ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.03.2023 14:00

30. March 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Attraktion im urmu: Selfie mit Mammut und Höhlenbär


 schließen


Beschreibung: Zum Start in die Saison stellt das urmu eine neue Attraktion vor: 3D-Selfie mit Mammut und Höhlenbär.

Fotograf: urmu

Foto in Originalgröße



Zum Start in die Saison stellt das urmu eine neue Attraktion vor: 3D-Selfie mit Mammut und Höhlenbär. Am Sonntag, 2. April, 11 bis 16 Uhr ,ist auch ein Aktionstag mit eiszeitlicher Verkleidung, Steinzeitwerkstatt und Stockbrotbacken geplant. 

Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (urmu) ist um eine Attraktion reicher: gemalte Bilder eiszeitlicher Tiere, lebensgroß und mit einem speziellem 3D-Effekt versehen. „Tricture“ nennen sich die großformatigen Bilder, die sich der optischen Täuschung bedienen und in denen die Besucher zum Teil der gemalten Illusion werden. Erst wenn die Besucher nämlich versuchen, den Höhlenbären mit der gemalten Feuerfackel zu bändigen oder mit dem Mammut durch die vereiste Landschaft zu stapfen, wirken die Szenarien lebendig. Mit einem Klick des Smartphones wird dann das täuschend echte Foto aus der Eiszeit perfekt. Zum Start der Sommersaison lädt das Museum am Sonntag, 2. April 2023, von 11 bis 16 Uhr im Innenhof zu einem Aktionstag rund um die 3D-Selfies ein: Vor dem fünf Meter hohen Mammutbild und der Höhlenszenerie mit Bär können sich kleine und große Besucher in eiszeitliche Jäger und Sammler verwandeln und sich in die Zeit vor 40.000 Jahren zurückbegeben. Für die ganz besonderen Erinnerungsfotos steht Verkleidung aus Fell und Leder bereit. Außerdem können Besucher in der Steinzeitwerkstatt Schmuck aus Naturmaterialien fertigen oder Stockbrot am offenen Feuer backen. Ein Stand, an dem Kinder sich nachmittags als Höhlenlöwe oder -bär schminken lassen können, rundet den Familientag zum Saisonauftakt ab. Das urmu liegt in unmittelbarer Nähe der Steinzeithöhlen, die von der UNESCO 2017 zum Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ ernannt wurden. Als das zentrale Museum für altsteinzeitliche Kunst und Musik in Baden-Württemberg und Forschungsmuseum der Universität Tübingen stellt das urmu das eiszeitliche Leben am Rand der Schwäbischen Alb vor 40.000 Jahren vor. Höhepunkte sind die älteste Kunst und die ältesten Musikinstrumente der Menschheit mit Originalfunden aus der Region. Prominentestes Exponat ist das Original der „Venus vom Hohle Fels“.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben