Ulm News, 13.06.2023 16:25
Stegplatten als Überdachung verwenden: So geht es
Wer schon einmal mit dem Gedanken gespielt hat, seine Terrasse zu überdachen, fragt sich sicher, welches Material dafür am besten geeignet ist und vor allem, wie es richtig verbaut wird. Eine der besten Varianten sind hochwertige Polycarbonat Stegplatten.
Anwendungsmöglichkeiten
Stegplatten werden häufig für verschiedene Anwendungen wie Terrassenüberdachungen, Carports, Gewächshäuser und Wintergärten eingesetzt. Sie bieten eine kostengünstige und praktische Lösung für den Schutz vor Regen und Sonne. Stegplatten sind sehr stabil, einfach zu montieren und können starken Witterungseinflüssen standhalten. Sie haben eine hohe Lichtdurchlässigkeit, sind leicht und bieten eine gute Wärmedämmung. Die wellenförmige Struktur sorgt außerdem für eine bessere Belüftung und verhindert die Bildung von Kondenswasser.
Auswahl geeigneter Stegplatten
Bei der Auswahl geeigneter Stegplatten für Dacheindeckungen sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören beispielsweise die Plattendicke, die Farbe, die Lichtdurchlässigkeit, die UV-Beständigkeit und die Schlagfestigkeit. Die Farbe der Paneele beeinflusst auch die Lichtdurchlässigkeit. Transparente Platten lassen mehr Licht durch, während getönte oder opake Platten den Lichteinfall reduzieren. Wenn die Platten UV-beständig sind, verhindert dies, dass sie im Laufe der Zeit vergilben oder sich verfärben. So hat man auch langfristig ein schönes Dach, das aussieht wie am ersten Tag.
Vorbereitung des Untergrunds
Vor dem Verlegen der Stegplatten muss die Unterkonstruktion sorgfältig vorbereitet werden. Die Oberfläche sollte gereinigt werden und der Untergrund sollte stabil sein, damit die Platten problemlos verlegt werden können. Es ist auch ratsam, alle erforderlichen Verbindungselemente vorzubereiten und gegebenenfalls ein paar Teile mehr als Reserve bereitzuhalten.
Montagetechniken
Für die Montage stehen verschiedene Techniken zur Verfügung. Je nach gewähltem System können die Platten vertikal oder horizontal montiert werden. Bei der vertikalen Montage werden die Stegplatten vertikal mit senkrecht verlaufenden Stegen montiert. Diese Montageart eignet sich allerdings besser für Seitenwände, Sichtschutzelemente oder Trennwände. Bei der horizontalen Montage werden die Stegplatten horizontal verlegt. Diese Verlegeart wird eher für Dächer oder Vordächer verwendet. Die horizontale Verlegung ermöglicht einen besseren Abfluss des Regenwassers und eine gleichmäßigere Lichtverteilung.
Wichtig ist auch, dass die Platten exakt zugeschnitten werden, damit sie genau in die vorgesehene Position passen. Sind sie richtig zugeschnitten und vorbereitet, können sie einfach und schnell an den vorbereiteten Profilen befestigt werden. Je nach gewähltem Montagesystem (Profilschienen, Aluminiumprofile oder spezielle Montagesysteme) sind die Anweisungen des Herstellers für die richtige Montagetechnik zu befolgen.
Für den Bau einer Überdachung aus Polycarbonat-Stegplatten werden zusätzliche Materialien und Zubehörteile benötigt, z.B. kann die Unterkonstruktion je nach den individuellen Anforderungen und dem Design der Überdachung aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen und an den organisierten Garten bzw. schönen Außenbereich des Hauses angepasst werden.
Zur sicheren Befestigung und Verbindung werden Profile und Verbinder benötigt. Dazu gehören H-Profile, U-Profile, Abschlussprofile und Klemmleisten. Zur Befestigung werden Schrauben, Nägel oder Klammern verwendet. Um eine wasserdichte Verbindung zwischen den Platten und den Profilen herzustellen, können Dichtungsmittel wie Silikon oder spezielle Dichtungsprofile verwendet werden.
Stegplatten eignen sich hervorragend für die Überdachung von Terrassen, Carports, Gewächshäusern oder für den Bau eines Wintergartens. Sie sind langlebig, witterungsbeständig, bieten eine hohe Lichtdurchlässigkeit und eine gute Wärmedämmung. Bei sachgemäßer Vorbereitung und Montage sowie regelmäßiger Wartung erhält man eine dauerhafte Lösung für die Überdachung des Außenbereichs.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen