Ulm News, 28.03.2023 12:08
Gütesiegel für die Berufliche Bildung am RKU
Die Berufliche Bildung am RKU ist erneut nach den Kriterien der AZAV zertifiziert worden und damit für besondere Bildungsmaßnahmen qualifiziert.
Nach einer zweitägigen Begutachtung ist die Berufliche Bildung am RKU erneut zertifiziert worden. Damit darf sie nun für weitere fünf Jahre als AZAV-zertifizierter Bildungsträger am Markt agieren. Die AZAV-Zulassung (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) ist ein Gütesiegel in der Bildungslandschaft. Sie garantiert, dass die Bildungsangebote arbeitsmarktorientiert sind und die Durchführung auf individuelle Förderung der beruflichen Qualifikation angelegt ist. Außerdem bescheinigt sie, dass die Lehr- /und Fachkräfte der Bildungseinrichtung entsprechend qualifiziert sind und der Bildungsträger wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig ist. „Die Auditoren waren von dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Qualität der Arbeit in unserer Beruflichen Bildung sehr angetan und voll des Lobes“, freut sich Beatrix Stolz, Leiterin der Beruflichen Bildung am RKU. Das Leistungsspektrum der Beruflichen Bildung am RKU umfasst Angebote im kaufmännischen und gesundheitlich-pflegerischen Bereich. Dabei werden beispielsweise junge Menschen auf ihr Berufsleben vorbereitet, Ausbildungen mit IHK-Abschluss oder staatlicher Anerkennung durchgeführt; Menschen ohne Beschäftigung wird die Rückkehr ins Berufsleben ermöglicht. Damit stärkt die Berufliche Bildung Unternehmen bei der Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. „Mit der erneuten Zertifizierung wird die langjährige Erfahrung und ständige Weiterentwicklung unserer Leistungen in der Beruflichen Bildung gewürdigt“, sagt Sadik Ta?tan, Geschäftsführer des RKU. „Ich bedanke mich ausdrücklich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die damit einen wichtigen Beitrag in der Bildungslandschaft leisten und die Integration von Arbeitssuchenden in den Arbeitsmarkt verbessern.“
Derzeit sind rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am RKU beschäftigt. Das RKU ist eine 100-prozentige Tochter des Universitätsklinikums Ulm.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen