ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.06.2023 01:22

8. June 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer THW liefert 5000 Trinkwasserfilter in die Ukraine


 schließen


Beschreibung: Nach der Staudamm-Katastrophe in der Ukraine liefert das Technische Hilfswerk (THW) aus Ulm 5 000 Trinkwasserfilter und zahlreiche weitere dringend benötigte Hilfsgüter direkt in die Ukraine.

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße



Das Technische Hilfswerk in Ulm hat begonnen, Trinkwasserfilter in die Ukraine zu liefern. Nach dem Staudammbruch ist für die Bevölkerung sauberes Wasser bitter notwendig.

Text/Fotos: Thomas Heckmann

Nach der Staudamm-Katastrophe in der Ukraine liefert das Technische Hilfswerk (THW) aus Ulm 5 000 Trinkwasserfilter und zahlreiche weitere dringend benötigte Hilfsgüter direkt in die Ukraine. Am Mittwochmittag ist bereits der erste Lastwagen in Ulm gestartet und weitere Lkw fahren am Nachmittag los. Nachdem der ukrainische Katastrophenschutz am Dienstag Deutschland um Hilfe gebeten hatte, starte sofort die Bereitstellung von Hilfsgütern und am Mittwoch fuhren die ersten Sattelzüge in Richtung Ukraine. Das THW unterhält in Ulm eines von bundesweit vier Logistikzentren, die als Lehre aus der Corona-Pandemie gegründet wurden. Dort werden Hilfsgüter bereitgehalten, um im Notfall schnell reagieren zu können. Das Ulmer Lager verfügt über ein Hochregallager mit 20 000 Palettenstellplätzen, außerdem über große Freiflächen für Großgeräte. Für die Ukraine wurden nun 5 000 Trinkwasserfilter verladen, um die Menschen in den überfluteten Gebieten rings um Cherson mit sauberem Wasser versorgen zu können. Nach der Sprengung des Kachowka-Dammes sind bisher 17 Ortschaften mit 16 000 Bewohnern überflutet worden, andere Schätzungen gehen von bis zu 40 000 Betroffenen aus. Rund 2 000 Menschen wurden aus dem betroffenen Gebiet bereits in Sicherheit gebracht, doch Hunderte sind noch vom Wasser eingeschlossen, bisher sind neun Menschen vermisst. Durch die Zerstörung des Dammes wurde laut Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Hundertausenden Menschen die Versorgung mit Trinkwasser genommen. Michael Thim leitet in Ulm die Verladung der Hilfsgüter und er führt kurz einen der Trinkwasserfilter vor. Der einfache Filter besteht aus zwei ineinandergesteckten Eimern, das Wasser muss dabei durch ein Filtergranulat laufen und kann aus dem unteren Eimer mit einem Hahn entnommen werden. Damit können sich einzelne Familien selbst mit sauberem Wasser versorgen. Diese Lösung wurde bewusst einer zentralen Lösung mit einer großen Trinkwasseraufbereitungsanlage vorgezogen, da sonst Transportprobleme aufgetreten wären, wenn das Trinkwasser nur an einem zentralen Ort abholbar ist oder mit Lastwagen ausgeliefert werden muss. Die Eimerlösung kann in jedem Haushalt individuell für sauberes Wasser sorgen. Der Verladebereich des THW-Logistikzentrum erinnert an einen Baumarkt, auf Paletten sind Sortimente von Hilfsgütern zusammengestellt, Eimer, Brecheisen, Akku-Bohrhämmer, aber auch Schutzanzüge und Verbandkästen sind hier zusammengestellt. Daneben stehen Paletten mit Stromaggregaten in verschiedensten Größen, die nicht nur einzelne Häusern, sondern wohl auch ganzen Hochhäuser mit Strom versorgen könne. Immer dabei auch Kartons voller Ersatzteile, damit die Hilfsgüter lange funktionieren. Schon am späten Vormittag fuhr der erste Sattelzug ab, direkt nach dem Mittagessen folgten Lkw Nummer zwei und drei. Während Thim gerade einen großen Radlader auf einen Tieflader verlädt, fährt schon der vierte Sattelzug mit ukrainischem Kennzeichen vor, um die Hilfsgüter abzuholen. Mittendrin im Gewusel ist Dietmar Löffler, Landesbeauftragter des THW Baden-Württemberg, dem eine Mischung aus Anspannung und Stolz ins Gesicht geschrieben steht. Er weiß ganz genau um die Wichtigkeit des lebensrettenden Auftrages, sieht aber auch, wie haupt- und ehrenamtliche THW-Mitarbeiter Hand in Hand zügig arbeiten. Ein Lkw nach dem anderen wird beladen und in den nächsten Tagen kommen weitere THW-Helfer vorbei, die die Feuerwehrfahrzeuge auf dem Hof abholen. Zwei Löschfahrzeuge und eine Drehleiter werden auf der Stra&am p;amp;am p;amp;am p;amp;am p;amp;am p;amp;am p;amp;am p;amp;am p;amp;am p;szlig;e nach Polen in ein Zentrallager überführt, dort werden sie dann von ukrainischen Feuerwehrleuten abgeholt. Auch Tanklaster und weitere Lastwagen gehen demnächst auf die große Hilfsfahrt. Das große Logistikzentrum erleichtert die Hilfe, das THW wird im Auftrag der Bundesregierung oder der Europäischen Union tätig, mal wird in die Türkei, mal nach Syrien geliefert, doch auch sehr viel in die Ukraine. Text/Foto: Thomas Heckmann Ulmer THW liefert Trinkwasserfilter in die Ukraine Nach der Staudamm-Katastrophe in der Ukraine liefert das Technische Hilfswerk (THW) aus Ulm 5 000 Trinkwasserfilter und zahlreiche weitere dringend benötigte Hilfsgüter direkt in die Ukraine. Am Mittwochmittag ist bereits der erste Lastwagen in Ulm gestartet und weitere Lkw fahren am Nachmittag los. Nachdem der ukrainische Katastrophenschutz am Dienstag Deutschland um Hilfe gebeten hatte, starte sofort die Bereitstellung von Hilfsgütern und am Mittwoch fuhren die ersten Sattelzüge in Richtung Ukraine. Das THW unterhält in Ulm eines von bundesweit vier Logistikzentren, die als Lehre aus der Corona-Pandemie gegründet wurden. Dort werden Hilfsgüter bereitgehalten, um im Notfall schnell reagieren zu können. Das Ulmer Lager verfügt über ein Hochregallager mit 20 000 Palettenstellplätzen, außerdem über große Freiflächen für Großgeräte. Für die Ukraine wurden nun 5 000 Trinkwasserfilter verladen, um die Menschen in den überfluteten Gebieten rings um Cherson mit sauberem Wasser versorgen zu können. Nach der Sprengung des Kachowka-Dammes sind bisher 17 Ortschaften mit 16 000 Bewohnern überflutet worden, andere Schätzungen gehen von bis zu 40 000 Betroffenen aus. Rund 2 000 Menschen wurden aus dem betroffenen Gebiet bereits in Sicherheit gebracht, doch Hunderte sind noch vom Wasser eingeschlossen, bisher sind neun Menschen vermisst. Durch die Zerstörung des Dammes wurde laut Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Hundertausenden Menschen die Versorgung mit Trinkwasser genommen. Michael Thim leitet in Ulm die Verladung der Hilfsgüter und er führt kurz einen der Trinkwasserfilter vor. Der einfache Filter besteht aus zwei ineinandergesteckten Eimern, das Wasser muss dabei durch ein Filtergranulat laufen und kann aus dem unteren Eimer mit einem Hahn entnommen werden. Damit können sich einzelne Familien selbst mit sauberem Wasser versorgen. Diese Lösung wurde bewusst einer zentralen Lösung mit einer großen Trinkwasseraufbereitungsanlage vorgezogen, da sonst Transportprobleme aufgetreten wären, wenn das Trinkwasser nur an einem zentralen Ort abholbar ist oder mit Lastwagen ausgeliefert werden muss. Die Eimerlösung kann in jedem Haushalt individuell für sauberes Wasser sorgen. Der Verladebereich des THW-Logistikzentrum erinnert an einen Baumarkt, auf Paletten sind Sortimente von Hilfsgütern zusammengestellt, Eimer, Brecheisen, Akku-Bohrhämmer, aber auch Schutzanzüge und Verbandkästen sind hier zusammengestellt. Daneben stehen Paletten mit Stromaggregaten in verschiedensten Größen, die nicht nur einzelne Häusern, sondern wohl auch ganzen Hochhäuser mit Strom versorgen könne. Immer dabei auch Kartons voller Ersatzteile, damit die Hilfsgüter lange funktionieren. Schon am späten Vormittag fuhr der erste Sattelzug ab, direkt nach dem Mittagessen folgten Lkw Nummer zwei und drei. Während Thim gerade einen großen Radlader auf einen Tieflader verlädt, fährt schon der vierte Sattelzug mit ukrainischem Kennzeichen vor, um die Hilfsgüter abzuholen. Mittendrin im Gewuse l ist Die tmar L&am p;ouml;ff ler, Land esbeauftr agter des THW Bade n-Württemberg, dem eine Mischung aus Anspannung und Stolz ins Gesicht geschrieben steht. Er weiß ganz genau um die Wichtigkeit des lebensrettenden Auftrages, sieht aber auch, wie haupt- und ehrenamtliche THW-Mitarbeiter Hand in Hand zügig arbeiten. Ein Lkw nach dem anderen wird beladen und in den nächsten Tagen kommen weitere THW-Helfer vorbei, die die Feuerwehrfahrzeuge auf dem Hof abholen. Zwei Löschfahrzeuge und eine Drehleiter werden auf der Straße nach Polen in ein Zentrallager überführt, dort werden sie dann von ukrainischen Feuerwehrleuten abgeholt. Auch Tanklaster und weitere Lastwagen gehen demnächst auf die große Hilfsfahrt. Das große Logistikzentrum erleichtert die Hilfe, das THW wird im Auftrag der Bundesregierung oder der Europäischen Union tätig, mal wird in die Türkei, mal nach Syrien geliefert, doch auch sehr viel in die Ukraine. Text/Foto: Thomas Heckmann



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 10

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.   weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben