Ulm News, 08.08.2011 14:23
"In Extremo" rocken die ratiopharm arena
Nachdem In Extremo im Frühjahr auf ihrer „Sterneneisen“-Tour ihren Fans bereits viele grandiose und wilde Abende bereitet haben, dürfen sich alle jetzt auf die Fortsetzung der Tour im Dezember freuen. Am Freitag, 16. Dezember, kommen die Sternenrocker nach Neu-Ulm, um ab 20 Uhr in der ratiopharm arena in Ulm/Neu-Ulm die Massen zu begeistern.
Es wird das erste Kock-Konzert in der neuen Arena sein. Das Video zur Single „Zigeunerskat“ zeigt die Band in Ketten und den Sänger mit Fliegerbrille. Fast könnte man annehmen, In Extremo wolle vom Mittelalter in die Neuzeit übergehen, aber ihr Sound, die bewährte Mischung aus Rock- und Metal-Klängen sowie mittelalterlichen Instrumenten, straft diese Vermutung Lügen. In Extremo, Mitte der 90er Jahre in Berlin gegründet, bestand ursprünglich aus zwei Bands, einer Rockband und einer Mittelalterfraktion. 1997 schlossen sich die beiden Fraktionen zusammen und veröffentlichten ein Jahr später ihr erstes Mittelalterrockalbum „Weckt die Toten!“. Bis heute stammen einige der Songtexte aus dem Europa des Mittelalters und der frühen Neuzeit und vor allem bestimmen neben den typischen Rockinstrumenten Gitarre, Bass und Schlagzeug alte Instrumente wie Schalmeien, Flöten, Nyckelharpa und Dudelsack den Sound von In Extremo. Zur aktuellen Besetzung der Band gehört neben den langjährigen Mitgliedern Das letzte Einhorn, Dr. Pymonte, Flex der Biegsame, Yellow Pfeiffer, Van Lange und Die Lutter seit 2010 auch Specki T.D, der für den ausscheidenden Morgenstern zu In Extremo kam. Dass der ein oder andere auf der Bühne Feuer spuckt und schluckt sowie mehrere Instrumente spielen kann, gehört für In Extremo zu einem guten Auftritt dazu. Im Februar erschien das Album „Sterneneisen“, das direkt auf Platz 1 der Album-Charts einstieg. Dem sagenumwobenen Sterneneisen aus Meteoriten werden magische Kräfte nachgesagt, daraus geschmiedete Schwerter lassen den Träger unbesiegbar werden. „Sterneneisen“ ist wohl bislang das fantasievollste und farbigste Album von In Extremo, das musikalische Spektrum reicht von melancholischem Folk und treibendem Rock zu martialischem Metal und poetischen Tönen. Nach all den Jahren sind In Extremo selbst ein Stern am Rock´n´Roll-Himmel geworden. Apropos Sterne, der siebenzackige Stern auf dem aktuellen Album der Mittelalterrocker steht für Liebe, Weisheit und Zusammenhalt. Typisches Merkmal der sieben ist auch ihre Reiselust, die sie schon nach Russland, Tschechien, Slowenien, Dänemark, England, Norwegen, USA, Mexico, Spanien, China und viele andere Länder geführt hat. Romantik und Härte reisen mit den sieben talentierten Männern, deshalb passt auch der Albumtitel „Sterneneisen“ perfekt auf In Extremo. Der Vorverkauf für das Konzert der Ratiopharm Arena hat bereits begonnen. Karten gibt es bei der Neu Ulmer Zeitung, in Ulm bei Traffiti Kundencenter und der SÜDWEST PRESSE sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









