Ulm News, 25.05.2023 12:55
Neue Brücken für die Ulmer Friedrichsau - Überraschung für Ulmer Zelt-Besucher
schließen
Beschreibung: In der Ulmer Friedrichsau werden die alten Brücken ersetzt.
Fotograf: Thomas Heckmann
Die Holzbrücken am Unteren Ausee in der Ulmer Friedrichsau werden wegen altersbedingter Mängel ersetzt. So manche Besucher des Ulmer Zelts wurden davon am Eröffnungstag überrascht, weil sie nicht übers Wasser laufen können und von der Donauhalle aus ohne Brücke nicht zum Festgelände gelangten. Ab Mitte Juni sollen die Musikfans und alle anderen Au-Besucher dann aber wieder über alle Brücken gehen können.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Die Holzbrücken am Unteren Ausee in der Ulmer Friedrichsau sind wegen ihrer markanten Geländer ein beliebter Hintergrund für Hochzeitsfotos. Zur Landesgartenschau 1980 wurden sie aufgebaut, doch nun mussten sie wegen altersbedingten Mängel ersetzt werden. Parallel dazu startete das Ulmer Zelt, das wegen immer wieder knapper Autoparkplatzflächen auf Radfahrer und Fußgänger setzt, in dieser Woche in seine 35. Spielzeit.
Reiner Schmid vom Baubetriebshof der Stadt Ulm listete Mängel an den Geländern genauso wie am Brückenbelag auf, die nicht mehr reparierbar waren. Damals wurde die Brücke noch aus Tropenhölzern gebaut, die die Stadt Ulm mittlerweile nicht mehr verwendet. Der Neubau besteht daher aus einer Stahl-Holz-Konstruktion, bei der der tragende Stahl von außen nicht sichtbar ist. Der Aufbau aus heimischem Lärchenholz ist optisch den bisherigen Brücken nachempfunden, doch deutlich heller.
Im Lauf der Jahre wird das Holz vergrauen und damit eine natürlich Patina bekommen. Stilvolle Hochzeitsfotos sind somit weiterhin möglich. Die Holzbretter des Brückenbelages bekommen einen Anstrich mit einem Gemisch aus Kunstharz und Sand, damit der Überweg rutschfrei wird. Radfahrer und Fußgänger können sich dann auch bei Regenwetter sicher fortbewegen.
Gebaut wurden die neuen Brücken im städtischen Baubetriebshof durch die dortigen Schreiner und Schlosser. Die vorgefertigten Teile wurden dann in die Friedrichsau gebracht und mit einem Mobilkran binnen einer knappen Stunde eingesetzt. Die Brückenfundamente bieten dabei gerade den Spielraum, den die Brücke braucht, um sich bei wechselnden Temperaturen ausdehnen oder zusammenziehen zu können.
In den beiden nächsten Wochen wird noch der rutschfeste Brückenbelag angebracht und die Übergänge zu den Fußwegen angeglichen, dann sind die Brücken wieder die kürzeste Verbindung von der Straßenbahnhaltestelle Donauhalle zu den Gaststätten in der Friedrichsau, dem Festplatz und dem Ulmer Zelt.
Bis dahin ist das Ulmer Zelt zu Fuß nur über Liederkranz und Teutonia oder von der Musterhaus-Ausstellung im Messegelände aus zu erreichen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen












