Ulm News, 29.05.2023 12:56
Unterstützer feiern Wahl des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan in Ulm mit Böllern, Raketen und Autokorso
Zahlreiche Türkischstämmige und AKP-Unterstützer haben am Sonntagabend in der Ulmer Innenstadt die erneute Wahl des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan mit einem Autokorso und viel Lärm gefeiert. Die Polizei appelierte an die Vernunft der Autokorsofahrer. Ohne Erfolg.
Am Sonntagabend ab 20 Uhr nahm der Autokorso und auch das Hupkonzert der beteiligten Fahrzeuge in der Ulmer Innenstadt massiv an Fahrt auf. Es wurden immer mehr Autos. Zuvor waren nur einzelne Fahrzeuge durch Hupen und zum Teil mit der türkischen Fahne bedeckt, aufgefallen. Die Polizei ließ die friedlich Feiernden zunächst mehrere Runden im Altstadtring fahren und beschränkte sich darauf, an die Vernunft der Fahrer und Mitfahrer zu appellieren.
Leider zeigte der Appell nur wenig Wirkung, so die Ulmer Polizei. Aus diesem Grund wurde der Altstadtring kurz nach 21 Uhr für die Korso Teilnehmer gesperrt. Nun sammelten sich die Autos auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Blaubeurer Straße. Sehr zum Missfallen der Anwohner und auch der Polizei wurden dort Böller gezündet und Pyrotechnik abgebrannt. Schließlich setzen sich die überwiegend jungen Teilnehmer zu Fuß in Form eines Demonstrationszuges in Richtung Innenstadt in Marsch. Die Polizei begleitete den Pulk von der Blaubeurer Straße, Schillerstraße, Hauptbahnhof, Friedrich-Ebert-Straße, Neutorstraße, Friedrich-Ebert-Brücke zurück in die Blaubeurer Straße. Dort löste sich der Demonstrationszug wieder auf.
Als dann gegen 23 Uhr das Hupkonzert in der Innenstadt wieder begann, wurden mehrere Unverbesserliche durch Streifen des Polizeireviers Ulm-Mitte kontrolliert und wegen Lärmbelästigung zur Anzeige gebracht. Sie müssen jetzt mit einem Bußgeld rechnen.


Highlight
Weitere Topevents




Kalendarischer Herbstanfang: Jahreszeiten am Grenzpunkt und Tag-und-Nacht-Gleiche
Am Samstag beginnt kalendarisch der Herbst 2023. Das Wetter pendelt in den kommenden Tagen zunächst noch...weiterlesen

Streit ums Erbe: Adoptivkinder des Ulmer Drogeriemarkt-Unternehmers Erwin Müller fordern 500 Millionen Euro
Erwin Müller , Chef des gleichnamigen Dorgeriemarkt-Imperiums mit Sitz in Ulm, hält sich normalerweise...weiterlesen

Seit 2021 vermisste junge Frau wieder aufgetaucht
Die im Juli 2021 verschwundene Amani A. aus Rechtenstein befindet sich wieder bei ihrer Familie in...weiterlesen

Großer Polizeieinsatz: 37-Jähriger verbarrikadiert sich in Wohnung in Neu-Ulm
Ein großer Polizeieinsatz sorgte am Dienstagvormittag im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld für Aufsehen. weiterlesen

Im Drogenrausch zugestochen?
Vor dem Ulmer Landgericht hat am Donnerstag der Prozess gegen eine 41-jährige Frau begonnen, die im März...weiterlesen

16-Jähriger nach brutalem Angriff in Ulm schwer verletzt
Nach einem brutalen Angriff mit einem abgebrochenen Flaschenhals auf einen Jugendlichen in Ulm ist der...weiterlesen

Ausgebrochener Nandu erschossen
Am Sonntag, um 18.20 Uhr, ging bei der Polizei Weißenhorn eine Mitteilung über einen freilaufenden...weiterlesen

Mehr Sicherheit in Ulm: An der Schule gibt es jetzt die Schulstraße
Wer bei der Straße an einer Schule an die Schulstraße denkt, hat oft einfach nur den Straßennamen im...weiterlesen