ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.06.2023 15:58

19. June 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Handwerk in Ulm: Stolze Tradition und zukunftsweisende Entwicklungen


 schließen


Fotograf: Pixabay/Symbolfoto

Foto in Originalgröße



Im Herzen Baden-Württembergs, eingebettet zwischen der schwäbischen Alb und den Ufern der Donau, liegt die Stadt Ulm. Diese Stadt, berühmt für das  gotische Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt und für viele historische  Fachwerkbauten, hat noch weit mehr zu bieten: Die Stadt ist ein lebendiges Zentrum für Handwerk und Kunstfertigkeit.

Die reiche Geschichte und Kultur von Ulm sind untrennbar mit ihrer handwerklichen Tradition verwoben, die tief in die Wurzeln der Stadt eintaucht. Gleichzeitig wagt sie den Blick nach vorne und nimmt Innovationen an, um stetig am Puls der Zeit zu bleiben.

In Ulm begegnet man einem einzigartigen Zusammenspiel von Vergangenheit und Zukunft, Tradition und Innovation, Handwerk und Technologie. Ob beim Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt, wo das Echo jahrhundertealter Handwerkskunst widerhallt, beim Besuch moderner Werkstätten, die die neuesten Technologien nutzen oder im Eventzelt einer Kunstausstellung - in Ulm findet man eine faszinierende Mischung aus alter Handwerkskunst und zukunftsorientierten Ideen.

Handwerker haben Ulm über die Jahrhunderte hinweg geformt und ihre Spuren in der Architektur, Kultur und Wirtschaft der Stadt hinterlassen. Heute tragen sie entscheidend dazu bei, dass Ulm weiterhin ein Ort des kreativen Schaffens und der Innovation ist. Ihre Meisterwerke, sei es in Form von maßgefertigten Möbeln, fein gearbeitetem Schmuck oder kunstvollen Glasbläsereien, bereichern das Leben in der Stadt und darüber hinaus.

Diese Stadt erzählt Geschichten von Handwerkern, die ihre Kunst über Generationen hinweg perfektioniert haben, und von Pionieren, die die Grenzen des Machbaren ausloten. Es ist eine Stadt, die Traditionen bewahrt und gleichzeitig die Türen für die Zukunft öffnet. Es ist eine Stadt, in der Handwerk nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft und ein Lebensstil ist.  

Traditionelles Handwerk: Die Wurzeln der Ulmer Handwerkstradition

Das handwerkliche Ethos von Ulm ist ein zentraler Pfeiler seiner Geschichte und Identität. Die Anfänge des Handwerks in Ulm reichen weit in die Vergangenheit zurück, bis in die mittelalterlichen Zeiten, als die Stadt gerade ihre ersten Schritte in Richtung urbaner Entwicklung machte. In dieser Zeit spielten Handwerker wie Schmiede, Schreiner, Bäcker und Töpfer eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung des sozialen und wirtschaftlichen Lebens der Stadt.

Besonders prägend für Ulm war das Handwerk des Schiffbaus. Der Bau der sogenannten "Ulmer Schachteln" – flache Lastkähne aus Holz, die primär für den Transport von Holz und anderen Gütern genutzt wurden – war eine herausragende Leistung der Ulmer Handwerker. Diese Kähne waren aufgrund ihrer einfachen Konstruktion und Effizienz besonders beliebt und trugen maßgeblich zum Wachstum des Handels und der Wirtschaft in der Region bei. Selbst heute, in einer Zeit moderner Transportmittel, lebt die Erinnerung an diese handwerkliche Leistung in der traditionellen "Nabada"-Veranstaltung am Schwörmontag weiter, bei der Hunderte von handgefertigten Flößen und Booten die Donau hinunterfahren.

Ebenso spielten Handwerksberufe wie der des Müllers eine wichtige Rolle, die die vielen Wassermühlen der Stadt betrieben und das Mehl für die Bäcker von Ulm produzierten. Die Gerber und Tuchmacher, die ihre Werkstätten entlang der Blau, einem Nebenfluss der Donau, hatten, waren für die Produktion von Leder und Stoff verantwortlich, die dann von Schneidern und Schuhmachern weiterverarbeitet wurden.

Auch das Handwerk der Steinmetze und Maurer hat tiefe Spuren in der Stadt hinterlassen, die sich in der beeindruckenden Architektur der Stadt, insbesondere im Ulmer Münster, widerspiegeln. Diese Bauwerke zeugen von der hohen Kunstfertigkeit und dem technischen Können der Handwerker von einst. 

Moderne Technologien im Handwerk: Innovationen für die Zukunft

Das Handwerk in Ulm zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen können. Die Stadt hat ihre reiche handwerkliche Vergangenheit nicht nur bewahrt, sondern auch erweitert, indem sie die Möglichkeiten moderner Technologien umarmt hat. In der aktuellen Handwerkslandschaft nicht nur in Ulm prägen Technologien wie 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und fortschrittliche CAD-Designsoftware das Bild.

Der 3D-Druck hat eine Revolution im Herstellungsprozess eingeleitet und ermöglicht es den Handwerkern, komplexe und maßgeschneiderte Teile mit einer Genauigkeit zu erstellen, die zuvor nicht möglich war. Schmuckhersteller, Modellbauer und sogar Tischler nutzen diese Technologie, um detaillierte Modelle und Prototypen zu erstellen, bevor sie ihr endgültiges Produkt fertigen.

Die CNC-Bearbeitung, bei der Werkstücke durch computergesteuerte Werkzeugmaschinen mit hoher Präzision und Geschwindigkeit bearbeitet werden, hat die Produktionsgeschwindigkeit und Effizienz in vielen Bereichen des Handwerks erheblich erhöht. Ob in der Schreinerei, der Metallbearbeitung oder im Modellbau - diese Technologie hat es Handwerkern ermöglicht, eine hohe Produktionskapazität und Genauigkeit zu erreichen, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen.

Die CAD-Designsoftware hat wiederum die Produktentwicklung und das Design im Handwerk revolutioniert. Handwerker können ihre Ideen nun in 3D visualisieren, bevor sie mit der Produktion beginnen.

Darüber hinaus haben digitale Technologien die Verwaltung und den Betrieb von Handwerksbetrieben vereinfacht. Sie ermöglichen eine bessere Planung, Bestandsführung und Kundenbetreuung und tragen so zu einem effizienteren Geschäftsbetrieb bei. 

Handwerkliche Vielfalt: Von der Schreinerei bis zur Goldschmiede

Die handwerkliche Vielfalt in Ulm ist beeindruckend. Von traditionellen Berufen wie der Schreinerei und der Zimmermannskunst, die sich in den beeindruckenden Fachwerkbauten der Stadt widerspiegeln, bis hin zu den filigranen Arbeiten der Ulmer Goldschmiede, die sowohl modernen Schmuck als auch traditionelle Schmuckstücke kreieren. Die Glasbläser von Ulm begeistern ebenso mit ihrer Kunstfertigkeit, indem sie atemberaubende Kunstwerke aus Glas formen. Sie erzeugen Unikate, die in ihrer Schönheit und Detailtreue ebenso beeindruckend sind wie die handgefertigten Keramikwaren der Ulmer Töpfer.

Das Handwerk in Ulm bietet somit eine beeindruckende Mischung aus alter Tradition und zukunftsweisenden Innovationen. Ein Spaziergang durch die Straßen der Stadt führt durch Jahrhunderte handwerklicher Geschichte und eröffnet zugleich einen Blick in eine innovative Zukunft.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben