Ulm News, 24.04.2023 11:26
Blausteiner Feuerwehr zeigt neuen Einsatzleit-Container
schließen
Beschreibung: Nach der Pandemiepause hatten die Bausteine Feuerwehrleute wieder einladen können und in einem breiten Programm für jede Altersgruppe etwas präsentiert.
Fotograf: Thomas Heckmann
Schon zur Mittagszeit hatte Blausteins Feuerwehr-Kommandant Jörg Mayer bei strahlendem Sonnenschein die ersten eintausend Besucher gezählt und am Sonntagnachmittag strömten die Besucher weiter zum Tag der offenen Tore zum Gerätehaus an der Bundesstraße 28. Nach der Pandemiepause hatten die Bausteine Feuerwehrleute wieder einladen können und in einem breiten Programm für jede Altersgruppe etwas präsentiert.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Wenn man festlegen will, was der Höhepunkt war, dann ist kaum eine eindeutige Antwort möglich. Das wohl teuerste Exponat ist der nagelneue Abrollbehälter „AB ELW2“, der den bisherigen Einsatzleitwagen des Alb-Donau-Kreises ablösen wird. In dem Container, der auf beiden Seiten ausziehbar ist, findet in einem großen Besprechungsraum die Einsatzleitung Platz und kann auch über Bildschirme über die Lage bei einem Großeinsatz informiert werden, selbst Drohnenbilder können dort empfangen werden. Bisher fand das unter freiem Himmel oder in einem Zelt statt. Im Nachbarraum wird der gesamte Einsatz dokumentiert und der Einsatzstellen-Funkverkehr geführt, dazu gab es bisher einen Kleintransporter, in dem das Notwendige eingebaut war. Entsprechend groß war das Interesse der Besucher an der neue Technik. Mitte Mai wird der Abrollbehälter auf einer Fachmesse präsentiert, dann müssen sich die Feuerwehrleute weiter in die umfangreiche Technik einarbeiten, um den in Blaustein stationierten Einsatzleitwagen bedienen zu können. Eine offizielle Inbetriebnahme ist noch nicht terminiert. Doch auch die übrigen Feuerwehrfahrzeuge zogen die Besucher an, egal ob Tanklöschfahrzeug oder Drehleiter. Auch die historischen Fahrzeuge, die befreundete Feuerwehren bis aus Nördlingen zum Tag der offenen Tore mitbrachten, lockten gerade die Älteren an, die mit diesen Fahrzeugen eigene Erinnerungen verbinden. Traditionell sehr umfangreich ist das Angebot der Bausteine Jugendfeuerwehr an die jungen Besucher, die eine umfangreiche Spielstraße mit verschiedensten Übungen aus dem Feuerwehrbereich vorfanden. Im Schulungsraum war die Feuerwache aus Lego aufgebaut und auch zahlreiche weitere Modelle von Feuerwehrfahrzeugen zu sehen. In einem Brandübungscontainer werden die Feuerwehrleute in der Brandausbildung trainiert, die Bausteine führten vor, wie anstrengend es ist, Zimmerbrände zu löschen. Doch auch die Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren und weiteren Partnern gehört zum Alltag der Feuerwehr. Die Rettungshundestaffel der Ulmer Feuerwehr zeigte Ausschnitte aus dem Übungsbetrieb und den besonderen Fähigkeiten der Vierbeiner. Erstaunt waren viele Besucher von den Hunden, die die Sprossen der steil aufgerichteten Drehleiter bis hinauf in den Korb unerschrocken erklommen. Die Nasen der Hunde sind bei der Vermisstensuche in Trümmern und Waldgebieten fester Bestandteil des Einsatzes. In Blaustein dauerte es nur wenige Augenblicke, bis die Hunde in einer Burg aus großen Pappkartons zielsicher den Karton fanden, in denen sich ein Mensch versteckt hatte. Das Vertrauen des Hundes zu seinem Hundeführer zeigte sich, als die Hunde durch einen Tunnel liefen, der außen brannte.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen













