenn keine passgenaue Besetzung der Vakanzen möglich ist“, verdeutlicht Denkmann und ergänzt: „Driften am Stellenmarkt Angebot und Nachfrage zu weit auseinander, ist und bleibt Qualifizierung ein probates Mittel. Hier können wir sowohl beratend wie auch auf Basis des Qualifizierungschancengesetzes finanziell unterstützen.“

Zwischenstand am Ausbildungsmarkt

Am regionalen Ausbildungsmarkt herrscht noch viel Bewegung. Von Oktober bis Juni haben regionale Ausbildungsbetriebe 3 555 Ausbildungsstellen gemeldet. Auf Seiten der Jugendlichen meldeten sich 2 173 Ausbildungssuchende bei der Agentur für Arbeit, um gemeinsam mit der Berufsberatung nach einem passenden Ausbildungsplatz zu suchen. „Um den Sommer entspannt genießen zu können empfiehlt es sich, vor Ferienbeginn die Ausbildung klar zu machen. Denn mit den Sommerferien verhält es sich wie mit Weihnachten. Plötzlich da und gleich schon wieder vorbei“, schmunzelt der Agenturleiter. Allen, die noch auf der Suche oder in der Entscheidungsphase sind, hilft gerne die Berufsberatung weiter. Auch ein Besuch im Ulmer Berufsinformationszentrum ist lohnenswert.

Arbeitslosigkeit

Mit Blick auf die Rechtskreise nahm die Arbeitslosigkeit sowohl bei der Arbeitslosenversicherung (Arbeitsagentur) wie auch bei der Grundsicherung (Jobcenter) ab. Bei der Agentur für Arbeit Ulm waren 3 762 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 32 oder 0,8 Prozent weniger als im Mai und 29 oder 0,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der bei den Jobcentern im Agenturbezirk arbeitslos gemeldeten Menschen ging zum Vormonat um 18 oder 0,4 Prozent auf 4 711 Personen zurück. Zum Vorjahr waren es 959 Frauen und Männer oder 25 ,6 Prozent mehr. „Geflüchtete Menschen aus der Ukraine werden seit dem 1. Juni 2022 über die regionalen Jobcenter betreut. Aktuell sehen wir im Vorjahresvergleich den ausklingenden statistischen Effekt auf Grund der Fluchtbewegung, da die Stichtage der Statistik jeweils in der Monatsmitte liegen“, erklärt Denkmann.

Personengruppen

Der Rückgang der Arbeitslosigkeit zeigte sich über nahezu alle Personengruppen. Bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren sank die Arbeitslosigkeit prozentual am stärksten. Im Juni waren 779 junge Frauen und Männer arbeitslos, 54 Personen oder 6,5 Prozent weniger als im Mai. Der Anstieg zum Vorjahr um 77 Personen oder 11,0 Prozent geht auf die Fluchtmigration zurück. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 2,2 Prozent, im Vorjahr lag sie bei 2,0 Prozent.

Bewegungsdaten

Unter die Bewegungsdaten fallen auch die Zu- und Abgänge aus der Erwerbstätigkeit. Im Juni mussten 813 Personen ihre Arbeitsstelle aufgeben, 37 oder 4,4 Prozent weniger als im Mai und 14 oder 1,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der Menschen, die eine neue Arbeit aufnehmen konnten, lag bei 649 Personen. Das waren 23 oder 3,4 Prozent weniger als im Vormonat und 23 Person weniger als im Vorjahresmonat.

Fluchtmigration aus der Ukraine

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine werden seit dem 1. Juni 2022 durch die regionalen Jobcenter betreut. Insgesamt waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm 3 157 (plus 35 zum Vormonat) erwerbsfähige Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit gemeldet. Davon waren 2 356 (plus 27 zum Vormonat) arbeitsuchend und davon wiederum 1 188 (minus 27 zum Vormonat) arbeitslos.

Stellenmarkt

Regionale Arbeitgeber meldeten 816 Stellenangebote neu, das waren 40 oder 4,7 Prozent weniger als im Mai und 599 oder 42,3 Prozent weniger als im Juni des letzten Jahres. Die Zahl aller offenen Arbeitsangebote ging ebenfalls zurück. Der Stellenbestand im aktuellen Berichtsmonat lag bei 4 432 Vakanzen, Das waren 46 oder 1,0 Prozent weniger als vor vier Wochen und 1 454 oder 24,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Neben den Personaldienstleistungen werden Arbeitskräfte vor allem im Bereich freiberuflicher, wissenschaftlicher und technischer Dienstleistungen, im Verarbeitenden Gewerbe, im Handel sowie im Gesundheits- und Sozialwesen gesucht.

Kurzarbeit

Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld wurde vom Gesetzgeber aufgrund der Corona-Folgen und dann wegen unterbrochener Lieferketten sowie der Auswirkungen steigender Energiepreise beschlossen. Zum 30.06. läuft die Sonderregelung aus, so auch die monatliche Berichterstattung zum Thema Kurzarbeit. Vorläufige Daten für den Juni liegen bis zum 27. des Monats vor. Demnach zeigten in diesem Zeitraum 20 Betriebe für bis zu 830 Beschäftigte Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit Ulm an. Im Mai waren es 17 Betriebe die für bis zu 425 Beschäftigte Kurzarbeit anzeigten. Für den Monat Dezember liegen nunmehr finale Zahlen zur tatsächlich realisierten Kurzarbeit vor. Im Ulmer Agenturbezirk rechneten 60 Betriebe für 772 Beschäftigte Kurzarbeitergeld ab.

Der Agenturbezirk im Landesvergleich

Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm lag im Juni mit 2,7 Prozent gleichauf zum Vormonatswert. Unter den Agenturbezirken in Baden-Württemberg ist das weiterhin der niedrigste Wert und der einzige unter der Drei-Prozent-Marke. Im Juni des letzten Jahres lag die Quote bei 2,4 Prozent.
In Land ging die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte noch oben und lag bei 3,8 Prozent. Das waren 0,3 Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr.

 

Zu den Kreisen im Agenturbezirk

Alb-Donau-Kreis. 2 961 Menschen waren arbeitslos und über die Agentur für Arbeit (1 424) oder das Jobcenter (1 537) auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Das sind 36 Menschen oder 1,2 Prozent mehr als im Mai. Die Arbeitslosenquote blieb zum Vormonat mit 2,5 Prozent unverändert. Der Alb-Donau-Kreis wies somit die zweitniedrigste Arbeitslosenquote unter den Kreisen im Land auf. Die Vorjahresquote lag bei 2,2 Prozent

Im Stadtgebiet Ulm waren 2 719 arbeitslose Menschen über die Arbeitsagentur (1 073) und das Jobcenter (1 646) auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Somit sank die Arbeitslosigkeit zum Vormonat um 69 Personen oder um 2,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte nach unten: 3,7 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 3,6 Prozent. Ulm bleibt der einzige Stadtkreis im Land unter der Vier-Prozent-Marke.

Im Landkreis Biberach blieb die Arbeitslosenquote bei 2,3 Prozent. Unter den Kreisen in Baden-Württemberg ist das weiterhin der niedrigste Wert. Vor einem Jahr lag die Quote bei 1,9 Prozent. Mit 2 793 Frauen und Männern waren 17 oder 0,6 Prozent weniger Menschen arbeitslos als vor vier Wochen. Die Agentur für Arbeit in Biberach betreute 1 265 Menschen (minus 18), das Jobcenter des Landkreises Biberach betreute 1 528 Frauen und Männer (plus 1).



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 26

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen


May 18

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen


May 15

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen


May 19

Frontalzusammenstoß nach Sekundenschlaf
Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Wochenende auf der L 275...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben